medianet
inside your business. today.
Freitag, 11. Jänner 2013 – 17
Private Endgeräte fallen bei der IT-Sicherheit oft durch den Rost
Seite 20
Treue USER
Apps und Personalisierung binden Smartphone-User an eine Plattform Seite 21
fotostudio photoshop lements im test e
Gigantisches Volksfest der digitalen Eitelkeiten
© Canon
short
© Ars Electronica
Wien. Sechs Canon-Systeme wurden von der Test- und Forschungsorganisation Buyers Laboratory LLC (BLI) für ihre herausragende Energieeffizienz ausgezeichnet. Bei einer BLI-Umweltprüfung unter realen Praxisbedingungen verbrauchten die Canon-Systeme zwischen 37 und 62% weniger Energie als die vergleichbaren Mitbewerbsprodukte. Sie bieten zudem eine Vielzahl von umweltfreundlichen Funktionen, die den Anwendern helfen, ihre Umweltbelastung insgesamt zu reduzieren (im Bild: Canon-Team). www.canon.at
© CES
Linz/Wien. Seit 1987 ist der „Prix Ars Electronica“ eine interdisziplinäre Plattform für alle, die den Computer als universelles Gestaltungsmedium in ihrer künstlerischen Arbeit an der Schnittstelle zwischen Kunst, Technologie und Gesellschaft einsetzen. Die heurige Ausschreibung läuft bis zum 8. März in sieben Kategorien inklusive eines Jugendwettbewerbs (gesamtes Preisgeld: 117.500 €). Der Prix Ars Electronica stellt sich nicht zuletzt durch die alljährliche Beteiligung renommierter Künstler aus über 70 Ländern als ein Trendbarometer aktueller Medienkunst dar. prixars.aec.at
Besucheransturm in Las Vegas Heute geht die Consumer Electronics Show, die ab sofort nur noch „CES“ heißt, zu Ende. Echte Neuheiten wurden nicht gezeigt, die Stars waren Smartphones, Tablets und intelligente TV-Geräte. Seite 18 Xing Karrierenetzwerk übernimmt Wiener kununu GmbH
Thomas Vollmoeller, CEO der Xing AG: Akquisition in Wien erfolgreich.
Hamburg/Wien. Die Hamburger Xing AG, Betreiber des gleichnamigen Karriere-Netzwerks, hat die österreichische kununu GmbH übernommen. kununu wurde im Jahr 2007 gegründet und sitzt in Wien. Mit 3 Mio. Seitenaufrufen pro Monat ist sie die marktführende Plattform für Arbeitgeberbewertungen im deutschsprachigen Raum. „Der Kauf von ‚kununu‘ stärkt unsere Position im Social Recruitment“, sagt Thomas Vollmoeller, CEO der Xing AG, die in Österreich mehr als 500.000 User hat. „Firmen können mit unserer Hilfe ihre Position im Kampf um Talente stärken.“ www.xing.at
Prognosen für die nähere Zukunft
© A1 Telekom Austria
Arbeitgeberbewertungen im Netz
© Kyocera
Wien. Fünf neue SchwarzweißLaserdrucker von Kyocera haben den „iF product design award 2013“ in der Kategorie „Office/Business“ gewonnen und zählen damit zu den Gewinnern des renommierten iF-Labels. Seit 60 Jahren ist der iF product design award ein Markenzeichen, das u.a. Gestaltung, Verarbeitung, Materialauswahl, Innovation, Umweltverträglichkeit oder Ergonomie bewertet. www. kyoceradocumentsolutions. com
Telekom Austria Group Finanzprognose für 2013 ist da
Hannes Ametsreiter, CEO der Telekom Austria Group.
Wien. Die Telekom Austria hat ihren finanziellen Ausblick auf das noch neue Jahr veröffentlicht. Demnach erwartet das Unternehmen für 2013 Umsatzerlöse in der Höhe von etwa 4,1 Mrd. € sowie Anlagenzugänge (exklusive Investitionen in Lizenzen, Spektrum oder Akquisitionen) in der Höhe von etwa 0,7 Mrd. €. Die beabsichtigte Dividende für 2012 und 2013 soll 0,05 € betragen. Die Telekom Austria Group erwartet, dass die Herausforderungen, die das operative Umfeld 2012 gekennzeichnet haben, weiterhin anhalten und die Entwicklung im Jahr 2013 prägen werden. www.telekomaustria.com
© Adobe
Cisco-Studie
© Daniel Waschnig
© Fotodienst/S.-M. Kölbl
technology