medianet
inside your business. today.
Freitag, 9. Mai 2014 – 45
natürliche analysen
grosse daten
Qlik setzt bei seiner Business DiscoveryPlattform auf „Natural Analytics“ Seite 47
IBM bringt Open-Server-Konzepte für den Big-Data-Sektor
© IBM
© Qlik/satureyes.com
technology Seite 49
solide Ricoh aficio sp 311 im Test
© Ricoh
Viele Hochzeiten und leider auch ein Todesfall
© Microsoft
short
© Mobile Marketing Innovation Day
Wien. Ixia wurde von Microsoft als offizieller Anbieter zur Qualifizierung von Mobilgeräten für die Nutzung von Microsoft Lync ausgewählt. Der wachsende Einsatz geschäftskritischer Anwendungen für Sprach- und Videoübertragung sowie Messaging wird immer mehr zur Belastungsprobe für Mobilgeräte. Ixias Qualifizierungsprozess für Wi-Fi-Geräte umfasst strenge Tests in realitätsnahen Szenarien, mit denen sichergestellt wird, dass Microsoft Lync auf Smartphones, Tablets und Laptops die erwartete Performance bietet. www.ixiacom.com
© Chris Haderer
Wien. Einen Blick in die mobile Zukunft gewährt am 28. Mai der Mobile Marketing Innovation Day. Wearables, Apps, NFC, Mobile Advertising: Das sind nur einige Themen und Trends, die bei der dritten Auflage der Konferenz im Mittelpunkt stehen werden. „In Österreich heißt es ja, alles, was zum dritten Mal stattfindet, ist eine Tradition. Wir sind aber von ‚traditionell‘ weit entfernt. Unser Ziel ist es auch weiterhin, unseren Besuchern die neuesten Trends und Perspektiven in unserem innovativen Markt zu präsentieren“, sagt Projekt-Initiator Josef Mantl. mobilemarketing innovationday.at
3D-TV ist mehr oder weniger tot Stattdessen gehen die Trends in Richtung 4K und darüber hinaus sowie zur zunehmenden Vernetzung von Weißware und Smartphones. Als Leitmesse will die Berliner IFA mit diesen Märkten wachsen. Seite 46 Xing In Österreich greifen 32% der Plattformuser mobil zu
Wien. Die Managed EDI Services von Retarus erfüllen die seit 1. Jänner geltenden Richtlinien der Bundesverwaltung zur Rechnungsstellung. Damit unterstützt der Messaging Service Provider alle Unternehmen, die e-Rechnungen an den Bund stellen. Die e-Rechnung ist ein im IKT-Konsolidierungsgesetz definiertes Datenübertragungsverfahren, das in Österreich bei Rechnungen an den Bund verpflichtend ist. www.retarus.com
© erb.gv.at
Mobiler Useranteil wächst ständig
Thomas Vollmoeller, CEO der Xing AG: „Steigende Userzahlen in Österreich“.
Wien. Das Businessnetzwerk Xing wächst weiter – auch, was die Umsatzzahlen anbelangt. Im ers-ten Quartal stieg der Gesamtumsatz um 16% auf 22,8 Mio. €. „Rund 600.000 österreichische Mitglieder netzwerken auf Xing – rund jedes zwölfte mit einem Premium Account“, sagt Thomas Vollmoeller, CEO der Xing AG. „Der Anteil der mobilen Nutzung liegt im 1. Quartal in Österreich bei 32 Prozent. Das heißt, dass bereits jeder dritte Zugriff auf Xing über Smartphone oder Tablet erfolgt. Zwei von drei mobilen Zugriffen erfolgen über das iPhone, rund jeder dritte über ein Android-Gerät.“ www.xing.at
Talk Gate
BIG DATA – Ende der Privatsphäre? Mittwoch, 21. 5. 2014 18:30 Uhr, Tech Gate Vienna Podiumsdiskussion u. a. mit Rudi Klausnitzer und DI Helmut Leopold Anmeldung: www.techgate.at/tgmedianet