medianet
inside your business. today.
Freitag, 6. April 2012 – 45
Bewegung in der wolke
Innere werte
Amaris will als neuer Cloud-Provider in Österreich aktiv werden Seite 48
Vor dem Börsengang: Facebook und der Markenwert von Social Media Seite 49
© EPA
© Amaris/Foto Weinwurm
technology Pc-mechaniker „System mechanic pro“ im test
© iolo
Die Vermessung des Schnurlos-Marktes
© Ricoh
short
Tokio. Die Ricoh Company hat sich eine neue globale Tagline zugelegt: „imagine. change.“ Sie soll den Wandel des Unternehmens zum Dienstleister verdeutlichen. „Die Fähigkeit zur Veränderung ist heute der entscheidende Faktor für den Erfolg eines Unternehmens”, sagt Shiro Kondo, Präsident und CEO von Ricoh (Bild). „Die Technologie verändert sich in einer noch nie dagewesenen Geschwindigkeit und Kunden sind zunehmend dem Druck ausgesetzt, sich mit ihr zu verändern. Wer hier nicht Schritt hält, gerät schnell ins Hintertreffen.“ www.ricoh.com
© Schneider Electric
Neue Impulse für die Festnetz-Telefonie Gigaset Communications, Platzhirsch im Consumer-Segment bei DECT-Telefonen, will mit einer neuen Produktlinie auch die Kommunikations ansprüche von kleinen Unternehmen bedienen. Seite 46
© Chris Haderer
München/Wien. Die Software StruxureWare for Datacenters von Schneider Electric wurde Ende März mit dem Deutschen Rechenzentrumspreis des Branchentreffs „Future Thinking“ ausgezeichnet. Damit holte sich Schneider Electric die Auszeichnung zum zweiten Mal in Folge. Der Award belohnt innovative und effiziente Rechenzentrumslösungen aus insgesamt acht Kategorien. Die Software von Schneider Electric zur Planung und Verwaltung der versorgenden Infrastruktur von Rechenzentren setzte sich in der Kategorie „Rechenzentrums-Software“ gegen fünf weitere Produkte durch. www.apc.com
Eduard Schmidhofer, Geschäftsführer der Gigaset Communications Austria GmbH, will sich verstärkt auf Angebote für kleine Unternehmen konzentrieren.
ACP Der IT-Provider setzt Fokus auf seine Kernmärkte
Wien. Im aktuellen Ranking des österreichischen Digitaldruckmarkts (der gegenüber dem Vorjahr um 50% gewachsen ist) liegt Xerox auf Platz eins „Gerade mit unseren Digitaldruckgeräten für den professionellen Druckanbieter schaffen wir es immer wieder, individuelle Lösungen, speziell auch für die grafische Industrie, zu finden“, sagt Sandra Kolleth, stv. General Manager Xerox Austria (Bild). www.xerox.at
© ACP
© Chris Haderer
Ruhiger Rückzug aus der Schweiz
Urs T. Fischer, CEO der ACP-Gruppe, mit neuen Standorten in Deutschland.
Wien. Der IT-Provider ACP baut seine Präsenz in Deutschland mit je einem Standort in Hannover und Ulm weiter aus. Ergänzend wurden zwei Vertriebsbüros in Ense und Frödenberg eröffnet. Damit ist ACP in Deutschland jetzt mit insgesamt 12 Standorten vertreten. ACP will nun verstärkt auf die Kernmärkte Österreich und Deutschland konzentrieren und zieht sich aus der Schweiz zurück. „Wir sind in der Schweiz vor der Entscheidung gestanden, aggressiv zu akquirieren und zu investieren oder unser Engagement profitabel zu beenden“, sagt ACP-CEO Urs T. Fischer. www.acp.at