Technology0407

Page 1

medianet

inside your business. today.

Freitag, 4. juli 2014 – 43

Seit Dienstag ist das „Open Data-Portal Österreich“ im Dienst Seite 46

Videoüberwachung

Laut Axis setzen sich IP-ÜberwachungsSysteme im Retail-Bereich durch Seite 47

highresolution das lg g3 im praxisTest

© LG

österreich-daten

©panthermedia/Amornme

© Chris Haderer

technology Urheberrecht kann für Startups teuer werden

© Panasonic

short

© Microsoft

Wien. Mit 11 Prozent Marktanteil nach Wert konnte sich Panasonic laut Zahlen der Gesellschaft für Konsumforschung im Jahr 2014 den zweiten Platz unter den TV-Herstellern in Deutschland sichern. Im strategisch wichtigen Segment der TV-Geräte mit einer Bildschirmdiagonale von über 46 Zoll erreicht Panasonic einen Anteil von 11,1 Prozent. Derzeit ist das Unternehmen bemüht, seine Position vor allem auf dem Sektor der 4K-Geräte auszubauen – ein Markt, der auch von Sony und anderen bearbeitet wird. www.panasonic.net

© ISPA/APA-Fotoservice/Hörmandinger

Wien. Das Karrierenetzwerk Xing und Microsoft haben zwei neue Apps für Windows 8.1 und Windows Phone 8 vorgestellt. Beide Anwendungen bieten eine Reihe essenzieller Funktionen, um sich mit seinen beruflichen Kontakten auszutauschen. Die Xing-Apps zeigen außerdem sofort, was es Neues im Netzwerk gibt – ob Jobwechsel, Geburtstage oder Beiträge der eigenen Kontakte. Außerdem sind die aktuellen Telefonnummern und E-Mail-Adressen der Kontakte ebenfalls schnell zur Hand. Die Apps können in den entsprechenden Windows-Stores bezogen werden. www.xing.com

Präsentierten Urheberrechsstudie (v.l.n.r.): Maximilian Schubert (ISPA), Andreas Wiebe (Uni Göttingen), Georg Hitzenberger (Play.fm), Andreas Koman (ISPA).

Europaweites Lizenzchaos Weil es keine funktionierenden Lizenzlösungen gibt, stehen Contentprovider im ersten Jahr vor hohen Kosten. Die ISPA fordert daher Lösungen, die europaweit mehr Transparenz bringen. Seite 44 Cognosec IT-Security-Unternehmen stockt Personal auf

© Cognosec/Richard Tanzer

Mehr Aufträge in London: CognosecCEO Oliver Eckel baut aus.

London/Wien. Das Wiener IT-Security-Unternehmen Cognosec erweitert seine seit Mai geöffnete Niederlassung in London. Zwei weitere Mitarbeiter sollen bis Jahresende das dortige Team vergrößern. Cognosec bietet in England in erster Linie Payment SecurityLösungen an. „In London herrscht auf dem Finanzmarkt große Nachfrage nach Sicherheits-Lösungen“, sagt Cognosec-CEO Oliver Eckel über die Geschäftserweiterung in Britannien: „Denn hier werden täglich ganze Staatshaushalte verschoben – diese Transaktionen müssen sicher abgewickelt werden.“ www.cognosec.com

Ein neues Rechenzentrum für Wien

© e-shelter

Geschäftserweiterung in England

© Hisense

Wien. Die in Österreich von HB Austria an den Fachhandel vertriebenen Hisense-TVProdukte konnten ihre globale Marktposition verbessern. Mit 49,7 Mio. verkauften Geräten erreichte das Unternehmen weltweit Platz 4. Mehr als jedes fünfte UHD-TV-Modell stammte laut DisplaySearch im ersten Quartal von Hisense (20,4%). Das bedeutet Platz zwei im weltweiten Ranking im wachsenden UHD-Marktsegment. www.hb-europe.com

e-shelter Das Unternehmen plant zwei weitere Data Center

Rupprecht Rittweger, Geschäftsführer und Gründer von e-shelter.

Wien. Auf einer knapp 29.000 m2 großen Liegenschaft am Wienerberg hat das deutsche HightechUnternehmen e-shelter vergangenen Mittwoch das erste von insgesamt drei Rechenzentren eröffnet. Die Netzwerkanbindung wird von mindestens zehn verschiedenen Carriern bereitgestellt. Darüber hinaus wird der Vienna Internet Xchange im e-shelter Datacenter einen weiteren Internetknoten – VIX3 – einrichten. „Das Rechenzentrum von e-shelter ist daher ein wichtiger Baustein im weiteren Ausbau der digitalen Infrastruktur der Stadt Wien“, sagt CEO Rupprecht Rittweger. www.e-shelter.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.