retail 2609

Page 1

retail inside your business. today.

Die EU-Kommission setzt die Hilfszahlungen für Käsehersteller aus Seite 16

Handelspower

Die Konzentration im deutschen LEH schreitet voran

Freitag, 26. September 2014 – 13

Zurück in die Heimat

Seite 16

© Almdudler

Keine Käse-Förderungen

© Rewe Group

© APA/Keystone/epa

medianet

Hanna Mohr ist Produktmanagerin Deutschland bei Almdudler

Seite 18

Benkos Signa-Team: Wo bleibt der Zentren-Profi?

HOT SPOTS

+43 (0)1 535 53 05 oder info@colliers.at colliers.com/austria

Accelerating success.

short

01.08.14 13:32

© Metro/Stephan Huger

Colliers_Inserat_45x54.indd 1

© APA/Barbara Gindl; APA/Hans Klaus Techt; APA/dpa

Metro-Bilanz In 2013 schaffte die Metro Österreich 786 Mio. € Umsatz (international: 31,2 Mrd. €). Das laufende Geschäftsjahr endet im September und dürfte im Erlös bei rund 800 Mio. € stehen – was eine Steigerung entgegen dem rückläufigen Handelstrend bedeutet. Bereits 100 Mio. € hiervon macht der Handelskonzern mit dem seit sieben Jahren aufgebauten Gastro-Zustelldienst, berichtet Marc Groenewoud (Bild), GD von Metro Cash & Carry Österreich. Seite 15

© www.bigshot.at / Christian Jungwirth

Hard working men In Benkos Signa-Aufsichtsrat finden sich gewichtige Leute wie Ex-Kanzler Alfred Gusenbauer. Was fehlt, ist ein operativ starker Partner, der Shopping Center betreiben kann. Die Spekulationen verdichten sich auf Seite 14 Mode Der Konzern aus Schweden setzt Expansion fort

Unito-Bilanz Harald Gutschi (im Bild), Geschäftsführer der Unito-Gruppe, ist zufrieden: Mit eCommerce und mobilen Lösungen bringt es der Versandhandelskonzern mit Sitz in Graz zu immer wieder neuen Umsatzrekorden: Vom 1. März bis 31. August 2014 konnte Unito ihren Umsatz auf 158,2 Mio. € steigern, dies entspricht einem Wachstum von 10,1 Mio. € oder 6,8% im Vergleich zum selben Zeitraum des Vorjahres. Seite 16

© APA/EPA/Rolex Dela Pena

H&M steigert Gewinn um 20 Prozent

Zur H&M-Gruppe gehören u.a. auch COS, Cheap Monday und Monki.

Stockholm. Die schwedische Modekette H&M konnte Gewinn und Umsatz im dritten Quartal steigern. Demnach machte H&M im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 20% mehr Gewinn, nämlich 576,75 Mio. €. Der Umsatz des Konzerns, zu dem auch andere Geschäfte wie COS, Monki, Weekday, Cheap Monday und & Other Stories gehören, wuchs um 21% auf 4,23 Mrd. €. In Märkten wie Frankreich, Italien, Spanien und China sind die Onlineshops nach Angaben der Kette gut gestartet. Bis Ende dieses Jahres sollen außerdem 375 neue Filial-Geschäfte eröffnen – u.a. in Indien, Südafrika und Peru. (APA)

®

Starke Unternehmen

zeigen Service! Leitbetriebe bringen Service zum Blühen!

Ö s t e r r e i c h

?

... und

SIE

www.leitbetrieb.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
retail 2609 by medianet - Issuu