retail medianet
Um die Lokale im neuen Wiener Auhof Center herrschte ein rechtes Griss Seite 18
Marketing 4.0
Das neue Marketing wird am ECR AustriaInfotag am 13.11. diskutiert Seite 18
© Unilever Austria
© Auhof Center
voll vermietet
© GS1/J. Brunnbauer
inside your business. today.
Freitag, 24. Oktober 2014 – 15
Rundum bio © Brauhaus Gusswerk
Papagena Bio-Cider, Manju, Bojar Frischkäse Speck-Zwiebel und Nahrungsmittelergänzer für Tiere. Seite 19
Saubermann
Gerold Idinger leitet neu das Home- und Personal Care-Geschäft bei Unilever Seite 20
Hier bin ich Umsatz, hier fühl ich mich wohl
HOT SPOTS
+43 (0)1 535 53 05 oder info@colliers.at colliers.com/austria
Accelerating success.
short
01.08.14 13:32
© Cox Orange/Rauchenberger
Colliers_Inserat_45x54.indd 1
© dm drogerie markt/APA-Fotoservice/Vogl
Starke Partner Franchise ist ein Erfolgsmodell. Die Zahlen für Österreich stammen aus dem Jahr 2012: 8,5 Mrd. € Nettoumsatz, 445 Systeme, 7.150 Franchisenehmer, 8.720 Standorte, 66.000 Beschäftigte. Andreas Haider (Bild), Präsident des Österreichischen FranchiseVerbandes (ÖFV) und gleichzeitig Geschäftsführer bei Unimarkt, geht von einem weiterhin ungebremsten Wachstum aus. Seiner Meinung nach hat das System hierzulande noch genug Potenzial. Seite 17
Martin Engelmann, Vorsitzender der dm Geschäftsführung, und Manfred Kühner, stv. Vorsitzender.
© Wein & Co/APA-Fotoservice/Preiss
Bilanz Im gerade abgeschlossenen Geschäftsjahr konnte dm einen Umsatzzuwachs von 5,1 Prozent auf 756 Mio. Euro erzielen. Über Sonntagsöffnung, Online-Shop und den Mix aus Dienstleistung und Handel auf Seite 16 Kooperation Einkaufspartnerschaft steht für 110 Mrd. €
Weinselig Wein & Co baut aus: Heinz Kammerer (Bild Mitte), Inhaber der Weinfachhandelsgesellschaft, engagierte den ehemaligen Merkur-Vorstand Klaus Pollhammer (re.) für sein Unternehmen. Der Controlling-Experte war satte 18 Jahre bei der Rewe tätig. Nun komplettiert er das Führungsteam nebst Kammerer und Geschäftsführer Florian Größwang. An Merkur verkauft wird Wein & Co derzeit aber sicher noch nicht. Seite 18
© Roland Weihrauch/EPA/picturedesk.com
Metro kauft gemeinsam mit Auchan
Metro-Chef Olaf Koch will die Stärken von beiden Organisationen nützen.
Düsseldorf. Die beiden Handelsriesen Metro und Auchan schmieden eine Einkaufspartnerschaft. Die beiden Konzerne, die zusammen einen Jahresumsatz von mehr als 110 Mrd. € stemmen, wollen gemeinsam multinationalen Produzenten gegenübertreten und zusammen einkaufen. „Wir wollen die Stärken beider Organisationen nutzen, um (...) Kosteneinsparungen zu erzielen, die wir dann an unsere Kunden weitergeben können“, betonte MetroChef Olaf Koch. Die Kosten sollten durch die Partnerschaft im zweistelligen Millionen-Euro-Bereich gedrückt werden. (APA)
Das größte Außenwerbenetz Österreichs:
Plakat, Citylight, Posterlight, Bigboard Quelle: EPAMEDIA, 27.441 OSA Medien Q1/2014
TEL: +43/1/534 07-0 www.epamedia.at