medianet.at
Freitag, 20. November 2015
cover 25
Edeka „Hochzeitsgeld“ ist für den OGH nicht unrecht 27
Intersport Fette 6,5% Plus im Erlös in Österreich erzielt 27
ProWein Die inter nationale Ausrichtung der Messe steigt 30
Vinifero Naturweine aus Italien kommen nach Österreich 30
© Panthermedia.netDusan Zidar
retail Kommentar Natalie Oberhollenzer über Leber käs mit Smoothie 32
GfK-Experten
Terror verscheucht Weihnachtsmann
© Narongs Sangnak/EPA/picturedesk.com
BERLIN. Die Angst vor Anschlägen kann Konsumforschern zufolge das gerade begonnene Weihnachtsgeschäft im Einzelhandel beeinträchtigen. „Es ist möglich, dass der eine oder andere die Innenstädte oder Weihnachtsmärkte meidet“, meint beispielsweise Rolf Bürkl von der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) in Deutschland. „Davon wiederum könnte der OnlineHandel profitieren.“ Nach den Anschlägen in Paris und dem am Dienstagabend abgesagten Fußball-Länderspiel zwischen Deutschland und den Niederlanden in Hannover (Bombendrohung) konstatiert Bürkl: „Die Einschläge kommen jetzt näher.“ Und: „Es ist vorstellbar, dass sich dies auf die Konsumstimmung niederschlägt.“ Im November und Dezember machen die Geschäfte rund ein Fünftel ihres Jahresumsatzes, Online-Händler sogar ein Viertel. (red) russland
Lebensmittel aus Ukraine verboten
Insekten am Buffet: Unser Essen wird bald krabbeln
MOSKAU/KIEW. Russland verbietet ab 1. Jänner 2016 die letzten Lebensmittelimporte aus der Ukraine. Als Grund nannte der russische Wirtschaftsminister Alexej Uljukajew diese Woche, Mittwoch, das Inkrafttreten des Assoziierungsabkommens zwischen der Ukraine und der Europäischen Union. (APA)
Ernährungsgewohnheiten auf dem Prüfstand: Abgesehen vom (erlernten) Ekelfaktor, spricht nichts gegen Insekten-Food. 28 Der medianet Sonderthemenplan 2016 ist hier abrufbar!
© medianet
© Reinhard Podolsky/mediadesign.at
(www.medianet.at)
Knusperfreunde Kellogg ÖsterreichChef Volker Tratz im Interview. 26
Kiennast Neues Konzept macht Tankstellen zum Nahversorger. 31