retail 1303

Page 1

Heute gibt es das Ergebnis der Urabstimmung der Gewerkschaft in Wien Seite 16

das packerl kommt

Onlinehandel bremst Offline-Verkehr: 13,77 Mrd. Tonnen Liefermenge Seite 16

© LGV Frischgemüse

sonntags nie

© dpa/dpaweb

© APA/Hochmuth

inside your business. today.

Freitag, 13. März 2015 – 13 © Coty Prestige

retail medianet

Luxus reist

Bottega Veneta Luxury Travelspray, 007 For Women, Nivea Anti-Pickel Waschpeeling Seite 17

Ende einer ära

Gerald König trennt sich per Juni von der LGV-Frischgemüse

Seite 18

Containern: Unterwegs mit einem Mülltaucher

© Penny

short

© Natalie Oberhollenzer

© Fachmarktzentrum Telfspark

Preisaktionen Die Billigpreisstrategie von Discountern bei Fleisch- und Milchprodukten sorgt immer wieder für Ärger, Kritik, Kopfschütteln. Auch die Rewe-Tochter Penny hielt gestern, Donnerstag, in Österreich einen Würstel-Aktionstag ab – mit Mengenrabatten à la „3.33 € ab dem Kauf von drei Packungen“. Seite 15

Effizent & billig Sie sind die Stifkinder der Branche, aber sie reüssieren: die Fachmarktzentren. Laut Standort+Markt hat sich ihre Zahl in den letzten zehn Jahren mehr als verdoppelt. Die Billigramschzone am Ortsrand mag derb daherkommen, erfüllt aber mittlerweile in der Nahversorgung eine wichtige Rolle. Seite 16

Nette Beute: Dumpstern ist nicht nur eine Frage der Attitude, sondern, wie man sieht, auch ein Weg zur gesunden Ernährung.

Abfallvermeidung Ein Wiener Dumpster Diver zeigt, wie er sich seine Lebensmittel aus den Mülltonnen der Supermärkte holt und erzählt vom Warum und mit welchen Umständen er manchmal konfrontiert ist. Seite 14

HCB-Skandal Risikoberechnung wegen mangelnder Vergleichswerte kompliziert

Klagenfurt. Von den insgesamt 131 gezogenen Blutproben von Personen aus dem mit Hexachlorbenzol (HCB) belasteten Kärntner Görtschitztal liegen 21 über dem Referenzwert. „Ein vergleichbarer Fall findet sich weltweit nicht so schnell“, erklärte Umweltmediziner Hans Peter Hutter. HCB sei eben schon früh verboten worden, deshalb gäbe es keine Studien und Vergleichswerte. Die Berechnung eines konkreten Risikos sei im Fall des Görtschitztals entsprechend kompliziert, sagte Hutter. Um die Betroffenen nicht weiter zu verunsichern, wollen Land,

© IONIT healthcare GmbH /APA-Fotoservice/Rastegar

21 Blutproben über Referenzwert

Das Risiko zu berechnen ist kompliziert, so Umweltmediziner Hans Peter Hutter.

Bund, Umweltorganisationen und die Universität eine gemeinsame Sprachregelung finden. Da es keine Medikamente dafür gibt, den HCBAbbau im Körper zu beschleunigen, könnte den betroffenen Görtschitztalern empfohlen werden, ihre Essgewohnheiten umzustellen. „Der Hauptaufnahmeweg von HCB geht über die Ernährung“, erklärte Hutter. Besonders in Milch und Fleisch der Region wurden – und werden zum Teil noch – auffällige HCB-Konzentrationen gemessen. Obst und Gemüse – und damit die Hausgärten der Region – sind nicht betroffen. (APA)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
retail 1303 by medianet - Issuu