retail 0304

Page 1

Ab sofort bietet Bipa Onlineshoppern auch eine Expresszustellung an Seite 15

Energy Drinks

Vorsicht bei übermäßigem Konsum von Energy Drinks, warnen Kardiologen Seite 16

© C. Hinterberger

Bipa ist schnell

© Panthermedia.net

© Bipa Parfümerien

inside your business. today.

Freitag, 3. April 2015 – 13

merc omin e

l a t i g i d retail

eC

retail medianet

i n sid e

digital Force

Pascal Storer ist neuer Manager für den Onlinevertrieb bei Pfeiffer Seite 18

Ottakringer kann man auch im Regen trinken

© Panthermedia.net/Andres Rodriguez

short

Neue Smartshopper Der MobilAnteil von Transaktionen im eCommerce beläuft sich weltweit bereits auf 34 Prozent. Bis Ende 2015 wird ein Anteil von 40 Prozent erwartet. Lieblingstool fürs mobile Shopping ist das Smartphone – dieses läuft dem Tablet zusehends den Rang ab, legt eine neue Studie dar. Seite 15

© dpa/Daniel Karmann

Bier mit Kraft Trotz verregnetem Sommer hielt Ottakringer den Bierumsatz in 2014 hoch – und laut NeoChef Matthias Ortner soll es 2015 expansiv weitergehen, unter Zuhilfenahme der Biertrinker in den Bundesländern. Seite 14

© Robert Polster

Schuhfabrik In einer vietnamesischen Fabrik, die unter anderem Schuhe für Adidas und Nike herstellt, befanden sich mehrere Tausend Beschäftigte im Streik. Gestern sollen sie ihre Arbeit wieder aufgenommen haben. Es geht nicht um Arbeitsbedingungen, sondern eine neue staatliche Sozialversicherung. Seite 16

Preisabsprachen Vöslauer rechtskräftig verurteilt, Bußgeldhöhe wird als mild angesehen

Parfümerie Angebot der Anteilseigner liegt bei 3 Mrd. €

Kartellgerichtsstrafe wegen Preis­ absprachen auch bei Vöslauer.

lauer und LEH Kurantpreise und insbesondere Aktionspreise abgestimmt worden. Bei der Berechnung der Geldbuße wirke sich mildernd aus, dass Vöslauer die kartellrechtswidrigen Verhaltensweisen vor Beginn der Untersuchung freiwillig beendet hatte. Weil die Parteien auf Rechtsmittel verzichteten, ist die Entscheidung des Kartellgerichts rechtskräftig. Bisherige Bußgeldstrafen fielen saftiger aus: für Rewe waren es 20,8 Mio. €, Spar drei (allerdings nicht rechtskräftige) Mio. €, für Berglandmilch 1,1 Mio. und Brau Union 750.000 €. (red)

© dpa/dpaweb/dpa/Martin Gerten

Wien. Das Kartellgericht hat gegen Vöslauer wegen Preisabsprachen mit dem Lebensmitteleinzelhandel 653.775 € Strafe verhängt. Damit wurde dem Antrag der Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) entsprochen. „Die wettbewerbswidrigen Verhaltensweisen betrafen die Einflussnahme auf Endverkaufspreise bestimmter nicht alkoholischer Getränke, insbesondere Mineralwasser, im Zeitraum zwischen Jänner 2007 und Dezember 2012“, heißt es in der Entscheidung des Kartellgerichts. Im Rahmen der „vertikalen Preisabstimmungsmaßnahmen“ seien zwischen Vös-

© Vöslauer/www.peterrigaud.com

Vöslauer muss 653.775 € zahlen Douglas wird verkauft

Das Unternehmen soll womöglich an die Börse gebracht werden.

Paris. Die Anteilseigner von Douglas hätten das Unternehmen auf der Basis einer Bewertung von über drei Mrd. € zum Verkauf angeboten, so Douglas-Chefin Isabelle Parize. Sowohl der US-Investmentfonds Advent als auch die Gründungsfamilie Kreke „wollen aussteigen“, voraussichtlich noch vor dem Sommer. Im Gespräch seien „mehrere Optionen“, darunter auch ein Börsengang. Zu der 1910 in Hamburg gegründeten Parfümerie-Kette gehören 1.800 Filialen in 19 Ländern. Sie ist Teil der Douglas-Holding, zu der unter anderem auch die ThaliaBuchgruppe zählt. (APA)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
retail 0304 by medianet - Issuu