medianet retail

Page 1

retail

Do it yourself

© U

nilev er A

ustria

inside your business. today. DIENStag, 31. JÄNNER 2012 – 13

Knorr Kaiser Teller Gourmet, Flachgauer Heumilch Käse und Backmischungen von Dr. Oetker. Seite 17

Stellenabbau

Karriere

Dem Kekshersteller Bahlsen machen höhere Rohstoffpreise zu schaffen Seite 15

Bei Procter & Gamble bricht der Gewinn ein, der Stellenabbau folgt prompt Seite 16

Andrea Figl hat die Marketingleitung bei der NÖM AG übernommen Seite 18

© NÖM

süsse teuerung

© P&G

© Bahlsen

medianet

Schafft der Handel den Social Media-Spagat?

© Koelnmesse Bilddatenbank

short

© Panthermedia.net/Martin Novak

© ARGE Heumilch

Trends auf der ISM Auf der aktuell in Köln stattfindenden Weltleitmesse für die Süßwarenindustrie diskutiert die Branche die neuesten Entwicklungen auf dem Sektor. Großes Thema ist der neue Süßstoff Stevia, im Segment Feine Backwaren treten Cupcakes, Muffins und Minitörtchen einen Siegeszug an. Seite 15

Nachfrage steigt Ein Reihe vielfältiger Werbemaßnahmen und Kampagnen rund um Heumilch zeigte Wirkung, so der Tenor der Bilanz-Pressekonfernz der ARGE Heumilch: Der Absatz von Heumilch und Heumilch-Produkten hat im Vorjahr in Österreich um 17% zugelegt und lag bei 32.000 t. Seite 16

Balance gesucht „Weniger ist mehr“ könnte als Summe unter der Social MediaStrategie von Handelsunternehmen stehen: Die wichtigsten Themen sollen möglichst PR-befreit transportiert werden – dann klappt’s mit dem Erfolg. Seite 14

Schlecker-Insolvenz 140 Unternehmen haben zugesagt, Schlecker weiter zu beliefern

Übernahme Schweizer Valora kauft Lekkerland-Tochter

Meike Schlecker und Arndt Geiwitz auf der ersten Schlecker-PK seit 1990.

nehmen über die Insolvenz retten. Meike und Lars Schlecker könnten nach Zustimmung der Gläubiger ein entschuldetes Nachfolgeunternehmen leiten, sagte Insolvenzverwalter Arndt Geiwitz am Montag. „Ich stehe der Familienlösung offen und positiv gegenüber“, sagte Geiwitz. Die Schlecker-Lieferanten ebneten unterdessen den Weg für eine Weiterführung. Neben der Markant-Gruppe hätten rund 140 weitere Unternehmen – darunter Procter & Gamble, Beiersdorf, Unilever und Henkel – eine weitere Belieferung zugesichert. (red)

Muttenz. Die Schweizer Kioskbetreiberin Valora baut das Kioskgeschäft in Deutschland weiter aus. Sie übernimmt die LekkerlandTochter Convenience Concept (CC). Die Übernahme bedeute für Valora einen „beachtlichen Meilenstein“. Zum Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Bei CC handle es sich um die größte zusammenhängende Kiosk-Kette in Deutschland. CC habe rund 1.300 Verkaufsstellen und 2011 einen Außenumsatz von rund 450 Mio. € erwirtschaftet. Die Transaktion bedarf noch der Zustimmung des Bundeskartellamts. (APA)

© Valora

Ehingen. Von gut 6.000 Filialen der Drogeriemarktkette würden einige hundert unprofitable geschlossen, kündigte Schlecker-Finanzchef Sami Sagur gestern Montag anlässlich einer Pressekonferenz im Hauptquartier in Ehingen bei Ulm an. Um die Forderungen der Gläubiger zu bedienen, stünde das Auslandsgeschäft des Familienunternehmens zur Disposition. Die Auslandstöchter – inklusive Schlecker Österreich – haben bisher noch keine Insolvenz angemeldet. Nach dem Ruin des Drogerieunternehmers Anton Schlecker sollen seine Kinder dessen Handelsunter-

© EPA

Lieferanten wollen Weiterführung Valora im Lekkerland

Valora will via Lekkerland-Tochter CC das Kioskgeschäft vorantreiben.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.