retail 40% der Schulkinder gehen ohne Frühstück außer Haus
Seite 15
Mehr Lager
Berglandmilch erhöht die Lagerkapazität am Standort Geinberg
Alles Essen
Histaminunverträglichkeiten nehmen zu. Damit trotzdem viele Lebensmittel ohne Folgen genossen werden können, gibt es ab sofort Daosin. Seite 18
Kaffeekaiser
Seite 16
© Mondelez
Verweigerung
Freitag, 30. August 2013 – 13
© Sciotec
inside your business. today.
© Berglandmilch
© APA/H. Schneider
medianet
Hubert Weber wurde President Europe bei Mondelez International Seite 18
Wir sind die Helden: Billas Online-Offensive
© Piatnik
short
Spielträume Piatnik-Chef Dieter Strehl freut sich über die aktuellen Entwicklungen seines Unternehmens: 25 Mio. € hat er zuletzt mit seinen Kartenspielen, aber auch mit Activity & Co, umgesetzt. Besonders der Export steigt und in Russland werden vermehrt Kartenspiele des Wiener Unternehmens gekauft. Seite 15
© medianet/Szene1/Philipp Hutter
Neue Chancen Für Josef Siess (li.) und Volker Hornsteiner birgt die Welt des Online-Handels mit Lebensmitteln unvorhersehbare Zusatzumsätze: Die mögen vorerst überschaubar sein, aber unweigerlich setzen sie sich drauf. Seite 14
© Billa/APA-Fotoservice/Rossboth
Fromme Wünsche hat Richard Lugner, was das Öffnen der Geschäfte am Sonntag betrifft: Fünf Mal im Jahr will er am Tag des Herrn Tür und Tor öffnen. Mit dieser Forderung geht der Baumeister und Lugner City-Chef durch alle gerichtlichen Instanzen und wenn‘s nötig ist, beginnt er nochmals von vorn. Seite 16
Verbrauchermärkte Eröffnungen in der Erzherzog-Karl-Straße und Hütteldorfer Straße
Handel & Kultur Immendorffs Plastik vor Einkaufszentrum
Merkur-Vorstand Manfred Denner und Marktmanager Peter Pichler im neuen Merkur.
Salzburg. Jörg Immendorffs Affen haben einen adäquaten Standort gefunden: Das Affentor I ist per Sondertransport vom Innenhof des MdM Rupertinum auf die Piazza beim Europark Salzburg übersiedelt. Europark-Geschäftsführungs-Vorsitzender Marcus Wild dazu: „Wir begrüßen Jörg Immendorffs Affentor I herzlich auf unserem Areal. Der Mittelpunkt der Stadt Salzburg wächst mit diesem Kunstwerk näher an den Europark heran. Urbanität bedeutet auch die Nähe zur Kunst. Kunst wird angreifbar und die Shopping-Mall zum urbanen Mittelpunkt.“ (red)
© Wildbild/Europark
Wien. Der neu gebaute Merkur Markt in der Erzherzog-Karl-Straße 129A in 1220 Wien sowie der neu gestaltete Markt in der Hütteldorfer Straße 130A in 1140 Wien präsentieren sich seit gestern großzügig inklusive umfassendem Frische-Sortiment. Neben dem fangfrischen Fisch aus Österreich in Bedienung erwartet die Kunden auch eine hauseigene Konditorei. Die mehr als 2.200 m2 großen Märkte bieten nicht nur eine umfangreiche Produktvielfalt, sondern dank bewährtem Marktplatzkonzept ebenso ein komfortables Einkaufserlebnis. (red)
© Rewe International/APA-Fotoservice/Pauty
Merkur: zwei neue Wiener Märkte Affentor vor Europark
Affentor I vor dem Salzburger Europark.