Retail2806

Page 1

retail medianet

inside your business. today.

Freitag, 28. Juni 2013 – 15

Trendobjekt

verhagelt

Der neue Trend: Sich im Geschäft beraten lassen und online kaufen Seite 18

Das schlechte Wetter hat dem Hornbach-Jahresstart geschadet

Aufgestiegen

Seite 18

© Silhouette

showrooming

© Hornbach

© panthermedia.net

© Vöslauer

Vöslauer und das Designstudio Walking Chairs krönen in diesem Sommer mit dem H2Oho!-Einschenker die 1l-Flaschen. Seite 20

Thomas Windischbauer wird neuer Vorstand bei Silhouette International Seite 20

Das Gewächshaus von Holland Blumen Mark

© APA/Helmut Fohringer

short

© Kotányi

© Holland Blumen Mark; dpa-Zentralbild/Jens Wolf

Übernahme Die südafrikanische Steinhoff-Gruppe übernimmt kika/Leiner. Der Deal ist unterzeichnet, das Closing soll im Sommer erfolgen. Paul Koch bleibt an der Unternehmensspitze. Mutmaßungen, die Übernahme sei ein Weg aus der aktuell schlechten finanziellen Lage, weist Koch deutlich von sich. Seite 17

Gut gewürzt Erwin Kotányi setzt sich für 2013 ein Umsatzziel von 140 Mio. €. Das entspräche einem Plus von drei Prozent – was sich auch aus dem bisherigen Geschäftsverlauf abzeichnen würde. In Österreich hält Kotányis Gewürzimperium mit großem Abstand die Marktführerschaft, mit 100 Prozent Listungsgrad. Seite 18

Aussaat Holland Blumen Mark-CFO Thomas Lanik prognostiziert für das ­Unternehmen eine ausgeglichene Bilanz, spricht über Franchise-System und ­Onlineshop sowie über die neue B2B-Schiene des Blumenhändlers. Seite 16

Spar-Gewinn beträgt 164 Mio. €

dm drogerie markt: Top bei Ausbildung, Arbeitszeiten & Co

Salzburg. Bei der kürzlich abgehaltenen Generalversammlung der Holdag GesmbH wurde das Konzernergebnis 2012 des österreichischen Handelsunternehmens Spar bekanntgegeben: Das EBT des Spar-Konzerns stieg von 111 Mio. € (2011) auf 164 Mio. € (2012), die EBT-Quote entwickelte sich von 1,2 Prozent auf 1,8 Prozent. Die Eigenkapitalquote wuchs von 25,5 Prozent auf 26,4 Prozent – durchaus zur Zufriedenheit der Gesellschafter. Die soeben veröffentlichte sogenannte Nielsen-Zensus-Analyse weist für Spar einen Marktanteil

Wals. Ein individuelles Aus- und Weiterbildungsangebot sowie ideale Voraussetzungen für die Lehrlingsausbildung, ein wertschätzendes Umfeld, verantwortungsvolle Aufgaben und flexible Arbeitszeiten: dm drogerie markt punktet als Arbeitgeber in vielfacher Hinsicht. Das schlägt sich auch in den Ergebnissen einer Befragung der 5.900 Mitarbeiter in Österreich nieder, die Anfang des Jahres durchgeführt wurde: 93% bewerten ihren Arbeitgeber mit einem „Sehr gut“. Mehr dazu auf Seite 19.

© APA/Barbara Gindl

Um 3,5 Prozent gewachsen

Alles klar bei Spar: Satter Gewinn, Wachstumssieger und 3,5% Umsatzplus.

Der Bruttoverkaufsumsatz der Spar Österreich-Gruppe (inkl. Shopping-Center) belief sich 2012 auf 12,58 Mrd. €, was einem Wachstum von +3,5 Prozent entspricht. (red)

© dm/Gostner

im Jahr 2012 von 29,9 Prozent für Österreich aus (Vorjahr: 29,6 Prozent). Damit wurde Spar zum dritten Mal in Folge Wachstumsführer im österreichischen Lebensmittelhandel und ist hinter der Rewe die starke Nummer zwei am heimischen Lebensmittelmarkt.

Arbeitnehmer geben Bestnoten

Zeugnisverteilung: dm Mitarbeiter sind mit Arbeitsbedingungen sehr zufrieden.

PROMOTION

Positive Bilanz 26,4 Prozent Eigenkapitalquote und 12,58 Mrd. € Bruttoverkaufsumsatz


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.