Retail2803

Page 1

Freitag, 28. März 2014 – 13

Gedenken

Piatnik präsentiert Gedenk-Kollektion zum Ersten Weltkrieg: Auf den „Hadsegélyzö Kártya“ sind Militärszenen und Top-Ver­ treter der Monarchie abgebildet. Seite 18

Nein zu Pelz

Prost & Mahlzeit

Sporthandel kompensierte maues Wintergeschäft mit Plus bei Bike & Co Seite 16

Die gesamte Otto Group tritt dem „Fur Free Retailer“-Programm bei Seite 16

Erwin Pils hat die Geschäftsführung bei der Interspar-Gastronomie übernommen Seite 18

© Interspar

Wenig Skier verkauft

© APA/dpa

© Sport 2000

inside your business. today.

© Piatnik

retail medianet

Caparros: Kurs lautet profitables Wachstum

© Katharina Schiffl

short

© APA/EPA/Rolf Vennenbernd

© 100%BioFürWien/Philipp Hutter

Im Grätzel Das Einkaufsquartier Döbling konnte 2013 mit einem Bruttoverkaufsumsatz von mehr als 62 Mio. € ein Wachstum erzielen. Das führt CenterManagerin Marie-Theres Skribanowitz (Bild) auf die konsequente Positionierungsarbeit zurück. Insbesondere Familien stehen dabei als Kunden im Fokus. Seite 15

Bio Trotz großer Beliebtheit von Bio ist der Anteil der Bio-Flächen Wiens um 8% rückläufig. Nun will die Initiative „100% Bio. Für Wien“ die Metropole gesünder machen. Initiator Martin Lenikus und Marco Kalchbrenner (Bild) verschreiben sich damit der Förderung biologischer Landwirtschaft. Seite 16

Umsatzmaschine Die Rewe Group in Köln macht 50,6 Mrd. € Umsatz. Chef Alain Caparros steht weiter zu hohen Investitionskosten in bestehende Märkte, auch Rewe International AG investiert heuer 300 Mio. € in Österreich. Seite 14

1,7% Plus für britischen Handel

Amazon gegen ver.di

London. Die britischen Einzelhandelsumsätze stiegen im Februar mit einem Plus von 1,7 Prozent viel stärker als erwartet, berichtet BBC News Business. Nach dem Weihnachtsgeschäft erfuhr der Handel im Jänner eine Schlappe. Die Briten sorgten demnach trotz geringerer Haushaltseinkommen für eine rasche ökonomische Genesung, schreibt BBC. Gegenüber dem Vorjahr waren die Februar-Umsätze sogar um 3,7 Prozent höher, so das „Office for National Statistics (ONS)“. Zwar hatten die Ökonomen erwartet, dass die Einzelhandelsumsätze

Trotz geringerer Haushaltseinkommen sorgten die Briten für ein Plus im EH.

steigen, allerdings lediglich um 0,5 Prozent im Februar und um 2,5 Prozent im Jahr; dazu beigetragen habe unter anderem der ölpreisbedingte Preisfall im Einzelhandel. Mehr als die Hälfte der Zuwächse im Einzelhandel ergibt sich aus den Erlösen in den Supermärkten, so das ONS. Trotzdem erfährt der Lebensmittelhandel das langsamste Wachstum seit dem Jahr 2005. Auch die Umsätze im vielversprechenden Onlinehandel waren in den drei Monaten bis Februar 2014 mit 1,6 Prozent höher im Vergleich zu den vorherigen drei Monaten. (red)

© Uwe Zucchi/EPA/picturedesk.com

Tarifstreit US-Versandhändler lehnt Gespräche ab

© Andy Rain/EPA/picturedesk.com

EH Im Vereinigten Königreich stiegen die Einzelhandelsumsätze stärker als erwartet

Für US-Versandriesen Amazon ist ver.di keine zeitgemäße Organisation mehr.

Leipzig/Seattle. In der festgefahrenen Auseinandersetzung zwischen Amazon und Gewerkschaft ver.di lehnt der US-Versandriese weiter jede Aufnahme von Tarifgesprächen ab. „Wir sind fundamental davon überzeugt, dass ein dritter Partner im Unternehmen immer nur die zweitbeste Lösung ist“, sagte Amazon-Regionalleiter Nordost, Armin Cossmann. „Ich glaube auch, dass eine Organisation wie ver.di teilweise nicht mehr zeitgemäß ist.“ ver.di hatte in den Amazon-Zentren in Leipzig und Bad Hersfeld immer wieder zum Streik aufgerufen. (APA)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Retail2803 by medianet - Issuu