Frühling im Baumarkt
Indiens Zoll hält Wein aus der EU fest, weil nicht alle Zutaten angegeben sind Seite 15
Warme Temperaturen verhelfen Hornbach zu guten Unmsätzen
Seite 16
© obs/Unilever
Zoll macht dicht
© Hornbach
© Panthermedia.net
inside your business. today.
Freitag, 27. JUNI 2014 – 13
© Spar
retail medianet
Viva L´italia
Lätta Limited Edition, Philadelphia Frischkäse-Relaunch und Spar Premium goes Italia Seite 17
Aus der Hafencity
Ulli Gritzuhn wird von Hamburg aus für Unilever D-A-CH verantwortlich sein Seite 18
Stark(l): Gartenkultur hebt das Firmen-Image © Zalando
short
Full Power Mit dem spanischen Likör „Licor 43“ holte Oliver Dombrowski (Bild) eine weitere Marke ins Boot der Destillerie Bauer. Ziel ist es, den Likör auf dem österreichischen Markt weiter zu forcieren und so an die Erfolge in Deutschland und den Niederlanden anzuknüpfen – dort stiegen die Absatzzahlen enorm. Seite 16
© Starkl/Simone Andress
© Destillerie Bauer/Croce & Wir
Distanzhandel Die zahlreichen Rücksendungen werden im Distanzhandel (Internet- und Versandhandel sowie Teleshopping) zu einem immer größeren Problem. Der deutsche Onlinehändler Zalando schreibt unter anderem deshalb Verluste – und das, obwohl die Umsätze rasant zulegen. Seite 15
Gartenkaiser Der Tullner Gärtnereibetrieb Starkl spendet Schatten und hebt die Mitarbeiter-Produktivität – alles auf nachhaltige Weise. Pflanzen und Gärten heben die Laune der Angestellten und das Unternehmens-Image. Seite 14
WU In einem Projekt wurde zur Verbesserung der Warengruppe „Haarcoloration“ geforscht
Goldenes Quartier Derzeit 19 Geschäfte geöffnet
L’Oréal-Chef Markus Faschang ist davon überzeugt, dass die Ideen der Studenten die Haarcoloration-Produkte für die Konsumenten interessanter machen.
Wien. Der französische Kosmetikkonzern L‘Oréal hat in Kooperation mit der WU ein Praxis-Projekt durchgeführt. Vier Monate wurde zusammen mit Studenten des Instituts für Handel & Marketing zur Verbesserung der Warengruppe „Haarcoloration“ geforscht. Bei der Abschlussveranstaltung mit Managern von L’L‘Oréal präsentierten die Studenten ihre Ergebnisse. L‘Oréal-CEO Markus Faschang und WU-Professor Peter Schnedlitz sind davon überzeugt, dass die Ideen der Studenten die Produkte für Konsumenten attraktiver machen. (red)
© APA/Georg Hochmuth
© WU
L’Oréal forscht mit WU-Studenten Restaurant kommt
Das Goldene Quartier schafft in den ersten Wochen rd. 40 Prozent Auslastung.
Wien. Mit der Eröffnung des Wiener Park Hyatt Hotels in der ehemaligen Länderbank-Zentrale ist die Entwicklung des City-Nobelviertels „Goldenes Quartier“ abgeschlossen – zumindest fast, erklärt Christoph Stadlhuber, Geschäftsführer der Signa-Holding. Lediglich ein Restaurant wird derzeit noch errichtet und soll 2015 seiner Bestimmung übergeben werden. Gestern, Donnerstag, fand die große Gala-Eröffnung statt. Die Auslastung lag in den ersten Wochen bei rund 40 Prozent. Derzeit sind im Quartier auf rund 42.000 m2 19 Geschäfte zu finden. (APA)