retail Der deutsche Drogist Müller hat einen neuen Bankendeal
Seite 15
ausgeruht
Das sonntägliche Offenhalten bei dayli ist wohl schon bald Geschichte Seite 16
Trockene Sache
Goldeck Veltliner Sekt „Der Edle“, Trocken, Halbtrocken und Extra Trocken, American Honey und Keli Promotion. Seite 17
Sportlich
© Sport 2000
© Wikimedia
Risikobereit
Freitag, 26. April 2013 – 13
© Schlumberger
inside your business. today.
© BMWFJ/Ringhofer
medianet
Mike Hacker verstärkt das Einkaufs-Team von Sport 2000 Seite 18
Viel Süßes in der Bilanz von Fairtrade Österreich
© Andreas Lepsi
short
Flott unterwegs Das Factory Outlet Center Parndorf konnte im vergangenen Jahr flächenbereinigt neun Prozent im Umsatz zulegen. Auch für 2013 ist Center Manager Mario Schwann (Bild) zuversichtlich: Einige neue Mieter stehen ante portas, die Berliner Designmarke Liebeskind eröffnet dieser Tage ihren Shop. Seite 16
© Fairtrade Österreich
© McArthurGlen/Steve Haider
Neu im Rennen Wien Mitte The Mall hat seinen zweiten Bauteil eröffnet. Insgesamt hat das optimal an den öffentlichen Verkehr angebundene Einkaufszentrum (zwei UBahnlinien, fünf S-Bahnlinien) 500 Mio. € Investitionskosten verschlungen. Verwaltet wird das Zentrum von Ekazent Immobilienmanagement. Seite 15
Expansion Fairtrade Österreich-Geschäftsführer Hartwig Kirner (Mi.) zeigt sich mit dem Vetrieb via Handel ebenso zufrieden wie Experte Peter Schnedlitz. Bei Michaela Reitterers Hotellerieverband gibt es noch Potenzial. Seite 14
Convenience Geschäftsaktivitäten in Polen und Rumänien werden eingestellt
© Lekkerland
Lekkerland sagt Goodbye zu Osteuropa
Lekkerland-VD Michael Hoffmann rechnet mit einer Ergebnis-Verbesserung.
Wien. Der deutsche Fertigessenund Tabakgroßhändler Lekkerland hat 2012 in der Gruppe den Umsatz gesteigert und trennt sich von den Aktivitäten in Osteuropa. In Österreich sank der Umsatz auf 92 Mio. €, nach 102 Mio. €. Die Lekkerland AG & Co. KG steigerte den Umsatz um 127,2 Mio. auf 11,48 Mrd. €. Das Ergebnis nach Steuern stieg von 50,8 Mio. auf 80,3 Mio. €. Zurückzuführen sei dieser Gewinn auf das gute Ergebnis in Deutschland, das von einem positiven Sondereffekt aus dem Verkauf der Tochtergesellschaft Convenience Concept im vergangenen Jahr profitierte habe. Die neue Un-
ternehmensstrategie mit der Konzentration auf das Kerngeschäft erfordere auch strukturelle Neuordnungen. In den Osteuropa-Gesellschaften lasse sich das Kerngeschäft von Lekkerland „aufgrund struktureller Gegebenheiten langfristig nicht erfolgreich umsetzen“. Die Gesellschaft in Rumänien wurde per April 2013 geschlossen. In Polen und Rumänien werde man sich von den Geschäftsaktivitäten trennen. Bereinigt um den Geschäftsbereich Osteuropa, läge das KonzernjahresErgebnis 2012 bei 110,7 Mio. €, das würde gegenüber 2011 ein Plus von 44,7 Mio. € bedeuten. (APA)