retail medianet
Der neue Spar in Linz-Froschberg ist ein „Leuchtturm der Nachhaltigkeit“ Seite 33
Waffelschmiede
Süßwarenhersteller Heindl vergrößert die Produktionsstätte in Liesing Seite 34
© Bayer CropScience
© Spar
zeichen setzen
© Confiserie Heindl
© Felix Austria
inside your business. today. DiensTAG, 25. September 2012 – 29
echt scharf
Felix Höllenfeuer Sandwich Gurken und Aufschnitt Gurken, Haribo Pasta Basta Fruity Mix, Toscana IGT Vigneti Trebbio und Kaiser Shake & Bake. Seite 35
Internationale Karriere
Sandra E. Peterson für Johnson & Johnson im Exekutivausschuss
Seite 36
Wenn eine Almhütte die Großstädte erobert …
© BMLFUW/Bernhard Kern
short
© medianet/Szene1/Christian Mikes
© Ekazent/Simon Jappl
Genmais-Studie Ein an 200 Ratten durchgeführtes Experiment brachte erschreckende Ergebnisse: Bei den mit Genmais gefütterten Tieren verdoppelte sich das Tumorrisko. Die Studie ist umstritten, sorgte aber für Aufregung. LM Niki Berlakovich fordert das Selbstbestimmungsrecht bei GVO-Produkten. Seite 31
Die alte Dame Partystimmung im Wiener Hansson Zentrum. Das Shoppingcenter am Rande der Bundeshauptstadt feierte am Wochenende mit Stars wie Waterloo seinen 40. Geburtstag. Dabei wurde ein Aus- und Umbau im Zuge der Errichtung einer U-Bahn-Station direkt am Standort angekündigt. Seite 32
… dann ist von Almdudler die Rede und immer mehr auch vom Almradler. Über aktuelle Produkte und Strategien des Unternehmens im In- und Ausland und bei Social Media erzählt GF Gerhard Schilling. Seite 30
Backhausen hofft auf Al Jaber
Wirrwarr in Bayern
Wien. Das traditionsreiche Textilunternehmen Backhausen braucht mit seinem neuen Investor gute Nerven. Der defizitäre Familienbetrieb holte den austro-saudischen Scheich Mohamed Al Jaber an Bord. Zweimal wurde nun bereits das Einstiegs-Pressegespräch wegen „wichtiger politischer Konferenzen“ des Investors verschoben. Nun wollen Al Jaber, seine Tochter Mashael und die Eigentümerfamilie ihre Strategie am Donnerstag in Wien erläutern. Über die Höhe der Beteiligung sei Stillschweigen vereinbart worden. Die Stoffproduzentenfirma erhofft sich durch
Mohamed Al Jaber soll in defizitären Backhausen-Familienbetrieb investieren.
den Einstieg Al Jabers Rückenwind: „Wir haben uns für Al Jaber als strategischen Partner entschieden, weil er selbst 60 Luxushotels (in Wien Grand Hotel und The Ring, Anm.) besitzt und somit umfangreiche Erfahrungen in der Hotelbranche hat, in der wir auch intensiv tätig sind“, begründet Firmenchef Reinhard Backhausen. Darüber hinaus verfüge Al Jaber „über ein großes Netzwerk im arabischen Raum, das wir für die Ausweitung unserer Geschäfte nützen können“. Backhausen exportiert in 40 Länder und stattet unter anderem Hotels mit Stoffen aus. (APA)
© Rainer Sturm/pixelio.de
Ladenöffnung Wirbel um Verkaufsverbote an Tankstellen
© APA/Helmut Fohringer
Investor gesucht Familienbetrieb rechnet mit Beteiligung von austro-saudischen Scheich
Ungerecht: In bayerischen Tankstellen dürfen abends nur Autofahrer einkaufen.
München. Bayerns Städte warnen bei der Lockerung des Verkaufsverbots an Tankstellen vor einer neuen „Schnapsidee“ und fordern: Außerhalb der Ladenöffnungszeiten soll kein Alkohol über die Theke gehen. Der Vorschlag von Ministerpräsident Horst Seehofer gehe in die falsche Richtung, kritisierte der Bayerische Städtetag. Nach dem Willen des CSU-Chefs sollen Fußgänger und Radler auch nach 20 Uhr und an Sonntagen wieder ungestört an Tankstellen einkaufen können. Die jetzige Regelung, wonach das nur Autofahrer tun dürfen, sorgt für Irritationen. (red)