medianet retail

Page 1

retail medianet

Die zweite Franchise-Messe gastiert in der Wiener Stadthalle Seite 19

export-belange

FreitAG, 23. November 2012 – 15

© Unilever

für die festtage

Wiesbauer Feine Schinkenauswahl, Cremissimo Wintergedicht und Eierlikör Vanille, Meisterstück Pralinen­ töpfchen Vanille-Zimt-Pflaume und Shan’shi Wok Starter. Seite 21

der macher

Die AMA resümiert in Sachen Lebensmittelexporte

Seite 20

© Henkel

© fotodienst

Neue Wege

© Agrarmarkt Austria

inside your business. today.

Gerhard Macher übernimmt Schwarzkopf Professional auch in der Schweiz Seite 22

Tech-Schnickschnack für Händler: What’s new?

© AMA/APA-Fotoservice/Rastegar

short

© Panthermedia.net/Pan Xunbi

© Unibail Rodamco

Vorgeprescht Einige heimische Molkereien haben in den letzten Wochen die Bauernmilchpreise erhöht, obwohl diese mit den Lebensmittelhändlern noch nicht nachgebessert worden sind, wie Helmut Petschar, Kärntner Milch-Chef & Präsident der Vereinigung Österreichischer Milchverarbeiter (Bild), erklärt. Seite 17

Neuer Glanz Nicht nur die SCS, auch das SCS Multiplex wird modernisiert. Neben der entspannten Atmosphäre, die in Unibail-Rodamco-Qualität einzieht, punktet die erste Teileröffnung mit neuen Shops, darunter der umgezogene Sports Experts; die fehlenden zwei Drittel werden 2013 auf Vordermann gebracht. Seite 18

Checkpoint Handel Bargeldloses und kontaktloses Bezahlen, Multichanneling, RFID, Selfscanning – manche Trends kommen nie, an anderen führt kein Weg ­vorbei. Eine Bestandsaufnahme des EHI Retail Institute auf Seite 16

Es geht auch ohne 2+1 gratis

Stevia: Erste Bilanz

Linz. Die zum Handelshaus Pfeiffer gehörende Handelskette Unimarkt hat die Mehrpackungs-Aktionen im Frischebereich eingestellt. Die Umstellung erfolgte bereits im Sommer – mittlerweile ist evident, dass der Verzicht auf „1+1 gratis“ oder „2+1 gratis“-Aktionen bei Molkereiprodukten, Feinkost, Obst und Gemüse weder für Unimarkt noch für Unimarkt-Kunden einen Nachteil bedeutet. Zumal: Rabatte und Aktionen bleiben in Summe über das Jahr dieselben wie gehabt, lediglich mit dem feinen Unterschied, dass der Kunde bei Unimarkt nun bereits

Unimarkt-Chef Andreas Haider: erfolgreich mit Aktionen ohne Mengendruck.

ab dem ersten Produkt spart. Dazu Unimarkt-GF Andreas Haider: „Wir als Handel tragen tagtäglich Verantwortung für den bewussten Umgang mit Lebensmitteln. Mehrpackungs-Aktionen verleiten dazu, mehr von einem Produkt zu kaufen, als tatsächlich verbraucht wird; das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass ein Teil dieser Lebensmittel in den Müll wandert.“ Die Kunden haben die neue Herangehensweise goutiert: „Nach knapp einem halben Jahr können wir eine positive Resonanz ziehen. Unsere Kunden haben das nicht nur wahrgenommen, sondern sehr begrüßt.“ (red)

© Unique/APA-Fotoservice/Lusser

Süßstoffe Seit einem Jahr ist das Mittel nun zugelassen

© Unimarkt/Friedrich Jamnig

Unimarkt Verzicht auf Mehrpackungsaktionen bei Mopro, Feinkost, Obst & Gemüse

Franz Reisenberger, Geschäftsführer der Reisenberger GmbH (natusweet).

Wien. Ein Jahr nach der Zulassung des Süßstoffs Stevia zieht Franz Reisenberger, Großhändler desselbigen, Bilanz: „Der am Anfang oft bittere lakritzartige Nachgeschmack konnte durch die Wahl der richtigen Stevioglycoside und der praktikablen Anwendungsformen optimiert werden. Dies trifft aber leider noch nicht auf alle Stevia Produkte zu.“ Nach einem guten Start nach Erteilung der Zulassung kam es Mitte 2012 zu einem Verkaufseinbruch. Grund seien laut Reisenberger gezielte Kampagnen, die Stevia in die Chemie-Ecke stellen sollten.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.