Retail2305

Page 1

Freitag, 23. Mai 2014 – 15

sportlich

Eau de Lacoste L.12.12, Lumea for Men, La Prairie Sun Protection, Polar Loop 24/7. Seite 19

Abwarten

Getränkespezialistin

Unilever verkauft die Pastasoßen Ragu und Bertolli an Mizkan Seite 17

Otto wagt wegen der politischen Lage in der Ukraine keine Prognose für 2014 Seite 18

Sabine Karl übernimmt die Marketingleitung bei der Egger Getränkegruppe Seite 20

© Egger

Unilever

© APA/EPA

© Unilever

inside your business. today.

© Lacoste

retail medianet

Billas Abschied von der Flächenexpansion

© APA/EPA/Andy Rain

short

© Billa/APA-Fotoservice/Roßboth

© Panthermedia.net/Elnur Amikishiyev

Fast Fashion Internationale Modekonzerne und Marken prägen das Bild der städtischen Einkaufsstraßen. Diesem Konzentrationsprozess fallen vor allem traditionelle Fachgeschäfte und Boutiquen zum Opfer. In Deutschland, so Experten, droht vielen dieser Geschäfte in den kommenden Jahren das Aus. Seite 17

EU-Richtlinie 1169/2011 Die Lebensmittelinformationsverordnung kommt fix ab 13. Dezember 2014. Technisch ist mit der Artikelstammdatenbank von GS1 Sync alles im Werden, die Unternehmen – Handel und Industrie – sind vorbereitet. Rechtliche Fragen stellen sich wegen des umfassenden Materials aber weiterhin. Seite 18

Neue Werte Für die Billa-Chefs Volker Hornsteiner (li.) und Josef Siess steht außer Zweifel, dass sich die Einkaufsgewohnheiten ändern werden. Der Onlinehandel wird massiv gewinnen, der stationäre stagnieren. Seite 16

EU SPÖ, FPÖ und Grüne sprechen sich für eine europaweit einheitliche Kennzeichnung aus

Eröffnung Ende Mai geht der neue Standort in Betrieb

AK-Präsident Johann Kalliauer freut sich über die Reaktion der Abgeordneten.

teile dieser Kennzeichnung sind ihre einfache Verständlichkeit; sie ist vonseiten der Ernährungswissenschaft durch zahlreiche Studien belegt. Die Lebensmittelindustrie wehrt sich vehement dagegen; sie beruft sich dabei auf von der Industrie mit-finanzierte, zum Teil noch unveröffentlichte Studien. Dabei wurde vielfach wissenschaftlich belegt: Zu viel Fett, Zucker und Salz machen dick und krank. Auch die WHO warnte kürzlich: Übergewicht, Diabetes, Bluthochdruck oder Herzinfarkt sind mögliche Folgen von falscher Ernährung. (dp)

© Hofer

Linz. Auf die Frage von AK-Präsident Johann Kalliauer, wie österreichische EU-Abgeordnete zu einer Nährwertampel stehen, gibt es bereits einige Stellungnahmen. Während die Vertreter von SPÖ, FPÖ und Grünen für eine europaweit einheitliche Lebensmittelkennzeichnung sind, empfindet die ÖVP eine solche Kennzeichnung als „irreführend“. Bei der Ampelkennzeichnung wird der Fett-, Salz- und Zucker-Gehalt auf den Produktverpackungen farblich ausgewiesen; Grün steht für einen niedrigen, Gelb für einen mittleren und Rot für einen hohen Gehalt. Die Vor-

© Arbeiterkammer Oberösterreich

Nährwertampel für Lebensmittel Hofer zieht nach Weiz

In Weiz eröffnet Hofer eine neue Filiale nach den Green Building-Standards.

Weiz. Am Mittwoch, 28. Mai, eröffnet der Lebensmittelhändler ein neues Verkaufslokal im oststeirischen Weiz. Die Filiale wird auch über eine Backbox verfügen. Das Gebäude selbst entspricht laut eigenen Angaben dem GreenBuilding-Standard: Der Heizwärmebedarf pro Quadratmeter liegt um 25 Prozent unter den gesetzlichen Vorgaben. Auf der 1.000 m2 großen Verkaufsfläche wird Hofer 14 Mitarbeiter beschäftigen. Vor der Filiale stehen den Kunden rund 100 Parkplätze zur Verfügung. Hofer bietet laut einer Presseaussendung 1.000 Sortimentsartikel. (red)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Retail2305 by medianet - Issuu