medianet retail

Page 1

keine zerschlagung

Knorr schenkt Gratissuppen bei zwei Wiener Bim-Stationen aus Seite 17

Douglas will die Buchhandelskette Thalia behalten und selber sanieren Seite 18

© Alpenmilch Slzbg.

Suppenküche

© EPA

© Unilever

inside your business. today.

FREItag, 23. März 2012 – 15

© Pago

retail medianet

durstlöscher

Pago Africa, Amazon & Asia, Fanta Strawberry & Kiwi, Schwechater Maxi-Flasche und Stolichnaya Limited Edition. Seite 19

Weiss oder Gelb

Matthias Kappel ist Vertriebsdirektor bei Alpenmiclh Salzburg und Käsehof Seite 20

Danone und Alpenmilch tuckern ins Stevia-Land

© Maximarkt

short

„Wir haben es satt“ Diese Devise verlautbarte am gestrigen Donnerstag Attac-Obfrau Alexandra Strickner stellvertretend für die frisch gegründete Plattform für eine neue Agrarund Ernährungspolitik. Am 30. März geht‘s zum Auftakt mit einer Demo los, auf diese sollen zahlreiche Aktivitäten folgen. Seite 18

© medianet/Szene1/Christian Mikes

© Attac

Flaggschiff In wenigen Wochen fällt der Startschuss zum Bau des neuen Maximarkts in Anif bei Salzburg. Der neue Familienmarkt bietet 6.000 m� Verkaufsfläche, einige nützliche Shops in der angeschlossenen Mall und 440 Parkplätze. Als Investitionssumme sind rund 20 Mio. € geplant. Seite 17

Innovation Christian Leeb (Alpenmilch Salzburg, li.) und Christoph Vavrik (Danone Österreich) im Traktor präsentieren die Produktinnovation DanVia, ein Milchprodukt mit der Süße von Stevia. Seite 16 Gesundheitsbezogene Werbung Hersteller haben ein halbes Jahr Zeit, um bereits verpackte Ware zu verkaufen

LATEST NEWS Melitta baut Umsatz mit Folien und Kaffee aus +++ ece Kapfenberg legt beim Umsatz zu +++ Ikea legt Einkaufszentren-Projekte in Kroatien und Serbien auf Eis +++ Zielpunkt beruft Thomas Huber in den Vorstand +++ Vorarlberger Großbäcker Ölz mit 187 Mio. € Umsatz unter www.medianet.at/retail

Brüssel. Irreführende Werbung für Lebensmittel wie „Gut fürs Immunsystem“ oder „Stärkt die Abwehrkräfte“ wird in der EU drastisch eingeschränkt. Der Ausschuss für Verbraucherschutz im Europaparlament billigte am Mittwoch in Brüssel einen Vorschlag der Kommission, rund 1.600 solcher Werbeslogans zu verbieten. Erlaubt wurden nur rund 220 Werbeaussagen – etwa „gut für die Verdauung“ für Kekse mit viel Ballaststoffen. Die gesundheitsbezogenen Werbeaussagen wurden von der Europäischen Lebensmittelagentur EFSA in Parma überprüft.

Zugelassen wurden nur Slogans, die als wissenschaftlich fundiert erachtet wurden. Durchgefallen ist etwa die Behauptung, probiotisches Joghurt stärke das Immunsystem. Die EU-Kommission muss die Listen nun noch formal absegnen, was nach Angaben eines Beamten in einigen Wochen geschehen soll. Nach der Veröffentlichung im Europäischen Amtsblatt haben die Hersteller, deren Slogans nicht genehmigt wurden, sechs Monate Zeit, um bereits verpackte Produkte zu verkaufen. Nach dieser Frist dürfen sie die beanstandeten Slogans nicht mehr verwenden. (APA)

© Panthermedia.net/Ilya Andriyanov

© Zielpunkt

EU-Parlament verbietet 1.600 Health Claims

Durchgefallen: Probiotisches Joghurt stärkt das Immunsystem nicht, meint die EU.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.