retail inside your business. today.
Der Puma-Gewinn fiel im vergangenen Geschäftsjahr um 92 Prozent Seite 18
Freitag, 21. Febuar 2014 – 15
© Berglandmilch
Sonnenparadies
Tirol Milch Sonnenparadies Joghurt, Anker-Vollkornpinze und die Formil Haltbarmilch neu verpackt im Tetra Pak Edge. Seite 19
Allianz möglich
Im Shoppingtempel
Alexander Dibelius sieht Potenzial für Allianz zwischen Karstadt & Kaufhof Seite 18
Joanna Fisher ist verantwortlich für das ECE-Centermanagement
© ECE
Katze fällt
© APA/dpa/O. Berg
© EPA/D. Karmann
medianet
Seite 20
Mariahilfer Straße neu: Das sagen die Händler
© G3/Michael Nagl
short
© APA/Stadt Wien/B+B Orso.Pitro
© Henkel CEE
Umfrage Marketagent.com führte unter rund 2.000 Personen eine Befragung zum Thema „Einkaufszentren und Kaufhäuser in um Wien“ durch. Das Ergebnis: Am bekanntesten ist die SCS, am beliebtesten das Donauzentrum und in Sachen Einkaufsatmosphäre punktet bei den Konsumenten das G3. Seite 15
Henkel Trotz konjunkturell schwierigem Marktumfeld konnte Henkel CEE seine Umsätze um 1,6 Prozent auf 3,03 Mrd. € steigern. In Österreich blieb der Umsatz mit über 200 Mio. € stabil. Für 2014 geht Henkel-CEE-Präsident Günter Thumser weiter von einem volatilen wirtschaftlichen Umfeld aus. Seite 18
Fuzo oder Autos? Mit der jetzigen Situation sind die meisten Händler unzufrieden, wie eine Umfrage der Wirtschaftskammer ergibt. Doch wie wünschen sie sich die Verkehrssituation auf Wiens wichtigster Einkaufsstraße dann? Seite 16
Darbo-Umsatz bei 123,9 Mio. €
Der Frische-Lieferant
Stans. Der Tiroler Marmeladenhersteller Darbo mit Sitz in Stans im Unterinntal hat 2013 seinen Jahresumsatz im Vergleich zum Vorjahr um 5,7% auf 123,9 Mio. € erhöht (2012: 117,2 Mio. €). Die Exportquote betrug 48%. „Darbo blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr mit einem Umsatzplus von fast sechs Prozent zurück; damit haben wir unsere Ziele nicht nur erreicht, sondern sogar übertroffen“, sagt Vorstandsvorsitzender Martin Darbo. In Österreich habe sich der Marmeladenhersteller im vergangenen Jahr als klarer Marktführer im Konfitüren- und
Darbo-VD Martin Darbo ist in Österreich und Deutschland erfolgreich unterwegs.
Honigsegment behauptet. Aber auch im Nachbarland Deutschland habe das Unternehmen bei Konfitüren und beim Sirup-Verkauf Umsätze dazugewinnen können. „Bei den Konfitüren liegen wir dort nun schon bei knapp drei und beim Sirup bei fast sieben Prozent“, erklärt Darbo. 2013 investierte das Unternehmen über 2,6 Mio. €. Der Mitarbeiterstand liegt laut Unternehmensangaben mit 320 Personen auf dem bisherigen Höchststand. Großteils sind diese laut Darbo an den zwei Produktionsstandorten in Stans beschäftigt. (red)
© Amazon.de
Amazon Zustellung von frischen Lebensmitteln geplant
© Darbo
Konfitüren Die stattliche Exportquote von 48 Prozent trägt maßgeblich zum Erfolg bei
Amazon verhandelt bereits über Lagerflächen in Deutschland und Österreich.
Seattle. Der weltweit größte Versandhändler Amazon will laut Bild-Zeitung in Deutschland frische Lebensmittel online verkaufen. Der Start sei für spätestens September diesen Jahres geplant. Amazon verhandle bereits über Lagerflächen und Lkw-Flotten an vier Standorten in Deutschland, Österreich und Nachbarländern. Zudem werde Personal für ein ExpertenTeam rekrutiert. Die Mitarbeiter sollen „zeitnah“ beim Mutterkonzern in den USA geschult werden. Dort bietet Amazon seit 2007 unter „Amazon Fresh“ einen Lebensmittel-Lieferdienst an. (red)