inside your business. today.
FREItag, 13. JÄNNER 2012 – 13
© Unilever
retail medianet
Leicht & luftig
Apple-Rakete
Handelsverband trennt sich vom Geschäftsführer Stefan Mumelter Seite 15
Mit Apple-Computern und Smartphones will DiTech Umsatz pushen Seite 16
© Felix Austria
abgang
© DiTech
© Handelsverband
Lätta & luftig, Soda Stream ohne Zucker-Range, efko scharfe Linie, Römerquelle emotion marille/ holunderblüte, Hipp Heidelbeer Reiswaffeln und burn juiced energy. Seite 17 Tomate
Peter Buchauer übernimmt Chefposten bei Felix Austria Seite 18
„Das ist ein absolut unerträglicher Zustand“
© EPA
short
© rowe productions
© APA/Herbert Neubauer
Großfläche ade Douglas-Chef Henning Kreke leitet bei der Buchhandelskette Thalia strukturelle Veränderungen ein. Aufgrund der sinkenden Umsätze im stationären Geschäft wird die Filialgröße auf bis zu 600 m� Verkaufsfläche sinken, Personalkonsequenzen kann Kreke nicht ausschließen. Seite 15
Zuckersüß Der hohe Zuckerpreis beschert Agrana-Chef Johann Marihart kräftige Zuwächse in Umsatz und Gewinn. Bei den Fruchtzubereitungen (u.a. für Joghurts) gab es indes einen Dämpfer: Starke Konkurrenz sowie mehr Kaufzurückhaltung bei den Konsumenten drückten hier die Margen doch eher deutlich. Seite 16
Nachhaltigkeit als Konzept Josef Zotter, lebende Schoko-Legende aus der Steiermark, fördert die Qualität der Kakaobauern und verlangt im medianet- Interview mehr Nachhaltigkeit in allen Lebensbereichen. Seite 14
Fleischstudie schlägt Wellen
Pfeiffer kauft weiter zu
Wien. Beunruhigende Ergebnisse förderte eine am Montag veröffentlichten Studie des deutschen Bundes für Umwelt, BUND, zutage: Demnach ist Hühnerfleisch in deutschen Supermärkten und Diskontern zu großen Teilen mit antibiotikaresistenten Keimen belastet, die beim Menschen zu gefährlichen und schwer behandelbaren Krankheiten führen können; in jeder zweiten Stichprobe wurden entsprechende Keime gefunden. Das heimische Gesundheitsministerium reagierte mit beschwichtigenden Tönen auf die Verunsicherung der Konsumenten.
Eine Studie bringt Folgen des Einsatzes von Antibiotika in der Tierzucht ans Licht.
Laut Ulrich Herzog, Leiter des Bereichs Verbrauchergesundheit im Ministerium, seien über 90% des heimischen Hühnerfleischs unbedenklich. Bei Kontrollen von frischem Geflügel im Jahr 2010 wurden bei fünf Prozent der gezogenen Proben Salmonellen und bei acht Prozent Campylobacter nachgewiesen; dem Experten zufolge sei dies als „positives Ergebnis“ zu werten. In Österreich werden in der Veterinärmedizin pro Jahr an die 60 t Antibiotika verkauft. Zum Vergleich: In der Humanmedizin im niedergelassenen Bereich kommen 45 t zur Anwendung.
© Pfeiffer
Übernahme Großhändler schnappt sich Weinfirma Vergeiner
© APA/Helmut Fohringer
Hühnerfleisch Antibiotikaresistente Keime in jeder zweiten Stichprobe im deutschen LEH
Unternehmenschef Georg Pfeiffer holtTraditionsweinhändler in den Konzern.
Traun. Pfeiffer-Chef Georg Pfeiffers Expansionslust lässt auch 2012 nicht nach: Mit Anfang Februar übernimmt der oberösterreichische Großhändler das Familienunternehmen „Vergeiner Ausgesuchte Weine“ und wird es unter demselben Namen weiterführen. Die 150 Jahre alte Firma macht im Jahr rund vier Mio. € Umsatz und zählt zu den kompetentesten ihres Fachs. Neuer Geschäftsleiter wird Andreas Hayder, bis dato Category Manager Wein bei C+C Pfeiffer. Details zum Deal und mehr über die Entwicklung bei Pfeiffer folgen in der nächsten Ausgabe.