retail medianet
inside your business. today.
FREITAG, 26. AUGUST 2011 – 13
Österreichs Chicken Nuggets haben noch nie ein heimisches Huhn gesehen Seite 15
Dicke kartoffel
Österreichs Kartoffeln machen als Pommes bei McDonald’s gute Figur Seite 16
© APA/G. Eggenberger
Faule Hühner
© McDonald‘s
© Danilo Takano/sxc
Kuchen-Peter-Neuheiten, Almdudler Geschenkkarton, Corny Cocos und Bircher Müsli, Ölz Schulmaus Keks, Heineken STR Bottle und Spar Bio-Sommerzitronen. Seite 17
© Heineken
leuchte-Flasche
bitteres bier
Dietmar Kert verlässt nach 18 glorreichen Jahren die Hirter Brauerei Seite 18
Das FOC Parndorf und die Geilheit der Prozente
© Kastner
short
© Spar
© McArthurGlen/Jürgen Hammerschmid
Geklotzt Kastner baut sein Zentrallager in Zwettl aus und erfindet sich damit gleich neu als Multifachgroßhändler. Insbesondere das Bio-Sortiment, das aus allen Nähten platzte, machte das Investment von fünf Mio. € für 2.500 m2 neuer Regalflächen nötig. Zum Spatenstich (Foto) erschien zahlreiche Prominenz. Seite 15
Hallo Börserl Die Spar Preismarke S-Budget hat im ersten Halbjahr 2011 um satte 21% zugelegt – ergo erfolgt nun die Diversifikation in neue Bereiche: Die Telefonie hat‘s dem Börserl angetan und somit gibt es S-Budget Mobile-Telefonwertkarten an 1.500 Spar-Verkaufsstellen. Kooperiert wird mit tele.ring. Seite 16
Alljährlicher Einkaufsrausch Die Schnäppchenjäger gehen immer systematischer vor. Mittlerweile pilgern sie schon am Tag vor der großen Late Night Shopping Party ins Designer Outlet Parndorf, um die Lage zu sondieren. Seite 14
Export legt um 21 Prozent zu
Kamprad: Vorwürfe
Wien. Die österreichische Traditionsmarke Stroh, bekannt durch Inländer-Rum und Jagertee, hat im ersten Halbjahr den Umsatz um 14% auf 4,9 Mio. € gesteigert. 72% der Erlöse erzielte das Unternehmen im Ausland. „Vor allem Jagertee ist die treibende Kraft für den Export“, beurteilt Stroh-Eigentümer Harold Burstein die Lage. Die stark gestiegenen Rohstoffpreise bei Zucker und Rohalkohol belasteten das Ergebnis, man erziele aber weiterhin Gewinne. Probleme bereiten dem Spirituosenhersteller Jagertee-Plagiate: Inländer-Rum und Jagertee wur-
Stroh-Eigentümer Harold Burstein: im Ausland bereits stärker als in Österreich.
den von der Europäischen Kommission im Mai 2008 als „geografische Angabe“ definiert. Dadurch dürfen diese nur mehr von österreichischen Herstellern produziert werden. Am deutschen Markt gebe es keine Jagertee-Plagiate mehr, aber in Südtirol seien noch Nachahmer am Markt. Erstmals wurden in Deutschland mehr Stroh-Spirituosen verkauft als in Österreich, die Exporte legten im ersten Halbjahr um 21% zu. Im Jahr 2009 schaffte Stroh den Markteintritt in Russland, der Ukraine und Kanada und im vergangenen Jahr in China. (red/APA)
© EPA
Nazi-Aktivitäten Ikea-Gründer Kamprad unter Beschuss
© Stroh
Hit in Deutschland Stroh Rum wird im Ausland bereits mehr verkauft als im Inland
Ikea-Gründer Ingvar Kamprad gerät erneut unter Rechtfertigungszwang.
Stockholm. Der Ikea-Gründer, Ingvar Kamprad war wesentlich stärker in nationalsozialistische und faschistische Aktivitäten involviert, als bisher bekannt. Das schwedische Fernsehen berichtet über Dokumente der schwedischen Geheimpolizei, die Kamprad in den 40ern überwachte. Demnach soll Kamprad in der nationalsozialistischen Jugendorganisation SSS (Schwedische Sozialistische Sammlung) aktiv gewesen sein. Auch der Kontakt Kamprads zu dem schwedischen Nazi Per Engdahl soll wesentlich umfangreicher gewesen sein als bisher bekannt. (APA)