retail inside your business. today.
dienstleister
Die neuen Vorschriften der EU in der Lebensmittelkennzeichnung Seite 15
Neuer Spar mit Hauszustellung eröffnet in Wörgl
FreitAG, 8. JulI 2011 – 13
biologisch
Kuchen-Peter Bio-News, Jim Beam red stag und Knorr Ofengenuss Zarte Fischfilets mit Kräutern. Seite 17
© Kuchen Peter
Neue Visionen
Seite 16
© Wildbild
geregelt
© Spar
© pixelio.de
medianet
Die Brandboxx Salzburg startet mit ver änderter Eigentümerstruktur durch Seite 16
Schlumberger hängt sich die Trauben hoch
© EPA
short
© medianet/Szene1/Katharina Schiffl
© Ethel Aardvark/CC Lizenz
Neuer Player Eine Riesenauswahl an aktueller Mode zum ununterbietbar billigen Preis – das ist der USP der irischen Modekette Primark. Im nächsten Jahr plant der Konzern die Erschließung des österreichischen Markts. Vorerst sollen drei Filialen eröffnen, eine davon in Innsbruck, eine weitere in Gerasdorf. Seite 15
Zuckerersatz Noch in diesem Jahr dürfte die EU den kalorienarmen Süßstoff Stevia zulassen. Der Zuckerersatz ist in Ländern wie den USA, Japan oder Australien bereits höchst erfolgreich, Stevia-Marktführer Merisant will nach dem „Go“ der Union sein Produkt Candarel Green bald auch in Europa einführen. Seite 16
Expansionswillig Der Schlumberger-Vorstand mit Herbert Jagersberger, Eduard Kranebitter und Wolfgang Spiller (v.li.) will trotz hoher Rohstoffpreise und trotz schwierigem Marktumfeld auch in 2011 weiter wachsen. Seite 14
Leoville: Neustart im Herbst
Lugner gibt nicht auf
Wien. In die verlassene Einkaufsstadt Leoville könnte schon im Herbst neuues Leben kommen: Der Schlossgärnter und Kunstmäzen Christian Blazek hat das Areal gekauft und will im September ein Konzept für den Neustart erarbeitet haben. „Wir haben nur einen einzigen Schuss und der muss passen“, sagt Blazek gegenüber dem Standard. Er habe monatelang mit den Volksbanken über die Geisterstadt verhandelt, im Juni erhielt er den Zuschlag. Den Kaufpreis will er nicht verraten, mit im Rennen um das Gelände war auch der Leobersdor-
Der Geisterstadt Leoville in Leobersdorf soll neues Leben eingehaucht werden.
fer Bürgermeister und Bauunternehmer Anton Bosch. Jetzt werde das Gelände erst einmal gereinigt und technisch in Schuss gebracht. Der bisherige Geschäftsführer der Colreal gmbH, in die Leoville eingegliedert wurde, Wolfgang Hackl, bleibe bis Jahresende dabei. Er werde auf jeden Fall ressourcenschonend vorgehen, er sei „nicht auf das schnelle Geld aus“. Man wolle sich als Regionalanbieter positionieren. Leoville wurde 2005 um über 40 Mio. € gebaut und überlebte nur drei Jahre. Die Eigentümer gingen pleite. (red)
© medianet/Szene1/Phillip Hutter
Öffnungszeiten Österreich ist Schlusslicht in Europa
© Leoville
Einkaufsareale Schlossgärtner kauft ehemaliges FOC und will neues Konzept versuchen
Richie Lugner sieht Österreich im Belang Öffnungszeiten als „Operettenstaat“.
Wien. In einem aktuellen Rundschreiben fährt Baumeister Richard Lugner bewährte Geschütze gegen die geltenden Ladenöffnungszeiten auf: „Schaut man ins benachbarte Ausland, wo die Geschäfte am Sonntag besser funktionieren als unter der Woche, dann führt sich das Argument, dass sich die Sonntagsöffnung nicht rechnet, ad absurdum“, meint Lugner. Und liefert zur Illustration der Bescheidenheit seines Forderns den Länder-Vergleich in Sachen Öffnungszeiten mit: Demnach ist Österreich mit 72 Stunden pro Woche das absolute Schlusslicht in Europa. (red)