Ka ltg e tr ä nk e
Dienstag, 5. Juli 2011
medianet special – 29
Wahl zum Vorzeigepärchen Mehr als 2.000 Mitglieder des Almdudler-Fanclubs haben ßber 240.000 Stimmen fßr ihre Favoriten abgegeben
Wenn die a Trachtenpärchen ham Wien. Beim Finale der Almdudler Trachtenpärchenwahl in der Wiener Bettel-Alm konnten sich Martin Jenny und Raffaela SchĂźssler gegen die Konkurrenz durchsetzen und sich sowohl Ăźber den heiĂ&#x;begehrten Titel als auch Ăźber ein Preisgeld in HĂśhe von 2.000 ₏ freuen.
die Madln und Buam dann vor einer prominenten Jury bestehen und ihr KÜnnen in verschiedenen Disziplinen unter Beweis stellen. Die Pärchen lieferten sich einen harten Wettkampf und versuchten einander im Schuhplatteln, Karaoke-Singen und dem Nachahmen des Almdudler Schreis zu ßbertreffen.
240.000 Stimmen
Einstimmige Wahl
Mehr als 170 trachtige Pärchen haben sich auf www.facebook. com/Almdudler beworben und die mehr als 2.000 Mitglieder der Fanclubs zum Mitvoten animiert. Die Fans haben mit Ăźber 240.000 Stimmen ihre jeweiligen Favoriten gewählt und somit seit Jänner jeden Monat die drei originellsten Pärchen bestimmt, die sich schlussendlich fĂźr das Finale in Wien qualifiziert haben. Bei diesem Finale in der Bettel-Alm, der Wiener Adresse fĂźr ‚a zĂźnftige Gaudi‘, mussten
Trotzdem waren sich die Jurymitglieder Sigrid Hauser, Dominic Heinzl, Uwe KrÜger, Sandra Pires und Almdudler-Geschäftsfßhrer Gerhard Schilling schnell einig und wählten einstimmig das Gewinner-
pärchen. Die NiederĂśsterreicher Martin Jenny und Raffaela SchĂźssler Ăźberzeugten mit viel Schmäh und Ausstrahlung und wurden zum „Almdudler Trachtenpärchen 2011“ gekĂźrt. Neben dem ehrenhaften Titel und der almdudligen Regentschaft fĂźr dieses Jahr durften sich die Gewinner auch Ăźber 2.000 ₏ in bar freuen.
Gefragter Titel „Es freut mich, zu sehen, mit welcher Begeisterung und Leidenschaft die Pärchen auch bei der vierten Auflage der Almdudler Trachtenpärchenwahl an den
Start gehen. Alle geben ihr Bestes, aber leider kann es am Ende immer nur ein Siegerpärchen geben“, so Gerhard Schilling zu den motivierten Teilnehmern. Neben der spannenden Entscheidung und der urigen Almdudler Party lockte heuer auch die Gewinnchance auf Tickets fĂźr den Almdudler Trachtenpärchenball in die Bettel-Alm. Zwei Besucher der Jurywahl kĂśnnen ihr trachtiges Outfit gleich anbehalten und sich somit schon fĂźrs Abtanzen beim restlos ausverkauften Almdudler Trachtenpärcheball am 23. September im Wiener Rathaus einstimmen. (ch)
Š webnfoto.com/Andreas Hafenscher
Schuhplatteln, Karaoke-Singen und der Almdudler-Schrei waren die Qualitäts-Kriterien.
Raffaela Schßssler und Martin Jenny: Trachtenpärchen des Jahres.
Henkel Auszeichnungen
Vinalies in Paris Paris. Bei der vom franzĂśsischen Ă–nologenverband ausgetragenen „Vinalies Internationales“ in Paris konnte die Sektkellerei Henkell einen mehrfachen Erfolg verbuchen: Sechsmal wurde die Jury von der Wiesbadener Sektkellerei Ăźberzeugt. Mit einer Goldmedaille wurden der Premiumsekt „FĂźrst von Metternich Riesling Sekt Trocken“ und der meistexportierte deutsche Sekt „Henkell Trocken“ ausgezeichnet. Jeweils Silber gewannen „FĂźrst von Metternich Brut Jahrgang 2008“, „FĂźrst von Metternich RosĂŠ Sekt Trocken“, „Henkell Dosage ZĂŠro“ sowie „Deinhard Lila“.
Qualitätspolitik Nach einer Vielzahl von nationalen und internationalen Auszeichnungen, die die Unternehmensgruppe auch in den zurĂźckliegenden Jahren in den Sekt-, Wein- und Spirituosen-Bereichen errang, findet die Bestätigung der konsequenten Qualitätspolitik der Henkell & Co. Sektkellerei nun mit den aktuellen Vinalies Internationales-Prämierungen eine erfolgreiche Fortsetzung, heiĂ&#x;t es in einer Aussendung des TraditionsUnternehmens. Mit der Schaffung des Markenartikels „Henkell Trocken“ Ende des 19. Jahrhunderts gelang dem Enkel des FirmengrĂźnders Adam Henkell, Otto Henkell (1869-1929), der Durchbruch auf dem nationalen und internationalen Markt. Heute ist Henkell trocken der meistexportierte Sekt Deutschlands. (red)
Weil Wohlstand nicht vom Wegschauen lebt. Der Wohlstand in Ă–sterreich hat eine Schattenseite: Armut. Fast jeder 8. Mensch ist hierzulande schon davon betroffen, Tendenz steigend. Um diesen Trend so bald wie mĂśglich ins Positive umzukehren, sucht Coca-Cola Ă–sterreich in Kooperation mit Der Standard und WU Wien auch heuer wieder herausragende Ideen gegen die Armutsfalle. Dabei kĂśnnen Organisationen wie Einzelpersonen gleichermaĂ&#x;en mitdenken und mithelfen. Angefangen bei Ihnen. Anlässlich des 125. Geburtstags von Coca-Cola werden heuer ₏ 125.000,vergeben, wodurch einmalig ein 3. Siegerprojekt mit Startkapital unterstĂźtzt werden kann. Weitere Infos: www.ideen-gegen-armut.at
Š Henkell
www.facebook.com/IdeenGegenArmut
Die Sektkellerei Henkell gewann sechs Auszeichnungen bei der „Vinalies“.
5=B,*$B$=BPHGLDQHWBMSBIEB [ LQGG