medianet Retail Ausgabe 1.07.2011

Page 1

Freitag, 1. Juli 2011 – 15

süffig

Spitz Vierkanter, Lady Killer und Killer Lady, Schlumberger rosé Secco, Frucade Zitronenfruchtsaftlimonade und Finest Tropical Fruit Spirits. Seite 19

sauber

kompetent

Der Saatgutkonzern Monsanto steigert seinen Gewinn um 80 Prozent Seite 17

Belgischer Waschmittelhersteller Ecover startet ökologisch korrekt durch Seite 18

Gabriele Pachner ist Fruchtmeisterin bei Pfeiffer C+C

© Pfeiffer

fette beute

© Ecover

© dpa/A.Weigel

inside your business. today.

© DrinkStar GmbH

retail medianet

Seite 18

T-Preis: Idee, Konzept und Expansionspläne

© medianet/Szene1/Katharina Schiffl

short

© medianet/Szene1/Christian Mikes

© Franz Neumayr

Aufgewärmt Baumeister und Einkaufszentrenbetreiber Richard Lugner will es in puncto Sonntagsöffnung nochmal wissen: Gemeinsam mit Verfassungsrechtler Heinz Mayer und einem Handelsvertreter aus Berlin führt er aus, warum das „Sonntags-Verbot“ für ihn in die Vergangenheit gehört. Seite 17

Studie Der Consulter MWC testete, wie rasch und gründlich verschiedene Branchen auf Kundenanfragen per Mail reagieren. Insgesamt gingen vier Firmen aus drei verschiedenen Branchen mit jeweils 94,44% als Testsieger hervor: Erste Bank, Bank Austria-Unicredit, Spar und der Tiroler Filialist MPreis. Seite 18

Distanzhandel 4,1 Mio. Österreicher geben laut KMU Forschung im Schnitt 1.300 € aus

Wien. „Die Österreicher gaben in den letzten zwölf Monaten 5,3 Mrd. Euro bei österreichischen sowie ausländischen Anbietern im Distanzhandel aus. Das entspricht einem Plus von sieben Prozent gegenüber dem Vorjahr“, erläutert Angela Schünemann, Vizepräsidentin des Handelsverbands. Sie beruft sich dabei auf eine aktuelle Untersuchung der KMU Forschung Austria (Sample: 2.000 Personen ab 15 Jahren). Insgesamt kauften von Mai 2010 bis April 2011 4,1 Mio. Österreicher zumindest einmal im sogenannten Distanzhandel ein und gaben

© Handelsverband

5,3 Mrd. Euro Umsatz im Versand

Angela Schünemann vom Handelsverband leitet die Plattform Versandhandel.

dabei im Schnitt 1.300 € pro Kopf aus. Während 15- bis 19-Jährige hauptsächlich via Internet bestellen, ordert die Generation 60+ am häufigsten über das Telefon oder per Post. Während elf Prozent der Kunden Einzelhandelswaren im Gesamtwert von unter 100 € einkauften, gaben fünf Prozent sogar mehr als 5.000 € aus. Besonders spendabel zeigt sich die Altersgruppe der 30- bis 39-Jährigen im Distanzhandel: Sie hat in den letzten zwölf Monaten im Durchschnitt 1.700 € für Einzelhandelswaren aufgewendet. (red)

ion! S e n S a tB A G A U S K DA S B AC T B ACK . U O M E D

www.welldone.at

Neuer Player im Handel Christian Thurner erklärt, wie er mit seiner kürzlich gegründeten Lebensmittelhandels-Marke T-Preis bisher vernachlässigte Zielgruppen ansprechen und im Osten Österreichs mittelfristig expandieren will. Seite 16

SERVICE. STRATEGIEN. SCHABERNACK. WELLDONE, WERBUNG UND PR.

WDW_medianet_106x85.indd 2

16.06.11 15:17


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.