medianet retail 20110617

Page 1

retail höhenflug

mit weitsicht

Underberg befindet sich auch nach 165 Jahren im Aufwind Seite 17

Der Fotolöwe Robert Hartlauer über die unkaputtbare Brille

Seite 18

© Tengelmann

inside your business. today.

© Hartlauer

© Underberg

medianet

FreiTAG, 17. JunI 2011 – 15

das dreirad

Der neue „ceety“ von Puky ist eine Verbindung aus Buggy und Dreirad, mit allem Pipapo. Seite 18

© Ceety

öko-station

Tengelmann-Chef Karl W. Erivan Haub eröffnet Stromtankstelle in Mülheim Seite 18

Südtirol gibt Startschuss für die Speck-Invasion

© Spar

short

© EOS/Genussfestival

© medianet/Szene1/Philipp Hutter

Helle Köpfchen Harald Sommerer (li.) von der Zumtobel AG und Spar-Vorstandsdirektor Hans K. Reisch präsentieren sich als Herren des Lichts: Spar investiert 50 Mio. € in neue, energieeffiziente Beleuchtung. Pro Jahr sollen rd. 50 Spar-Filialen im neuen Licht erstrahlen, die Energieeinsparung ist enorm. Seite 17

Würste und Marken Die Markenwertexperten Manfred Enzlmüller und Laurentius Josef Mayrhofer haben 23 verschiedene Fleisch- und Wurstmarken auf ihre DNA (Die Nachvollziehbaren Alleinstellungsmerkmale) hin untersucht. Das Ergebnis: Sowohl Wiesbauer, als auch Neuburger und Moser konnten punkten. Seite 18

Speck & Co. Nicht nur der Südtiroler Landesfürst Luis Durnwalder liebt den Speck aus seiner Provinz, auch die vielen Touristen stehen auf die mediterran-tirolerischen Leckereien. Künftig sollen sie diese auch zu Hause kaufen können. Seite 16

Lebensmittelkennzeichnung EU-Verhandler einigen sich auf strengere Standards

Systemgastronomie Ex-Tchiboeigner beteiligt sich mit 40%

Das Nährwertkästchen muss künftig auf fast allen Verpackungen prangen.

„Es gibt künftig strenge Regeln gegen irreführende Aufmachung von Lebensmitteln. Imitate wie Analogkäse können künftig durch Angabe der Zutat auf der Vorderseite der Verpackung klar identifiziert werden. Allergene sollen auf den ersten Blick zu erkennen sein.“ Auch die Herkunft von Frischfleisch sei künftig anzugeben. Gleichzeitig würden kleine und mittlere Unternehmen „vor unverhältnismäßig hohen Belastungen geschützt“. Nicht vorverpackte Produkte sowie handwerklich hergestellte Lebensmittel sind von zahlreichen Angaben ausgenommen. (APA)

© Kim Schröder/pixelio.de

Brüssel. Verhandler des Europaparlaments und der EU-Regierungen haben sich informell auf neue Standards für die Kennzeichnung von Lebensmitteln geeinigt. Wie die deutsche Europaabgeordnete Renate Sommer in Brüssel mitteilte, wird die Einführung von sogenannten Nährwertkästchen auf Verpackungen verpflichtend. Die Einigung über die Details der Verordnung muss vom EU-Ministerrat und dem Europaparlament noch gebilligt werden. Verbraucher würden in Zukunft mehr Infos auf Lebensmitteln finden als bisher, erklärte Sommer.

© stockxpert

„Nährwertkästchen“ wird Pflicht Herz neu bei Vapiano

Mit Nudelgerichten in allen Variationen wurde die Gastrokette Vapiano berühmt.

Bonn/Hamburg. Der ehemalige Tchibo-Miteigner Günter Herz steigt bei der Systemgastronomiekette Vapiano ein: Die Mayfair (G. & D. Herz) beteiligt sich mit knapp 40% an der Vapiano Gruppe. Mit dem frischen Geld in der Brieftasche soll die Expansion der auf italienische Küche setzenden Restaurants noch schneller vonstatten gehen. Aktuell zählt Vapiano 95 Restaurants in 23 Ländern. Im vergangenen Jahr stiegen die Erlöse weltweit um 43% auf 172,5 Mio. €. Man darf gespannt sein, ob es künftig an jeder Ecke ein Vapiano geben wird.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.