retail medianet
Leopold Wedl gibt dem Markt in seinem Heimatort ein neues Outfit Seite 15
© NÖM
FreiTAG, 10. JunI 2011 – 13
austro-exoten
NÖM fasten Marille-Maracuja, fasten Molke Mango-Maracuja und Birne Holunderblüte, Hochriegl Frizzante acht und Stroh Cream. Seite 17
Romeo & Julia
genussreich
Shakespeares Tragödie in der Version von Spar-Lehrlingen Seite 16
Manuel Kaiser verstärkt das Team vom Importhaus Schenkel Seite 18
© Schenkel
© Wedl
aufgefrischt
© Lukas Beck
inside your business. today.
Mehr Bier: Egger macht einen auf dicke Dose
© medianet/Szene1/Philipp Hutter
short
© Interspar
Marktanteile Spar-Chef Gerhard Drexel hat Grund zur Freude. Den aktuellen Nielsen-Daten zufolge hat seine Handelsorganisation im Gesamtjahr 2010 bei den Marktanteilen zugelegt. Während die Tanne um 0,5 Prozent wuchs, bleibt Hauptkonkurrent Rewe mit einem Minus von 0,1 Prozent konstant. Seite 15
© Brauerei Egger
Stark in Lehen Interspar wirft 24 Mio. € in die Waagschale und stellt damit einen völlig neuen Markt in den Salzburger Stadtteil Lehen. Das neue Teil erweist sich architektonisch als echtes Schmuckstück: Es schmiegt sich optimal in die Umgebung ein und schafft damit die sogenannte Neue Mitte Lehen. Seite 16
Kapazität ausschöpfen Das neue Sudhaus der Egger Brauerei ist gut für einen Ausstoß von einer Mio. Hektoliter. Entsprechend rasch will GF Bernhard Prosser dorthin: 2011 sollen auf 650.000 die 750.000 Hektoliter folgen. Seite 14
100 Millionen Sandwich-Lawine
Kärntner bauen dazu
Dornbirn. Nach der Rekordbauzeit von nur zehn Monaten hat der Vorarlberger Meisterbäcker Ölz seine Produktionsfläche um 4.300 m� erweitert. Damit wurde die Kapazität für eine Jahresmenge von 100 Mio. Sandwich und Toastbroten geschaffen. Das Investitionsvolumen von 21,5 Mio. € schafft darüber hinaus nicht nur 30 neue, langfristige Arbeitsplätze, sondern ist auch ein klares Bekenntnis des Familienunternehmens zum österreichischen Standort in Dornbirn. Die bestehenden Produktionsmöglichkeiten zählen bereits heute europaweit zu den modernsten
Der Vorarlberger Meisterbäcker Ölz kann jetzt 100 Mio. Toasts produzieren.
Produktionsanlagen für Toastbrot. Höchste Hygienestandards und ein eigenes Energiesparkonzept nach dem aktuellsten Stand der Technik zeichnen die neue Produktionslinie aus. Durch den Einsatz energieeffizienter Technologien wird eine CO2-Einsparung in Höhe von 250 t pro Jahr erwirkt. Das Backwarenunternehmen konnte sich in den letzten Jahren als klarer Marktführer Österreichs im Bereich Toast & Sandwich positionieren (ACNielsen: Warengruppe Sandwich & Toast, 2011). Der Exportanteil lag 2010 erstmals über 40%. (red)
© Kärntnermilch
Molkereien Umsatz wuchs um fünf Prozent auf 85,6 Mio. €
© Ölz/Michael Gunz
Bäckereien Ölz investiert 21,5 Mio. € und erweitert Produktionsfläche auf 4.300 m²
Kärntner Milch-Geschäftsführer Helmut Petschar erreicht die schwarze Null.
Spittal. Zum ersten Mal in der Firmengeschichte hat die Kärntnermilch mehr als 100 Mio. kg Rohmilch verarbeitet. „Das sind 280.000 Kilo pro Tag, geliefert von 1.481 Milchbauern“, sagt Geschäftsführer Helmut Petschar. Die Molkerei plant eine neue Verarbeitungshalle, aber noch nicht für heuer. Der Umsatz stieg im Vorjahr um knapp fünf Prozent auf 82,3 Mio. €, womit man sich wieder der 2008er-Marke, ergo den 85,6 Mio. €, nähert. Ansonsten schreiben die Kärntner eine schwarze Null: Die 2,8 Mio. € Gewinn wurden an die Milchlieferanten ausgezahlt.