medianet retail 20110606

Page 1

retail

inside your business. today. DIENSTAG, 7. JunI 2011 – 25

Imperial Tobacco verlängert VertriebsVertrag mit tobaccoland Seite 28

Interessenten

dschungeltraum

Eskimo Cremissimo-News, Manner, Promotion, Benco Bio und Ölz-Mini-Bussi Topfen. Seite 29 © Eskimo

Eingekapselt

Ein Dutzend Player wollen Öko-Versandhaus Hess Natur erwerben Seite 28

© Nespresso

prolongiert

© Hess Natur

© Pepo Schuster

medianet

Dietmar Keuschnig ist neuer Geschäftsführer von Nespresso Österreich Seite 30

Darbo plant Offensive mit neuer Produktpalette

© Schlecker

short

© Nespresso Österreich/ Helge Kirchberger

Zwischen Schein und Sein Schlecker ist aktuell wieder in Diskussion und zwar dieses Mal mit positiven Schlagzeilen: Neue Filialen, die für Offenheit sorgen; Werbespots, die an den Humor appellieren und mit der Gewerkschaft hat sich das Unternehmen auch teilweise geeinigt. Ist also alles anders bei Schlecker? Seite 27

© Darbo

Recycling Richard Paulus, technischer Direktor des KaffeeExperten Nespresso Austria, kann zufrieden sein: Vor nicht einmal eineinhalb Jahren startete das Unternehmen ein Recycling-Programm für seine Alukapseln und schon jetzt kann es auf über 700 Sammelstellen in ganz Österreich verweisen. Seite 28

Der heiße Sirup Martin Darbo, Vorstandschef des gleichnamigen Tiroler ­Lebensmittelproduzenten, erklärt im Gespräch mit medianet retail, was er ab Herbst mit der neu eingeführten Palette an Teesirupen vorhat. Seite 26 EHEC I EU prüft, inwieweit Entschädigungen kommen

EHEC II Österreichische regionale Ware schützt am besten

Ständig widersprüchliche Schuldzuweisungen haben die Konsumenten irritiert.

Brüssel. Die EU-Kommission plant im Gefolge der EHEC-Krise Entschädigungen für Gemüseproduzenten. In ganz Europa sei der Verbrauch von Gemüse zurückgegangen, sagte ein Sprecher von EU-Agrarkommissar Dacian Ciolos. Die EU-Kommission prüfe derzeit Optionen für Entschädigungen. Beim heutigen Sondertreffen der EU-Agrarminister sollte eine grundsätzliche Einigung erzielt werden. Derzeit würden die Experten der EU-Staaten den Schaden ermitteln. Auch Produzenten von Gemüse, die nicht in Vermarktungsorganisationen vertreten seien, sollen entschädigt werden. (APA)

Zeiler garantiert „sichere“ Tomaten

© Zeiler

LATEST NEWS Schon 20 Prozent der Frauen boykottieren Schweinefleisch +++ Nah&Frisch eröffnet in Nußdorf +++ Vorarlberg Milch steigert Umsatz um 7,6 Prozent +++ Coca-Cola will Börsengang in Shanghai +++ Südafrika genehmigt Wal-Mart Übernahme von Massmart unter www.medianet/retail

© APA/Helmut Fohringer

© dpa/Friso Gentsch

Ganz Europa isst weniger Gemüse

Christian Zeiler setzt bei seinen Tomaten auf Hygiene und moderne Düngung.

Wien. „Besser kann die Sicherheit des Konsumenten angesichts der Diskussion um Killerkeime auf Gemüse nicht garantiert werden“, betont Christian Zeiler, TomatenProduzent aus Münchendorf/NÖ, und bezieht sich damit auch auf die via EHEC-Keim in den Fokus geratene Düngung: „Jede Pflanze wird bei uns gezielt mit in Wasser gelösten Nährstoffen versorgt.“ Dies garantiere maximale Sicherheit für den Konsumenten. Weiters werden die Tomaten händisch nach einer ausführlichen Desinfektion verpackt. Conclusio: „Infektionen sind daher bei Tomaten aus unserem Betrieb völlig ausgeschlossen.“ (red)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
medianet retail 20110606 by medianet - Issuu