medianet retail 20110530

Page 1

retail

inside your business. today. DIENSTAG, 31. MAI 2011 – 15

Die Alpenrind nimmt zehn Mio. € für den Ausbau in die Hand

Seite 17

© Manhattan

schön & schöner

L’Oréal Elvital Color Glanz Pflegeserie, manhattan Sexy Plexi, Nivea Max Volume Grandiose und bioemsan Sommerpflege. Seite 19

fruchtig

Verlässlich

Kuchen-Peters Krapfen funktionieren am besten mit regionaler Marmelade Seite 18

Martin Melzer übernimmt die Geschäftsführung von Miele Österreich Seite 20

© Miele

© EPA

Investitionsfreudig

© Kuchen Peter

medianet

Die Alpenmilch Salzburg geht mit Billa neue Wege

© medianet/Szene1/Philipp Hutter

short

40 Jahre Metro Managing ­­Director Hans Gerhard ­Degen (3. von links) ließ es sich nicht nehmen, einige Anekdoten aus der 40jährigen Geschichte des Unternehmens zu erzählen. Es lauschten u.a. die Vor­ standskollegen George Frey, Wolfgang Blancke, ­Johannes Schönburg, Joachim Fiedler, Davor Katalinic (v.li.). Seite 20

© Wildbild

© medianet/Szene1/Christian Mikes

Sonntags nie? Baumeister Richard Lugner fordert mit acht Kaufleuten seiner Lugner City eine moderate Liberali­ sierung der Sonntags­öffnungs­ zeiten. Konkret will er an sechs von 52 Sonntagen die Geschäfte offen halten, etwa am Muttertag oder in der Vor­ weihnachtszeit. Die Gewerk­ schaft ist dagegen. Seite 18

Kooperation Mit viel Freude über die gute Umsatzentwicklung und die erfolgreiche „Billa“-Zusammenarbeit begeht Christian Leeb, GF Alpenmilch ­Salzburg, den Weltmilchtag am 1. Juni. Seite 16 EHEC Ergebnisse der Austro-Kontrollen frühestens am Mittwoch, Rewe & Spar beschwichtigen: „Kennen alle Lieferanten“

LATEST NEWS Schöffel will Nummer 1 bei Skikleidung werden +++ Unilever vergibt Hygienepreis +++ Bundesprä­ sident Heinz Fischer besucht die Spar in St. Pölten +++ OttoVersand mit 20 Prozent Plus im Frühjahr und Kücheniniti­ ative +++ Ara und Wortmann stoppen Joint Venture unter medianet.at/retail

Wien/Berlin/Brüssel. Am Samstagabend ging die Eilmeldung des Eu­ ropäischen Schnellwarnsystems aus Brüssel bei den heimischen Gesundheitsbehörden ein: Zwei Großhändler aus Deutschland sollen spanische Biogurken nach Österreich verkauft haben, die in Verdacht stehen, Träger von EHECBakterien zu sein. Eine Liste der möglichen Han­ delsstellen wurde publik, mögli­ cherweise betroffene Ware von Behörden unter Beschlag genom­ men. Die Sorge geht um, dass sich der Keim auch in der Alpenrepublik ausbreiten könnte. In Oberöster-

reich etwa sind 15 Prüfer im Ein­ satz, die stichprobenartige Schwer­ punktkontrollen durchführen. Gemüse wird auf Verunreinigungen hin untersucht; mit Ergebnissen rechnet Konsumentenschutz-Lan­ desrat Rudi Anschober allerdings frühestens Mittwochabend.

LGV mit Absatzminus In Wien gibt es dem Marktamt­ sprecher Alexander Hengl zufolge keine spanischen Gurken mehr. Kontrolleure haben in der ganzen Stadt keine mehr gefunden, sie seien nach der Warnung längt im

Mistkübel gelandet. Rewe, Spar und Hofer versichern, dass man alle Lieferanten kenne und kei­ ne Gefahr für Kunden bestehe. Trotzdem herrscht Skepsis. „Man merkt schon, dass die Kunden im Gemüsebereich viel zurückhal­ tender reagieren und sehr viel nachfragen“, sagt Spar-Sprecherin Nicole Berkmann. Auch der größte heimische Gemüseproduzent, die LGV, bekommt das zu spüren. Vor­ stand Gerald König zufolge ist der Gurkenabsatz Ende letzter Woche um 10% gesunken. Mehr Infos zur Reaktion der Verbraucher und der Austro-Branche auf Seite 17

© APA/Helmut Fohringer

© Schöffel

Behörde findet keine spanischen Bio-Gurken

Derzeit wird in Österreich Gemüse auf Verunreinigungen hin untersucht.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.