medianet retail

Page 1

retail röstfrisch

gut gewirtschaftet

Julius Meinl will der größte GastroKaffee-Anbieter am Balkan werden Seite 15

SV Group-Chef Stefan Zanini steigert Umsätze dank neuer Kunden Seite 16

© Mediendienst.com

© Maresi Austria

inside your business. today. DiensTAG, 19. Juni 2012 – 13

© SV Group

© Julius Meinl

medianet

das schmeckt

Inzersdorfer Pasta&Sugo, Höllinger Bio Cola und Dr. Oetker Desserts nach Tortenart. Seite 17

Jeden Tag

Axel Dieter Hartenstein leitet Einkauf und Category Management bei Zielpunkt Seite 18

Ein würdiger Sieger: Der Sportartikelhandel

© fotodienst/Anna Rauchenberger

short

© Croce & Wir

© Hervis; Intersport Eybl; Sport 2000

Aufgebacken BackWerk, das SBGeschäft für Backwaren, hat in der SCS das Geschäft auf 168 m� vergrößert. BackWerk betreibt in Österreich 17 Franchisefilialen. In 2011 belief sich der Umsatz auf 11 Mio. €. Für 2012 sind weitere Standorte im Plan, und der Umsatz sollte auf 13 Mio. € steigen. Seite 15

Glückliche Schweine Steirerfleisch-Geschäftsführer Alois Strohmeier (Bild) lanciert eine neue, regionale Marke: „Steirerglück“ ist ein Label für Schweinefleisch von Tieren, die in der Grünen Mark großgezogen, vorwiegend mit steirischem Mais gefüttert und auch dort geschlachtet und zerlegt werden. Seite 16

Alfred Eichblatt (GF Hervis), Michael Rumerstorfer (Marketingleiter Sport Eybl & Sports Experts), Holger Schwarting (Vorstand Sport 2000 Österreich).

EM-Euphorie Von der steten medialen Präsenz von Sport etwa durch die EM oder die Olympiade profitiert der Sportartikelhandel, denn Sport ist dann in den Köpfen und im Herzen der Konsumenten, wissen die Händler. Seite 14

Weiter Abschwung Carrefour-Boss George Plassat: 3 Jahre, bis „Motor wieder läuft“

Personalia Einstiger Hofer-Chef verlässt Koordinierungsrat

Carrefour will als Folge des Abschwungs seine finanzielle Basis verbessern.

len Konjunkturabschwungs. Mehrfach schraubte der Konzern die Gewinnerwartungen herunter. Zudem machen ihm eine gescheiterte Fusion in Brasilien und wiederholte Strategiewechsel zu schaffen. Hauptprobleme sind laut Plassat die schleppende Umsetzung des Konzernumbaus. Zugleich mahnte er, Carrefour müsse seine finanzielle Basis verbessern. Erst am Freitag hatte der Einzelhändler angekündigt, aus seinem griechischen Joint-Venture mit Marinopoulos auszusteigen und sich damit komplett aus dem hoch verschuldeten Land zurückzuziehen. (APA)

Mülheim an der Ruhr. Im obersten Gremium von Aldi Süd, dem Koordinierungsrat, kommt es zu einem Abgang. Der Österreicher Johann Mörwald verlässt aus gesundheitlichen Gründen per 30. Juni Aldi Süd. Zuvor war die Rede davon, dass der Manager in die Österreich-Geschäftsführung zurückkehrt, wo er bereits von 2008 bis 2010 tätig war. Er war erst Ende des Jahres 2010 in die Aldi-Süd-Zentrale in Mühlheim an der Ruhr aufgerückt, wo er für die Märkte in Süd- und Osteuropa verantwortlich zeichnete.

© Hofer

Paris. Europas größter Einzelhändler Carrefour rechnet nicht mit einer kurzfristigen Erholung der Geschäfte. „Haben Sie keine Illusionen; es wird Gegenwind geben“, appellierte der neue Konzernchef George Plassat gestern, Montag, auf der Hauptversammlung an die Geduld der Aktionäre. „Es wird drei Jahre dauern, um den Motor wieder in Gang zu bringen.“ Diese Zeit werde benötigt, um das Unternehmen wieder auf ein solides Fundament zu stellen. Der weltweite Branchenzweite hinter dem US-Rivalen Wal-Mart kämpft mit den Folgen des globa-

© Carrefour

Carrefour rechnet mit Gegenwind Aldi: Mörwald geht

Johann Mörwald leitete Hofer bis 2010, dann war er für CEE verantwortlich.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.