medianet retail

Page 6

s h o p ta l k

20 – medianet retail

Freitag, 18. Jänner 2013

Spar Markt in Langen philipps Neujahrscocktail

© medianet/Szene1/Katharina Schiffl (4)

© Spar

1

Dir. Gerhard Ritter (Spar Vorarlberg), Alt-Bgm. Hans Kogler (Gemeinde Langen bei Bregenz), Spar-Kauffrau Heike Hiller und Bgm. Josef Kirchmann (Gemeinde Langen bei Bregenz).

Generationswechsel bei Spar in Langen bei Bregenz 2

3

1. J. Robert Pfarrwaller, Claus J. Raidl, Christoph Leitl, Günter Stummvoll; 2. Christoph Leitl, Michaela Pfarrwaller, Andrea Raffaseder (Vorstand Vamed AG); 3. Kabarettisten Niko Fomanek und Jürgen Vogl.

Energieeffizienz und Ressourcenschutz bestimmen 2013

Nachhaltige Party

Generaldirektor J. Robert Pfarrwaller bittet zum Cocktail.

Gemeinsam feien Beim traditionellen Philips Neujahrscocktail begrüßte Generaldirektor J. Robert Pfarrwaller zahlreiche hochrangige Prominenz aus den Bereichen Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Gesundheitswesen. „Innovativen Lösungen für Gesundheit und Wohlbefinden sowie ein starker Fokus auf Energieeffizienz und Ressourcenschutz werden für ‚Philips Österreich‘ das Jahr 2013 bestimmen“, so Pfarrwaller. Christoph Leitl, Präsident der Wirtschaftskammer Österreich, gab in seiner Neujahrsansprache einen Ausblick auf die Wirtschaftsperspektiven im kommenden Jahr. Den humorvollen Blick in die Zukunft machten die beiden Kabarettisten Niko Formanek und Jürgen Vogl in ihrer charmanten Doppelconférence. Unter den Gästen: Doris Bock, (Geschäftsführerin Neudörfler Office Systems), Sonja Jöchtl (Caritas Österreich), Werner Kuhn (SK Rapid Wirtschaftsbetriebe), Walter Mösenbacher (Raiffeisen Zentralbank Österreich), Claus J. Raidl (Österreichische Nationalbank), Nigel Storn (LeasePlan Österreich Fuhrparkmanagement) und viele mehr. (red) Information & Invitations gerne an: shoptalk@medianet.at

67

die finstere brille

Und wieder würg ich einen raus Christian Novacek

W © Innocent

© McCain

Jungunternehmerin Heike Hiller ist erst 29 Jahre alt und seit Anfang Jänner neue Chefin des Spar-Markts in Langen bei Bregenz und damit auch Herrin über fünf Mitarbeiter. Die Kauffrau hat den Markt von Alois Plant übernommen, der ihn zuvor neun Jahre lang geführt hat. Die neue Chefin kennt Spar wie ihre Westentasche: Sie absolvierte ihre Einzelhandelslehre im Spar-Markt Bregenz am Kornmarktplatz. In ihrem eigenen Markt wird sie künftig noch mehr Wert auf regionale und frische Produkte legen: Brot von der Bäckerei Alber aus Sulzberg, Käse direkt von Bauern aus Langen, Blumen von der Gärtnerei Haller – Heike Hiller und ihr Team setzen auf den direkten Kontakt zu den Produzenten im Ort und der ganzen Region. „Ich freue mich sehr über die neue Herausforderung. Der unmittelbare und regelmäßige Kontakt zu unseren Kunden liegt mir am Herzen“, so Hiller. Die Eröffnung ließ sich auch der Direktor der Spar VorarlFrivissa „Schnitzlgaudi“ mit berg, Gerhard Ritter, nicht Stadlwirt Walter Lutz: 22. Jänner nehmen, er kam persönlich vor2013 ab 18:30, „Zum Andreas bei. Ebenso anwesend waren Hofer“, 1060 Wien, BrückenAlt-Bürgermeister Hans Koggasse 1. Anmeldung unter: ler und Bürgermeister Josef pr-groll@pr-groll.at Kirchmann (beide Gemeinde Langen bei Bregenz). (jm)

Produkt des tages

Kopf des Tages

Gabriele PichlerHammerschmidt (37) verstärkt seit Anfang Jänner 2013 als Key Account Managerin Retail das Team von McCain Österreich. In dieser Funktion verantwortet sie die österreichischen LEH-Kunden. Sie berichtet an McCain Österreich Marketing- und Vertriebsleiterin Alexandra Matousek. Die gebürtige Waldviertlerin bringt für diese Position langjährige Erfahrung in Sales und Marketing der Markenartikelindustrie sowie umfangreiche Kenntnisse des österreichischen Tiefkühlmarkts mit. Zuvor war sie u.a. bei Cernys Fisch & Feinkost, Pago und Frisch & Frost (Bauernland, Toni Kaiser) tätig.

Ein Prosit auf die neue Sparianerin

Wohlige Wärme Sie sind gestreift, gepunktet, mit Rastazöpfchen versehen, tragen Baströckchen oder glitzern im Lametta-Silber: die Mützchen auf den innocent-Flaschen. Und es sind ganz viele, denn „das große Stricken“ hat 2012 wieder alle Rekorde gebrochen: In Österreich wurden 2012 197.487 kleine Mützchen gestrickt, die derzeit auf den Smoothies in den Kühlregalen zu finden sind. Jede verkaufte Flasche mit Mütze bringt der Caritas 30 ct, sobald diese verkauft ist. Damit unterstützt die Hilfsorganisation ältere Menschen in Österreich dabei, warm durch den Winter zu kommen. www.innocentdrinks.at

as ich an der Diskussion bezüglich Bundesheer oder Berufsheer faszinierend finde, ist die Willkürlichkeit der Argumente. Wenn wir kein Bundesheer mehr haben, ist das schlecht für die Wirtschaft, sagt die ÖVP. Hingegen meint die SPÖ: Wenn wir kein Berufsheer bekommen, ist das schlecht für die Wirtschaft. Was soll ich daraus folgern? Dass es für die Wirtschaft grundlegend dieser Tage schlecht läuft, weil: Egal wie die Abstimmung ausgeht, für sie ist leider keine Verbesserung in Sicht. Dass man ein und dasselbe Argument beliebig in dieses oder ins andere Eck schieben kann, ist heute fast schon Managerroutine geworden. Beispielsweise heißt es seitens der auf Nachhaltigkeit setzenden Wirtschaftsbosse gern: Wir sind ein liebes Familienunternehmen, wir müssen nicht jedes Quartal zweistellige Gewinne rausschmeißen, daher können wir auf langfristige, solide Qualitätsarbeit setzen. Im Smart-Sprech der nächsten Generation heißt es aber vielleicht ähnlich: Wir sind ein heuschreckengeführtes Unternehmen, daher müssen wir alle drei Monate einen fetten Gewinn rauswürgen, und so etwas ist natürlich nur möglich, wenn dahinter die allerbeste Qualitätsarbeit steht! c.novacek@medianet.at

D i e z a h l m i t d e m a h a - e f f e k t zum Weitererzählen

International Bei der aktuell stattfindenden „Grünen Woche“ in Berlin sind 1.630 Aussteller aus 67 Ländern aller Kontinente vertreten.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.