retail Michael Hürter über seine Pläne als Vorstand bei bauMax
Seite 17
Rustikal
Pietro Pizzi Steinofenpizza Margherita Rusticana, Heinz Curry Gewürzketchup, Lattella light und Trünkel Würstel in luftigen Höhen. Seite 19
Wal-Bier
Karriere
Die isländischen Behörden stoppen die Produktion von Wal-Bier Seite 18
Alexander Stelzer ist neuer Geschäftsführer bei Wedl
© Wedl
© bauMax
Sanieren statt verkaufen
Freitag, 17. Jänner 2014 – 15
© Dr. Oetker
inside your business. today.
© EPA/Morgunbladid
medianet
Seite 20
Pfeiffer: Pläne bei C+C, Zielpunkt und Unimarkt
© APA/Dagmar Beutelmeyer
short
Kastner-Bilanz Die Kastner Gruppe in Zwettl steht 2013 für 188,4 Mio. € Gesamtumsatz, 69,3 Mio. € entfielen auf den Großhandel. Für 2014 gibt es einen neuen Auftritt mit dem Motto: „Einer für Alles“. Derart wird die Multikompetenz des Großhändlers, der in Einzelhandel und Gastronomie erfolgreich ist, betont. Seite 18
© Pfeiffer/Michael Hügel
© Fotostudio Huger
Top-Marken Werner Beutelmeyer (Bild) vom Market-Institut startete wieder seine jährliche Umfrage zur Verbindung der Österreicher zu ihren Lebensmittelmarken. Ergebnis: Ohne Iglo können sich viele das Leben nicht vorstellen. Mit Felix und Kellys wandern weitere „heimische“ Marken auf die Plätze. Seite 17
Am Puls der Zeit Die Holding-Geschäftsführer der Pfeiffer Handelsgruppe, Erich Schönleitner (li.), Markus Böhm (re.) und der Aufsichtsratsvorsitzender Georg Pfeiffer warten in diesem Jahr mit einigen Überraschungen auf. Seite 16
LEH Noch im ersten Halbjahr 2014 werden auch ausgewählte österreichische Kassenbereiche im Zuge einer geplantn Testphase umgestaltet
© Lidl Österreich
Lidl UK verbannt Süßigkeiten aus den Kassenbereichen
Süßigkeiten werden in den Kassenbereichen der Lidl-Filialen in Großbritannien und Nordirland zukünftig durch getrocknete Früchte und Haferkekse ersetzt.
Wien. Der Diskonter Lidl entfernt Süßigkeiten aus den Kassenbereichen in knapp allen 600 Filialen in Großbritannien und Nordirland. Das Unternehmen reagiert damit auf die Wünsche von Kunden. Beim Warten an den Supermarktkassen kommen vor allem Eltern oft in Versuchung, dem Quengeln der Kinder nachzugeben. Denn: In den meisten Fällen sind es die für Kinder unwiderstehlichen Süßigkeiten, die in den Regalen vor den Kassen angeboten werden. In Großbritannien und Nordirland werden diese nun durch Snacks, wie getrocknete Früchte und Haferkekse ersetzt.
Lidl Österreich ist dem Thema gegenüber sehr offen. Alexander Deopito, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Lidl Österreich, hat sich das neue Konzept mit eigenen Augen angesehen und gibt sich dem Thema gegenüber aufgeschlossen: „Auch in Österreich werden wir eine Testphase starten, die noch im ersten Halbjahr 2014 in ausgewählten Filialen anlaufen wird.“ Gesunde Ernährung sei ein wichtiges Thema für Lidl Österreich. „Nach der Testphase werden wir uns weiter dafür einsetzen. Sollte das Modell von den Kunden angenommen werden, können wir
uns ein österreichweites Rollout der umgestalteten Kassenbereiche gut vorstellen“, so Deopito gegenüber medianet. Lidl Österreich feiert heuer sein 15. Jubiläum. Mittlerweile führt das Unternehmen bereits 202 Filialen und beschäftigt 4.000 Mitarbeiter. Den Fokus legt der Diskonter auf heimische Waren und Qualität. „Wir wollen das Ohr ganz nah am Kunden haben; unser Ziel ist es, die Wünsche unserer Kunden voll und ganz zu erfüllen“, führt Deopito aus. Es soll auch weiterhin in die Mitarbeiter investiert werden. (dp)