retail inside your business. today.
Freitag, 12. JuLi 2013 – 13
© Wiesbauer
Deftig & süss
Wiesbauer Ochsen Leberkäse, Magnum Flirty Kiss Schoko-Brownie, Spar Cool Tea in diversen, erfrischenden Sorten und Snickers Lachattacke. Seite 17
Spar-Filiale
Aufgerüstet
Autohaus Hager füllt den Kofferraum mit Waldquelle-Mineralwasser Seite 16
Neuer Spar-Supermarkt in Kampl legt Wert auf Frische und Regionalität Seite 16
Werner Dauschek ist bei DiTech für die Kommunikation zuständig
© DiTech
Aktion
© Spar
© medianet
medianet
Seite 18
Big Otto will ganz groß ins Internet-Business
© dpa-Zentralbild/Jens Wolf
short
© Otto Group/APA-Fotoservice/Schedl
© APA/Georg Hochmuth
Insolvenz Die deutsche Baumarktkette Praktiker scheitert am langen Winter und der eigenen Rabattitis: Statt der nötig gewesenen Finanzspritze kommt nun das Ende. Gestern, Donnerstag, wurde am Amtsgericht in Hamburg der Insolvenzantrag eingereicht. 20.000 Mitarbeiter sind davon betroffen. Seite 15
Bilanz Der Agrana-Konzern verzeichnet im abgelaufenen Quartal einige Plus und Minus. Das operative Ergebnis ist vor allem im Zucker- und Stärkesegment eingebrochen. Vorstandschef Johann Marihart (Bild) sieht das Unternehmen für den in Zukunft zu erwartenden, höheren Wettbewerb in der EU gewappnet. Seite 16
E-Commerce Die Otto Group mit dem stv. Vorstandsvorsitzenden Rainer Hillebrand (li.) und UNITO-Chef Harald Gutschi setzt stark aufs Online-Business: In Österreich sollen 20 Mio. € in E-Commerce investiert werden. Seite 14
Lebensmittel deutlich teurer
Unibrew kauft ein
Wien. Die Preisschraube dreht sich nach oben, kritisiert die Arbeiterkammer die Tendenz im LEH. Ein Einkaufskorb mit den 40 günstigsten Lebens-, Toilett- und Reinigungsmitteln ist im Jahresvergleich um 8,2 Prozent teurer geworden. Dies zeigt der „AK Preismonitor“. Er wird in fünf Supermärkten und drei Diskontern in Wien erhoben. Erdäpfel haben sich demnach im Vorjahresvergleich um 74,4 Prozent verteuert. Im Juni 2012 kostete der Warenkorb mit den jeweils billigsten Produkten im Schnitt 46,22 €. Im Juni heuer mussten Konsumenten die
Besonders arge Verteuerungen ortet die AK bei Erdäpfeln, Äpfeln und Teebutter.
Brieftasche weiter aufmachen und 50,03 € in die Supermarkt-bzw. Diskonterkassa legen. Bei den untersuchten Supermärkten Billa, Merkur, Spar, Interspar und Zielpunkt kosten die gleichen Waren im Schnitt um zwölf Prozent mehr als bei den Diskontern Hofer, Lidl und Penny, so die Arbeiterkammer. Als Beispiele für besonders arge Verteuerungen nennt die AK Erdäpfel (plus 74,4 Prozent), Tafeläpfel (47,1 Prozent), Teebutter (25,2 Prozent), Tiefkühl-Pizza Margherita (19,4 Prozent) und Reis (18,8 Prozent). (red)
© Addison Berry/CC Lizenz
Übernahme Heineken könnte Hartwall abgeben
© Panthermedia.net/Alina Pavlova
AK Preismonitor Im Jahresvergleich legte der 40 Produkte-Einkaufskorb 8,2% zu
Royal Unibrew will Heineken die finnische Gesellschaft Hartwall abkaufen.
Amsterdam/Kopenhagen. Der dänische Braukonzern Royal Unibrew will Heineken die finnische Gesellschaft Hartwall abkaufen. Als Preis seien umgerechnet 370 Mio. € vorgesehen, teilten die Firmen gestern, Donnerstag, mit. Damit will Royal Unibrew – nach Carlsberg die Nummer zwei in Dänemark – seine Position in Skandinavien und den Baltischen Ländern ausbauen. Ins Portfolio würde mit der Übernahme eine der beliebtesten Bier-Marken Finnlands kommen, Lapin Kulta. Die Transaktion soll im vierten Quartal 2013 abgeschlossen werden. (APA)