medianet retail

Page 1

retail pferdemafia

aus für den kübel

In der argentinischen Pampa verschwinden die Wildpferde

Seite 21

Die Stadt New York verbietet zuckrige Getränke im XXL-Format Seite 22

© Procter & Gamble

© Eskimo

inside your business. today. Dienstag 12. März 2013 – 19

© EPA

© Panthermedia.net

medianet

süss-sauer

Eisneuheiten von Eskimo, Toblerone Dreieckstafel, fru fru fresh, Lindt Hello – Nice to sweet you-Range und Corny nussvoll dreierlei nuss & karamell. Seite 23

Pampers & Co

Tobias Graf übernahm die Geschäftsführung von Procter & Gamble Austria Seite 24

Regionalität als Ausweg aus dem Skandalhaufen

© Anthony Bolante

short

Heißer Tee Der Tee-Markt ist weltweit ca. 30 Mrd. € schwer – und wird von Konzernen wie Starbucks oder Nestlé zusehends aufs Korn genommen. Starbuck-Chef Horward Schultz hat mit dem Zukauf des Teehändlers Teavana ein Statement gesetzt. Und auch Nestlé rollt den Markt mit „Special T“ auf. Seite 21

© APA/Robert Jäger

Genuss Region Österreich Angesichts von Pferdefleischskandal & Co ruft die Obfrau der GRÖ, Margareta Reichsthaler, dazu auf, wieder verstärkt auf die Regionalität der Produkte zu achten. Seite 20 © medianet/Szene1/Günther Langegger

Zu schnell kaputt Verbraucherschutzminister Rudolf Hundstorfer geht in Sachen geplante Obsoleszenz in Aktion. Der vorgesehene Produktverschleiß, allem voran bei Elektronik, IT und Haushaltsgeräten, soll den Konsumenten stärker bewusst gemacht werden. Der VKI sammelt derweil Erfahrungsberichte. Seite 22

Verlustposten Kette angeblich mit 40 Mio. € defizitär

LATEST NEWS Saturn wird in Spanien zu Media Markt +++ Österreichs Außenhandel 2012 trotz Flaute gewachsen +++ Autogrill will Position im Ausland durch Aufspaltung stärken +++ Otto möchte mit Mode punkten +++ Henkel erzielt Rekordergebnis +++ Mateschitz ist reichster Österreicher auf www.medianet.at/retail

© ProMarkt

© EPA

Rewe will ProMarkt verkaufen

ProMarkt soll neben Diskonter Penny der große Verlustbringer der Rewe sein.

Wr. Neudorf. Der Handelskonzern Rewe will laut Lebensmittelzeitung seine defizitäre Elektronikkette ProMarkt möglichst bald loswerden. Rewe-Chef Alain Caparros dringe auf eine schnelle Trennung von ProMarkt. Vor Kurzem soll ein Verkaufsprospekt verschickt worden sein. In Branchenkreisen sei allein für das Jahr 2011 von einem Verlust von rund 40 Mio. € die Rede. Damit sei ProMarkt der zweitgrößte Verlustbringer im Kölner Konzern nach Discounttochter Penny. Seitens des Handelskonzerns gab es zu den Spekulationen bis dato keinen Kommentar. (APA)

Neues vom Germknödelmeister

Beste Qualität hat nur das Original!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.