Nespresso
Frisch & Frost und Iglo bringen neue Produkte auf den Markt Seite 17
Vor 10 Jahren führte das Unternehmen sein Nachhaltigkeits-Programm ein Seite 18
© Griesk. Brauerei
innovativ
© REZA
© Iglo
inside your business. today.
Freitag, 11. Oktober 2013 – 15
burning hell
Knabber Nossi Chili, Snack-Adventkalender von Kelly & Soletti, Felix Mayonnaise in fünf verschiedenen Sorten und Süßes Kochen mit Kikkoman. Seite 19
Karriere
Gerald Mayr ist Vertriebs- und Marketing leiter bei der Grießkirchner Brauerei Seite 20
Rewe und Spar gehen gegen Pestizide vor
© Koelnmesse
short
© Confiserie Heindl/APA-Fotoservice/Rastegar
© Spar/Helge Kirchberger; medianet/Szene1/Philipp Hutter; Panthermedia.net/Simone Werner-Ney
Frostzeiten Tiefkühlprodukte sind mehr gefragt denn je, und das Interesse an Innovationen ist hoch – das zeigt auch die Anuga Frozen Food. Diese Produkte gelten als frisch, convenient; sie sind oft ohne Zusatzstoffe erhältlich und bieten auch Allergikern jede Menge Auswahlmöglichkeiten. Seite 17
Jubiläum Die Wiener Confiserie Heindl feiert ihr 60-jähriges Bestehen. Die beiden Brüder Walter und Andreas Heindl besitzen je 50% der Konditorei und wollen das Filialnetz nun weiter ausbauen. Mit 1. Jänner 2014 übernimmt das Unternehmen ein Geschäftslokal in der Lugner City, weitere Standorte folgen. Seite 18
Ambitioniert Rewe (im Bild VD Frank Hensel) arbeitet seit 10 Jahren mit Global 2000 am gemeinsamen Pestizidreduktionsprogramm. Spar-Sprecherin Nicole Berkmann berichtet von der Arbeit mit akkreditierten Labors bei der Tanne. Seite 16
Deutschland Laut GfK vier Prozent Preisaufschlag bei Diskontern, nur 1,6% im Supermarkt
Düsseldorf. Deutschlands Diskonter drehen an der Preisschraube. In den vergangenen Monaten sind die von den Kunden bezahlten Preise bei Aldi, Lidl und Co. deutlich stärker gestiegen als bei „klassischen“ Supermärkten. Das geht aus einer Marktstudie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) hervor. Überraschendes Fazit der Handelsexperten: Wenn man auf die Entwicklung der letzten Jahre „bei den Diskontern schaut, kann man nicht mehr so leichthin von der ‚Billigschiene‘ sprechen.“ Die Fakten: Im August bezahlten die Kunden der Diskonter laut GfK
© Maurizio Gambarini/EPA/picturedesk.com
Aldi & Co erhöhen die Preise
Die deutschen Diskonter erhöhen die Preise deutlicher als die Supermärkte.
vier Prozent mehr für ihren Einkauf als im Vorjahresmonat. Die Preise stiegen damit deutlich stärker als bei „normalen“ Supermärkten, wo sich der Warenkorb nur um 1,6% verteuerte. Die Gründe dafür sind vielfältig: Der Anstieg der Rohstoffpreise schlug sich nieder, ebenso das wachsende Angebot von Markenartikeln. Schon seit März dieses Jahres stiegen die Preise bei den Diskontern deutlich stärker als bei den Supermärkten. Vorbei scheinen die Zeiten, in denen sich Diskonter untereinander und Supermärkte einen erbitterten Preiskampf lieferten.
Mit Toni Kaiser Skihüttengaudi für 2 Personen am
WILDEN KAISER gewinnen!
Mehr Infos auf der Packungsrückseite der 3er Riesen-Germknödel oder unter www.toni-kaiser.at
© Maresi
retail medianet