medianet retail

Page 1

retail preissteigerung

Expansionslust

Die Großhandelspreise sind im August um 4,5 Prozent gestiegen Seite 22

Spar Kroatien dürfte an den Supermärkten von Tommy interessiert sein Seite 22

© McArthurGlen

© Berglandmilch

inside your business. today. DiensTAG, 11. september 2012 – 19

© Tommy

© dpa-Zentralbild

medianet

tirolerisches

Tirol Milch Bergbutter, Darbo Wildpreiselbeeren, NÖM Mix Joghurt Drink Lumumba und unjodiertes Salz bei Spar. Seite 23

Schnäppchenfreude

Giovanna Gregori ist Kommunikationsleiterin bei McArthurGlen Group Seite 24

„Ich hoffe, Sie sehen, dass wir Ernst machen!“

© MediaMarkt

short

© blog.ispira.com

© Rewe International/APA-Fotoservice/Schedl

Klare Nummer 1 Das ist Media Markt mit seiner Multichannel-Strategie im Elektro(nik)Bereich laut einer aktuellen Studie, die unter 1.000 webaffinen Österreichern durchgeführt wurde. Dieses Ergebnis freut nicht nur den Vorsitzenden der Geschäftsführung Media Markt Österreich, Frank Kretzschmar (s. Bild). Seite 21

Spionage-Trip Die US-Textilkette Hollister hat im EKZ „CentrO“ in Oberhausen/NordrheinWestfalen Mitarbeiter visitiert und per Video überwacht. Der Konzern selbst sieht keine Rechtswidrigkeit gegeben und betont, die meisten Diebstähle würden nicht von Kunden, sondern von Beschäftigten begangen. Seite 22

Stakeholder Forum Rewe-Boss Frank Hensel gibt Auskunft über den Status quo der Nachhaltigkeitspläne des Konzerns. Wo schon vieles erreicht wurde und in welchen Belangen ein Weiterkommen besonders schwierig ist, auf Seite 20

Lotto-Streit Trafikanten und Österreichische Lotterien konnten sich nicht einigen

Wien. Im Streit zwischen den Österreichischen Lotterien und den Trafikanten um die Ausbaupläne der Lotto-Annahmestellen heißt es zurück an den Start. Der Bundesgremialausschuss der Tabaktrafikanten lehnte das Angebot der Lotterien, statt rund 2.200 nur 1.600 neue Annahmestellen zu eröffnen, ab, gaben die Lotterien am Sonntag bekannt. Trafikanten-Obmann Peter Trinkl ist für ein weiteres Gespräch offen, „dann müssen aber Taten folgen, andernfalls klagen wir“. Bei den Lotterien bedauere man die „unnachgiebige Position“ der Tra-

© APA/Helmut Fohringer

Gespräche vorerst gescheitert

Trafikanten-Obmann Peter Trinkl wäre offen für ein weiteres Gespräch.

fikanten, werde nach der Ablehnung des Angebots aber zu den ursprünglichen Plänen zurückkehren. Die Lotterien signalisierten ebenfalls Bereitschaft, noch ein letztes Mal über alles zu sprechen. Die Lotterien wollten ursprünglich 2.237 Vertriebsstellen, die bisher nur Brief- und Rubbellose verkaufen, zu Lotto-Annahmestellen umrüsten. Die Trafikanten liefen Sturm gegen die Expansionspläne, da davon hauptsächlich Tankstellen und Co. profitieren sollen. Trinkl sieht durch die Erweiterung auf Tankstellen seine Zunft in Gefahr.

Klare Sicht auf gemeinsame Wege zum Wachstum in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie Die Branche ist geprägt von einem starken Verdrängungswettbewerb, steigenden Rohstoff-, Energie- und Vertriebskosten und dem Bedarf an integrierten innovativen Prozessen und Systemen, um exzellenten Service bieten zu können. Auf diese Themen fokussieren wir in unserer Beratung. Plaut verbindet betriebswirtschaftliche Beratung mit lösungsorientierter IT-Implementierung. EIN-SICHT in Zahlen Einheitliche und valide Zahlen schaffen eine gemeinsame Sicht im Unternehmen. ZWEI-SICHT von Handel und Industrie Handel und Industrie erzielen gemeinsame Erfolge wenn beide Ihre Maßnahmen gut abstimmen und planen. MEHR-SICHT in der Supply Chain Zeitnahe Informationen ermöglichen allen Partnern die Optimierung von Durchlaufzeiten und Kosten. Plaut Consulting Austria GmbH Director Food & Beverage: DI Pavel Duda www.plaut.com - pavel.duda@plaut.com +43/1/2300012


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
medianet retail by medianet - Issuu