retail inside your business. today.
Was tut sich bei bauMax? CEO Michael Hürter versucht zu beruhigen Seite 15
emotisongs
Freitag, 11. Juli 2014 – 13
© La Biosthétique
Duftig frisch
Dry Hair Shampoo von La Biosthetique, Silan Pure Frische, Lancaster Total Age Correction und Giseles Täschchen. Seite 17
AltersWeisheit
Coca-Colas neue Kampagne unter dem Motto: Sag es mit einem Song! Seite 16
© Waldquelle
Gerüchteküche
© GEPA pictures
© APA/Pfarrhofer
medianet
Gerhard Forstner ist neuer WaldquelleAlleingeschäftsführer Seite 18
Rabatt – die Angst des Preises vor Vernichtung
© EPA/Caroline Seidel
short
© Spar
© WKO/Foto Wilke; Lisi Specht; Frank May/EPA/picturedesk.com
Optimismus Tengelmann zieht Bilanz. Das Ergebnis: Das Jahr 2013 brachte keine Veränderung zu 2012. Schuld daran seien vor allem die Wetterkapriolen gewesen, meint Tengelmann-Inhaber Karl-Erivan Haub (Bild). Heuer hingegen sei das Unternehmen – insbesonders mit KiK und Obi – bestens gestartet. Seite 15
Wiesenpower Mit den neuen Natur*pur Bio-WiesenmilchProdukten will Spar einen Maßstab in Sachen Bio-Qualität setzen. Die wirtschaftliche Voraussetzung dafür liefert laut Spar-Präsident Gerhard Drexel (Bild rechts) ein anhaltender Bio-Boom mit jährlichen Umsatzzuwächsen im zweistelligen Bereich. Seite 16
Aktion Gabriele Zgubic (AK Wien) und Jutta Pemsel (Bundesgremium für Handel mit Mode und Freizeitartikeln) über die Sinnhaftigkeit von Sonderaktionen und ihre Auswirkungen auf die Konsumenten. Seite 14
Nielsen: LEH-Umsatzbarometer
Sportlich ambitioniert
Wien. Die jährliche Nielsen-Verkündigung in Sachen Marktanteile im LEH hat bekanntlich von der Prägnanz zur Heimlichtuerei gewechselt – als Basis für Marktanteilseinschätzungen dient somit einerseits die Bekanntgabe des Spar-Präsidenten Gerhard Drexel, dass Spar einmal mehr zum Wachstumsführer gedieh, und zum anderen ist immerhin das Nielsen LH-Umsatzbarometer (exkl. Hofer und Lidl) so weit verbreitet, dass es dann und wann mal in der medianet-Redaktion landet. Alsdann: Die Rewe International hatte im Mai 2013 noch 46,8%
Rewe-Chef Frank Hensel: im Mai 2014 inkl. Adeg bei 46% Umsatzanteil.
Anteil am LEH-Umsatzkuchen, verliert bis Dezember auf 44,8% und derrappelt sich per Mai 2014 auf 46% Umsatzanteil, gesamt also ein Verlust von 0,8%. Spar startet im Mai 2013 bei 38,4%, absolviert einen Highscore von 39,7% im Oktober und steht für 39,4% Umsatzanteil im Mai 2014 – also eine Steigerung um ein glattes Prozent im Laufe eines Jahres. Bei Pfeiffer pusht Zielpunkt von 4,3 auf 8,1%, Markant (inkl. Zielpunkt) steht per Mai diesen Jahres bei 9,5% Umsatzanteil. Bei Rewe ist auch die Adeg inkludiert – was den Negativtrend ggf. illustriert. (red)
© Sport 2000
Sporthandel Die Branche ist nach Verkäufen im Umbruch
© Rewe International/APA-Fotoservice/Rossboth
Marktdaten Rewe verliert inkl. Adeg 0,8% Anteil am Umsatzkuchen, Spar gewinnt 1%
Sport 2000 hat sich vor eineinhalb Jahren die Kette Gigasport ins Boot geholt.
Wien. Der heimische Sporthandelsmarkt hat sich im vergangenen Jahr komplett verändert: „46 Prozent des österreichischen Sportartikelhandels sind 2013 in ausländische Hand gewandert“, kommentiert Sport 2000-Chef Holger Schwarting. Sport Eybl/Experts gehört inzwischen dem britischen Diskontriesen Sports Direct und wird umdesignt. Intersport Österreich ging an Intersport Deutschland. Sport Eybl mit einem Marktanteil von etwa 17% und einem Umsatz von über 200 Mio. € wird durch den Diskonter Sports Direct ersetzt. (APA)