retail Big sweet
Kraft Foods hat in eine neue Produktionsanlage für Großtafeln investiert Seite 28
liebäugeln
Götz Werner erwägt die Übernahme des Schlecker Online-Shops Seite 28
© Xxxxx Xxxxxxx
© Starbuck
s Coffee Aus tria
inside your business. today. DiensTAG, 10. Juli 2012 – 25
© dm Drogeriemarkt
© Kraft Foods/APA
medianet
summerdrinks
Sommertees von Sonnentor, Refresha Cool Lime und Berry Hibiscus, Eskimo Café Zero und Martini Asti. Seite 29
Schöne Neue Welt
Neuer Vertriebschef bei L’Oréal ist Sascha Jakovjevic
Seite 30
Die Rezepte der Großen gegen die Überfischung
© Brandtner
short
© EPA
© Iglo Austria; medianet/Szene1/Christian Mikes; Iglo Austria/APA-Fotoservice/Pauty
Kaufrausch Ständig neue Mitbewerber beherrschen den Markt der Online-Prospekte. Aktuell preschen vor allem www.meinkauf.at und www.123kauf.at vor, um sich mit ihrem USP Kunden und Partnern zu präsentieren. Für Experten Michael Brandtner sind das vorübergehende Hybridlösungen. Seite 27
Kassandra-Ruf Metro-Chef Olaf Koch (Bild) äußerte sich in der Bild am Sonntag besorgt über die Konjunkturentwicklung. Er stellte ein lediglich geringes Wachstum der Metro-Umsätze in Aussicht – und wurde prompt an der Börse mit einem um satte sechs Prozent fallenden Kurs der Metro-Aktie abgestraft. Seite 28
Iglo, Bolton, Princes & Co Welche Schritte Iglo Austria-Chef Rainer Herrmann (li.) und Jörg Grossauer, Director Marketing & Sales bei Bolton Austria, setzen, um der fortschreitenden Plünderung der Ozeane entgegenzuwirken. Seite 26
EU-Studie: Preis vor Qualität
Müller um die Ecke
Brüssel. Der Preis ist für die meisten EU-Bürger beim Kauf von Lebensmitteln wichtiger als die Qualität. 91 Prozent der EU-Bürger halten den Preis beim Kauf von Nahrungsmittel für wichtig. Den höchsten Anteil innerhalb der EU-27 haben Griechenland und Bulgarien mit je 98 Prozent, Schlusslicht sind die Niederlande mit 72 Prozent. Österreich liegt mit 87 Prozent im unteren Drittel, geht aus einer Eurobarometer-Umfrage hervor. Die Qualität der Lebensmittel ist lediglich für 65 Prozent der Europäer „sehr wichtig“. Malta liegt mit 86 Prozent an der Spitze,
Die Malteser sind die heikelsten in der EU, was die Lebensmittelqualität betrifft.
Portugal mit 49 Prozent am letzten Platz. Österreich ist mit 53 Prozent Drittletzter. Bei der Frage nach der Ernährungssicherheit sind im EUDurchschnitt 43 Prozent besorgt, dass ausreichend Nahrungsmittel für die Gesamtbevölkerung hergestellt werden. Hier liegt wiederum Griechenland mit 94 Prozent an der Spitze, gefolgt von Portugal (85), und Slowenien (74) sowie Spanien (71). Wiederum sind die Niederländer gemeinsam mit den Dänen mit je elf Prozent an letzter Stelle der Besorgnis-Skala. Dann kommen Schweden (13), Deutsche (14) und Österreicher (22 Prozent).
© Müller Milch
Expansion PepsiCo verkauft deutsches Joghurt in USA
© Panthermedia.net/BlueOrange Studio
Nahrungsmittel Österreich bei Frage nach der Relevanz der Qualität an drittletzter Stelle
Kooperation von Cola- und Milchhersteller ergibt Joghurt für den US-Markt
New York/München. Der Molkereikonzern Müller wagt den Sprung über den Atlantik: Künftig wird PepsiCo „Froop“ und „Joghurt mit der Ecke“ in den USA verkaufen, teilten die Firmen mit. Zu dem Zweck hätten die Partner das Gemeinschaftsunternehmen Müller Quaker Dairy gegründet, das ein Werk in Batavia in der Nähe von New York bauen wird. Die Joghurtsorten würden zunächst in 17 Bundesstaaten an der US-Ostküste angeboten. Müller ist derzeit auf internationaler Expansionstour, zu Jahresbeginn kaufte er die schottische Molkereifirma Robert Wiseman. (APA)