retail
Freitag 8. Februar 2013 – 13
© Rewe Int.
inside your business. today.
süsse versuchung
Merkur Dinkel-Krapfen, Spar Pangasius-Filet, Asbach Sonderedition und Heringschmaus bei Nordsee. Seite 17
Verknackt
Karriere
Schweizer Milchriese Emmi schraubt Umsatz kräftig nach oben Seite 15
Die Chefs des Modelabels Mariella Burani wurden verurteilt Seite 16
Robert Renz wird die Filialorganisation von Spar in Wien übernehmen Seite 18
© Spar
zugelegt
© EPA
© Emmi
medianet
Aktuelle Kaffeetrends: Nachhaltig & Premium
© APA/Roland Schlager
short
© APA/Barbara Gindl
Am Pranger ArbeiterkammerPräsident Herbert Tumpel (Bild) schoss am gestrigen Donnerstag scharf gegen die Intransparenz der Bundeswettbewerbsbehörde in Sachen Milchpreiskartell. Lediglich sechs Zeilen habe diese im Fall veröffentlicht, der Konsument werde über Hintergründe im Ungewissen gelassen. Seite 15
© EPA
Produktion läuft Die Reihe der Interessenten für die NiemetzSchwedenbombe liest sich wie das Who is Who der Süßwarenbranche im Lande: Manner, Guschlbauer und Heindl werden als mögliche strategische Partner gehandelt. Mittlerweile läuft bei Niemetz die Produktion dank Factoring wieder auf Normalbetrieb. Seite 16
Starke Bohne Ohne Herkunftsbezeichnung und nachhaltiges Siegel wird sich bald kein Kaffee mehr verkaufen lassen, sind Hersteller überzeugt. Da sich auch der Welthandelspreis bei Kaffee beruhigt hat, steht Qualität im Fokus. Seite 14
Spar punktet mit „Health Card“
Adeg: Anruf genügt
Salzburg. Seit 2011 gibt es bei Spar die Initiative „Gesund bei Spar“. Am 6. Februar wurde dieses Engagement mit dem „Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung“ gewürdigt. Mehr als 1.000 Mitarbeiter können eine Vielzahl an Gesundheitsaktivitäten nutzen. Inkludiert sind etwa Impfungen, Sehtests, Lauftreffs, Massagen, Vorträge. Hauptmedium für die Gesundheitsaktivitäten ist der Gesundheitspass „Spar Health Card“. „Gesundheit ist auch eine Gemeinschaftsaufgabe ist“, meint dazu Spar-Vorstandsvorsitzender Gerhard Drexel. (red)
Perchtoldsdorf. Bei Adeg Unger in Perchtoldsdorf können Kunden neuerdings auch telefonisch bestellen. Mitarbeiter nehmen die Bestellung entgegen und stellen den Einkaufskorb am gleichen Tag zu. „Wir wollten ein Rundum-Service bieten“, erklärt Erich Unger die Idee. „Mit unserer Hauszustellung ersparen sich unsere Kunden viel Zeit; das kann für Berufstätige genauso interessant sein wie für Senioren.“ Für den telefonischen Einkauf gelten die gleichen Preise wie im Adeg-Markt, die Zustellung ist ab einem Einkaufswert von 70 € kostenlos. (red)
Siegfried Schluckner (Gebietskrankenkasse Sbg.), Spar-Betriebsärztin Andrea Tögel, Nicole Berkmann, Renate Fellner-Färber (beide: Spar), Minister Alois Stöger.
© Rewe International/Voglhuber
Neuer Service Erich Unger etabliert Telefonbestellung
© Wildbild
Ausgezeichnet „Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung“ an Spar verliehen
Adeg-Kaufmann Erich Unger bietet seinen Kunden Bestellung per Telefon.