medianet
FREITAG, 7. OKTOBER 2011 – 15 FREI
EINIGUNG
Laut Frank Hensel ist die Adeg bald kein Rewe-Sorgenkind mehr Seite 17
SHORT
XXXLutz verträgt sich nach zähem Ringen wieder mit der Gewerkschaft Seite 17
© FEEI/APA/M. Gruber
AUFWIND
© XXXLutz
© mn/Szene1/Ph. Hutter
retail
© Qui
INSIDE YOUR BUSINESS. TODAY.
FREE YOUR MIND
Qidrink, Pfanner Himbeere und Pflaume & Pussy Drink. Seite 19
ÜBERBLICK
Alfred Janovsky ist neuer Obmann im Forum Haushaltsgeräte
Seite 20
© EPA
Die neue Strategie des blauen Kosmetikriesen
© Rewe
© medianet/Szene1/Christian Mikes
Grenzenlos Die EU plant eine drastische Vereinfachung des Online-Handels. Während derzeit bis zu 27 rechtlich differenzierte Positionen berücksichtigt werden müssen, soll laut Kommissärin Viviane Reding künftig ein einheitliches EU-Recht gediegenere und einfachere Rahmenbedingungen liefern. Seite 17
Green building In Traiskirchen eröffnete eine neue Billa-Filiale, die wie alle Neueröffnungen der Rewe den EURichtlinien für Green Building-Gebäude entspricht. Im Sortiment gibt es gewohnt hohen Standard mit 8.500 Artikeln und einem ausgeprägten Schwerpunkt in Sachen Frische. Seite 18
Natürlich naturnah Wie die Beiersdorf CEE- und Österreich-Geschäftsführer Irene Szimak und Kai Boris Bendix die Flaute mit den Wachstumstreibern „Nivea Pure & Natural“ und „Florena“ übertauchen wollen. Seite 16
Nachruf Spars erster richtiger Pressesprecher prägte das Unternehmen nachhaltig
Abschwächung August-Umsatz sinkt um ein Prozent
Philip Markl war für Journalisten jahrzehntelang die Stimme der Spar.
gesamten Lebensmittelhandels ein. So war er in verschiedenen hochrangigen Funktionen der ARA tätig und in der Arbeitsgemeinschaft für gentechnikfrei erzeugte Lebensmittel engagiert. Er wurde mit vielen Auszeichnungen gewürdigt, wie z.B. dem „Siegfried Panhofer-Preis für professionelle Medienarbeit“ und dem „Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich“. Philip Markl wurde 1938 in Stötten, OÖ, geboren. Er bezeichnete sich als „Austropolit“, da er im Laufe seines Lebens an mehreren Orten in Österreich gelebt hat. (red)
© EPA
Salzburg. Praktisch sein gesamtes Berufsleben war Philip Markl für Spar tätig. Er begann 1962 im Bereich Schulung, wurde 1975 Geschäftsführer der Zentrale St. Pölten. 1990 holte ihn der Vorstand als Leiter der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit in die Zentrale nach Salzburg. Im April 2000 trat er nach 38 Jahren seinen wohlverdienten Ruhestand an. Am 4. Oktober verstarb er im 74. Lebensjahr. Durch seinen persönlichen Einsatz hat er das Unternehmen wesentlich mitgeprägt. Er blieb Spar in der Pension eng verbunden, setzte sich aber auch für die Belange des
© Spar
Spars Philip Markl ist gestorben Flaute im EU-Handel
Der Handel in der EU brummte im August schwächer als erwartet.
Luxemburg. Im Euroraum sind die Geschäfte des Einzelhandels im August schwächer als von Experten erwartet gelaufen. Im Monatsvergleich sei der Absatz um 1,0 Prozent gesunken, teilte die europäische Statistikbehörde Eurostat in Luxemburg mit. Volkswirte hatten mit einem geringeren Rückgang um 0,3 Prozent gerechnet. Im Juli waren die Absätze um 0,2 Prozent zum Juni gestiegen. Im Jahresvergleich sanken die Umsätze im August den Angaben zufolge um 0,3 Prozent; Volkswirte hatten hier einen stärkeren Rückgang um 0,7 Prozent prognostiziert. (APA)