Asia-Spezialitäten
Im 1. Hj. 2013 haben Österreichs Handelsangestellte mehr verdient Seite 17
Gastronom Martin Ho beliefert ab sofort 50 ausgewählte Billa-Filialen Seite 18
Freitag, 4. Oktober 2013 – 15
animalisch
Tom Ford Noir After Shave Balm & Deodorant, Christina Aguilera Unforgettable Parfum, Item m6 Strümpfe und Sebastian Vettel als Braun-Markenbotschafter. Seite 19
Neue Wege
© Lekkerland
mehr Lohn
© leisure.at
© dpa/F. Rumpenhorst
inside your business. today.
© Tom Ford
retail medianet
Ralf Teschmit hat die Geschäftsführung von Lekkerland Österreich aufgegeben Seite 20
Rewes eigenwilligster Streich: „Wunderlinge“
© Schönherr
short
© Rewe International/APA-Fotoservice/Rossboth
© Universal/APA-Fotoservice/Schedl
Preisabsprachen Auf dem 5. qualityaustria Lebensmittelforum deponierte Kartellrechtsexperte Hanno Wollmann, dass der Preis wesentlich für das Image einer Marke ist. Ergo seien Preisabsprachen durchaus differenziert zu sehen. Ausdrücklich begrüßt Wollmann einen von der BWB herausgegebenen Leitfaden. Seite 17
E-Commerce Universal feiert sein 45-jähriges Bestehen – und ein Umsatzplus von 27,6% in den letzten drei Jahren. Rund 70% der Umsätze werden mittlerweile im Internet gemacht. Für Geschäftsführer Harald Gutschi kann der Online-Handel im Vergleich zum stationären EH mit günstigeren Preisen punkten. Seite 18
Krumm, aber schmackhaft Alfred Probst, Direktor Zentraleinkauf Frische bei der Rewe, und Martina Hörmer, Chefin des Rewe-Eigenmarkenuniversums, stellen das neue Label für exzentrisch gewachsene Obst- und Gemüsesorten vor. Seite 16
Mehr Filialen und mehr Frische
Einzelhandel wächst
Sattledt. Hofer baut den Firmensitz in Sattledt bis 2015 um einen zweistelligen Millionenbetrag aus, erklären die beiden Geschäftsführer Günther Helm und Friedhelm Dold gegenüber den Oberösterreichischen Nachrichten. Neben einer Vergrößerung des Zentrallagers um 13.000 m� wird auch die Konzernzentrale erweitert. 135 neue Arbeitsplätze sollen entstehen, derzeit arbeiten in Sattledt 544 Mitarbeiter. Der Ausbau des Firmensitzes hat jedenfalls das Ziel, dass damit auch ein erweitertes Filialnetz bedient werden kann. Mittelfristig
Firmensitz wird um einen zweistelligen Millionenbetrag um- und ausgebaut.
soll dieses von aktuell 440 auf 500 wachsen. In einer Offensive für mehr Frischwaren und weniger Konservendosen ist darüber hinaus die flächendeckende Einführung von Brotbackstationen geplant. Grundsätzlich will die Kette bei der Linie bleiben, sich über Eigenmarken zu definieren. Zusätzlich sind aber zuletzt auch unter anderem Coca-Cola und Red Bull in den Hofer-Regalen aufgetaucht. „Von den fremden Markenartikeln haben wir nur eine ausgewählte Spitze gelistet, einmalige starke Marken“, so die Geschäftsführer und kündigten ein Nivea-Programm an. (APA/red)
© dpa/Tobias Kleinschmidt
EU-28 +0,2% im August im österreichischen Einzelhandel
© APA/Rudolf Brandstätter/rubra
Hofer Dem Umbau des Firmensitzes in Oberösterreich sollen 60 weitere Filialen folgen
Mehr Geld für den EU-Einzelhandel, aber von sieben Ländern fehlen Daten.
Brüssel. Der Einzelhandel in der EU28 ist im August um 0,4 Prozent gegenüber Juli gewachsen. Österreich verzeichnete mit 0,2 Prozent eine geringere Zunahme als im Durchschnitt der Europäischen Union. Das höchste Plus verzeichneten Portugal (+4,8%), Spanien (+3,8) und Slowenien (+3,2), die stärksten Rückgänge wiesen Luxemburg (-1,4) Großbritannien (-1,1) und Belgien (-0,9) auf, geht aus den neuesten Daten von Euro-stat hervor. Insgesamt verzeichneten 14 EU-Länder einen Anstieg des Einzelhandelsvolumens, in sechs Staaten gab es ein Minus. (APA)