medianet retail

Page 1

dick in USA

Spar steigt ins kontaktlose Bezahlen via NFC-Chip ein Seite 18

Hugo Boss legt in Amerika um sechs Prozent Umsatz zu

Seite 18

© Mars Austria

neue ära

© EPA

© Spar

inside your business. today.

FREItag, 3. MAI 2013 – 15

© Polar

retail medianet

Damenwelt

Damit es Frauen noch leichter fällt, zu trainieren, gibt es ab sofort den FT60 aus dem Hause Polar in der Trend­farbe Lila. Seite 20

spiel & spass

Jens Lindner ist neuer Sales Director bei Mars Austria Seite 20

„Jede große Marke will ihren eigenen Store“

© EPA

short

© APA/Herbert Pfarrhofer

Gewinnzone Beiersdorf berichtet über positive Entwicklungen im ersten Quartal. Die teilweise zweistelligen Umsatzsteigerungen sind vor allem den Schwellenländern zu verdanken. Vorstandsvorsitzender Stefan F. Heidenreich (Bild) erwartet für 2013 insgesamt Umsatzrenditen, die über dem Vorjahr liegen. Seite 17

© SES

Sonntagskrieg Im Auftreten für eine Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten – Stichwort: Sonntagsöffnung – sucht Baumeister Richard Lugner Verbündete. Insbesondere das BZÖ unterstützt sein Anliegen mittels Gesetzesinitiative. Notfalls will der Baumeister und Lugner City-Chef einen Lobbyisten engagieren. Seite 18

Spar European Shopping Centers SES-Chef Marcus Wild im Interview: In der Welt der Shoppingtempel hat sich viel geändert, letztlich aber trotz Online­Shopping-Boom zum Vorteil der urbanen Einkaufszentren. Seite 16

Nielsen-Consumer-Index Zuversicht der Österreicher über dem EU-Durchschnitt

Wien. Die österreichischen Konsumenten haben weiterhin Vertrauen in ihre wirtschaftliche Situation. Von 86 auf 90 Punkte ist das Verbrauchervertrauen im von Marktforscher Nielsen erstellten Index gestiegen. Im Vergleich zum vierten Quartal 2012 ist es damit leicht gewachsen – wobei es allerdings noch nicht wieder das Vorjahreshoch von 93 Punkten erreicht. Insgesamt liegt Österreich deutlich über dem EU-Durchschnitt von 71 Punkten. Zwei Komponenten des Verbrauchervertrauensindexes – persönliche Finanzen und Berufsaussichten – haben sich

© Nielsen

Konsumenten haben Vertrauen

Andreas Leisi, Nielsen Alpine: Österreich im Verbrauchervertrauen auf Rang 3.

bei österreichischen Verbrauchern im ersten Quartal 2013 positiv entwickelt; die dritte Komponente, Anschaffungsneigung, ist gleich geblieben. Österreich liegt damit in der europäischen Rangliste beim Verbrauchervertrauen auf Platz drei hinter Norwegen und der Schweiz. „Die anhaltende Zuversicht der Österreicher ist unter anderem auf die Beruhigung an den internationalen Finanzmärkten sowie auf die Erholung der Weltwirtschaft zurückzuführen“, erläutert Andreas Leisi, Geschäftsführer Nielsen Alpine. (red)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.