medianet
INSIDE YOUR BUSINESS. TODAY.
FREITAG, FREITAG AG,, 29. AUGUST AG AUGUS AUGU S T 2014 – 67
EIN PLÄDOYER FÜR DIE LEHRE
JETZT KOMMT DER CDO
Media Markt und Saturn mit Best Practice in Sachen Multimedia-Lehre Seite 69
Warum der „Chief-Digital-Officer“ immer mehr Bedeutung gewinnen wird Seite 71
© USG
© Alex Dobias
careernetwork MARTINA A ER SUPPER EURODIS © Österreichische Post
Profil EFM-Vorstand Josef Graf kennt die Besonderheiten der Branche. Seite 68 Siegeszug Rund um den Globus gibt es schon immer mehr weibliche Führungskräfte. Seite 70
© OeAD/Gianmaria Gava
„Der Versicherungsmarkt wird immer komplexer“
LEHRE PUSHEN!
Der „Exportschlager Lehre“ ist der bedeutendste Bildungsweg der 15- bis 19-Jährigen, hat aber Imageprobleme. Seite 69
© Christian Jungwirth
Trend Familienfreundlichkeit ist der Vorteil im Wettbewerb um qualifizierte Arbeitskräfte
Job-Impulsgeber Netzwerk Berufliche Assistenz
Die Familie ist das Argument
Neba-Schnuppertage
Am Beispiel Infineon
Sabine Herlitschka, Vorstandsvorsitzende der Infineon Technologies Austria AG.
„Mit attraktiven Rahmenbedingungen und einer Unternehmenskultur, die individuellen Bedürfnissen zukunftsgerecht begegnet, gewinnen wir Talente langfristig für den Unternehmenserfolg“, brachte es Infineon-Chefin Sabine Herlitschka beim Europäischen Forum Alpbach auf den Punkt. (pj)
© Sozialministeriumservice/Agentur CM Creative
bzw. Führungskräfte und die Möglichkeit einer Kinderbetreuung bei Notfällen oder an Ferien- und Feiertagen sind den Beschäftigten besonders wichtig.“
© APA/Robert Jäger
Alpbach. Dass familienfreundliche Arbeitgeber im Wettbewerb um qualifizierte Arbeitskräfte einen entscheidenden Vorteil haben, bestätigt eine aktuelle Studie unter österreichischen Arbeitnehmern. Demnach ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für knapp 90% der Befragten bei der Jobauswahl wichtig bis sehr wichtig. „Dieses Ergebnis zeigt deutlich die Aktualität des Themas für Österreichs Arbeitgeber“, kommentiert Elisabeth Wenzl von der Familie & Beruf Management GmbH. „Vor allem flexible Arbeitszeiten, das Verständnis der Arbeitgeber
Viktor Wagner, GF Reiwag Facility: „Chancen für Menschen mit Handicap“.
Wien. „Bis 2020 werden wir den Mangel an Lehrlingen besonders zu spüren bekommen“, warnt Martin Gleitsmann von der WKO. Aufgrund des demografischen Wandels gibt es immer weniger Jugendliche – deshalb ist die Wirtschaft nun bereit, ausgrenzungsgefährdete Menschen auszubilden und zu beschäftigen. Im Zuge der Neba-Schnuppertage können benachteiligte Jugendliche Kontakte zu Unternehmen knüpfen. Noch bis 22.9. können sich interessierte Firmen anmelden und die gewünschten Stellen bekannt geben. (pj) www.neba.at