inside your business. today.
13. JahrganG
NO. 1733
mittwoch, 4. dezember 2013
TREVISION
visual solutions visual solutions
a Trevision Holding Company
© eBay
You’ve Got Mail
Toyoto will in der Kundenansprache per E-Mail neue Maßstäbe setzen Seite 4
medianet_46x15
27.10.2005
12:07 U
© Pfeiffer/Michael Hügel
www.trevision.at
Medianet-winterpause von 16. dezember 2013 bis 9. Jänner 2014
zu viel müll
Pfeiffer Handelsgruppe kämpft gegen die Wegwerfgesellschaft Seite 7 © panthermedia.net/Linda Brotkorb
Korruptionsindex Politologe Hubert Sickinger über den Absturz Österreichs im aktuellen Ranking
„Schwamm drüber“ funktioniert nicht …
www.direkt.biz +43 (0) 1 / 66 177
tel.: +43-1-536 26-0 www.plakativ-werbetechnik.at
© bet-at.home.com
short
© Panthermedia/Jesse Benjamin
Mobil wetten kann man jetzt – nach dem Relaunch des Online-Sportwettenportals – auf www.bet-at-home.com. Das Angebot wurde um eine Mobilversion für Smartphones und Tablets erweitert. Die Plattform ist über alle gängigen mobilen Endgeräte abrufbar. Einen „weiteren Meilenstein“ nennt es Vorstand Franz Ömer. Der an der Frankfurter und Wiener Börse notierte Konzern hat weltweit 3,5 Mio. registrierte Kunden. (red)
© Minopolis
Aufdecker Schaden uns die Aufdeckungsbemühungen der Medien und Gerichte gar in der internationalen Wahrnehmung? „Die Aufarbeitung von Korruptionsfällen mag zwar kurzfristig keine Verbesserung im CPI bringen“, sagt Hubert Sickinger, „mittelfristig ist es ohnehin die einzige infrage kommende Alternative.“ Seite 2 Konkursverfahren über die Wiener Kinderstadt Minopolis: Am Handelsgericht Wien wurde am Dienstag das Konkursverfahren über das Vermögen der Reichsbrücke Event GmbH eröffnet, so die Kreditschutzverbände KSV 1870 und AKV Europa. Gläubiger können bis 30.1. 2014 ihre Forderungen anmelden. Laut Schuldnerangaben betragen die Passiva 730.000 €, die Aktiva 65.000 €. (APA)
Unsere neue Redaktions adresse ab 1. Jänner 2014: Brehmstraße 10/4, A-1110 Wien
„Herausforderungen bleiben“
© Markus Prantl
medianet zieht um!
PISA 2012 Industrie: Hauptfokus auf Elementarbereich
IV-Generalsekretär Neumayer: Schluss mit „Reparieren“ im Bildungsverlauf.
Wien. Als „positive Entwicklung, aber keinen Grund zum Jubeln“, bezeichnete der Generalsekretär der Industriellenvereinigung (IV), Christoph Neumayer, die aktuellen Ergebnisse der PISA-Studie: „Die Ergebnisse zeigen zwar auf, dass wir das Niveau aus dem Jahr 2000 wieder erreicht, uns aber nicht darüber hinaus verbessert haben.“ Es brauche „eine grundlegende Reform des Bildungssystems“. Ein Hauptfokus müsse auf dem elementaren Bildungsbereich, dem Kindergarten, liegen. „Wir müssen uns endlich von einer Politik des ‚Reparierens‘ im späteren Bildungsverlauf verabschieden“, so Neumayer. (red)
WIE WICHTIG IST DER STROMVERBRAUCH BEIM DRUCKEN?
Bei der PRINTERUMFRAGE14 mitmachen und eines von 50 Brother MFC-J870DW gewinnen.