medianet retail 20110628

Page 1

retail

inside your business. today. DiensTAG, 28. JunI 2011 – 25

Die Wettbewerbsbehörde ermittelt gegen Brauereien wegen Preisabsprachen Seite 27

Schoko-imperium

Kosmetik für anspruchsvolle

© Redken

Annemarie Börlind Sun, Redken Nature‘s Rescue und Nouveau Cologne. Seite 29

An jeder Tanke

Barry Callebaut produziert nach Übernahme kräftig in Mexiko

Seite 27

© Lekkerland

Bier ist teuer

© Barry Callebaut

© Wandersmann

medianet

Patrick Berg ist zum Finanzchef von Lekkerland Österreich bestellt worden Seite 30

Marionnaud riecht den Duft des Aufschwungs

© APA/Hans Klaus Techt

short

© Epa

© medianet/Szene1/Katharina Schiffl

Shopping Center Der Boom der Einkaufszentren ist in Österreich ungebrochen: Derzeit 201 Shoppingtempel stehen bereits für 0,32 m� Verkaufsfläche für jeden Österreicher. Mit dem Flächenwachstum halten die Quadratmeterumsätze nicht ganz mit, als Wirtschaftsfaktor ist die Bedeutung der Zentren aber gestiegen. Seite 27

Naturkosmetik Spätestens seit Hollywoodstars wie Gwyneth Paltrow auf Cremes made by Nature setzen, hat die Biokosmetik den Einzug in das Luxus-Segment geschafft: Green Glam heißt die Devise, die Produkte kommen in edlen Tiegeln daher. Aber auch im Kosmetik-Mainestream ist bio vertreten. Seite 28

Der seit Oktober 2010 im Amt befindliche Marionnaud Österreich-Chef, Martin Gaber, gemeinsam mit dem CEO der Marionnaud-Gruppe, William Koeberle.

Facelifting Mit der Änderung im Management bei Marionnaud im vergangenen Jahr scheint es auch mit dem Unternehmen aufwärts zu gehen: Mit Beratung und umfassenden Angeboten sollen loyale Kunden gewonnen werden. Seite 26

Textilien Billigmodekette aus Schweden plant 50 Standorte, erster eröffnet im Haid Center

Cash & Carry Bayer löst Metro-Generaldirektor Degen ab

KappAhl kommt nach Österreich Wechsel an der Spitze Ländern derzeit über 367 Geschäfte und beschäftigt rund 4.800 Mitarbeiter.

KappAhl-CEO Christian W. Jansson will rund 50 Filialen in Österreich eröffnen.

Der Gewinn des Unternehmens hat sich zuletzt im Jahresabstand mehr als halbiert. Im dritten Quartal 2011 erwirtschaftete KappAhl einen Vorsteuergewinn von 3,82 Mio. €. Der Umsatz ist im aktuellen Geschäftsjahr rückläufig. Die Konzernführung ortete eine schwache Marktlage, hohe Einkaufspreise und die großen Lagerbestände in der Modebranche als Gründe. (red)

© Metro Cash & Carry

2011: Umsatz rückläufig

© KappAhl

Wien. Die schwedische Billigmodekette KappAhl geht in Österreich an den Start. Bereits im Herbst soll im Ikea Haid Center bei Linz die erste Boutique eröffnet werden. Innerhalb eines Jahres will der Konzern fünf bis sechs Filialen in Österreich eröffnen. Längerfristig sind rund 50 Standorte geplant, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens. KappAhl ist bisher außer in Schweden, Norwegen und Finnland auch in Polen und Tschechien aktiv. Insgesamt verfügt der im Jahr 1953 als Familienunternehmen gegründete Konzern in diesen

Akin Bayer begann seine Karriere als Controller bei der Immobilientochter.

Vösendorf. Der langjährige Metro Österreich-General Hans Gerhard Degen geht in den Ruhestand, mit Anfang Juli übernimmt ein neuer das Ruder beim Marktführer im C&C-Bereich: Akin Bayer begann seine Metro-Karriere im Jahr 1997 als Controller bei der Real EstateTochter. Danach arbeitete Bayer als Finance Director in der Türkei und Tschechischen Republik/Slowakei, bevor er als Managing Director für verschiedene Länder verantwortlich war, zuletzt für Russland und die Türkei. Die Metro betreibt in Österreich zwölf C&C-Märkte und beschäftigt 2.300 Menschen. (red)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.