inside your business. today.
14. JahrganG
NO. 1879
donnerstag, 30. oktober 2014
TREVISION
visual solutions visual solutions
a Trevision Holding Company
Sicherheit für Kinder – vom ersten klick an
Zalando: Platz 3 im Onlinehändler-ranking
Der neue Medienratgeber „Schau hin!“ präsentiert konkrete Hinweise zu Sicherheitseinstellungen und Kinderseiten
Amazon bleibt vor Universal die Nummer 1 bei Österreichs digitalen Händlern; den dritten Rang schnappt sich erstmals Zalando Seite 6
Seite 4
© Zalando
© www.schau-hin.info
www.trevision.at
Exklusivinterview Alexander Herzog führt künftig die Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft
short
© APA/Barbara Gindl
„Jetzt einmal schauen, ob die Richtung stimmt“
© APA/EPA/Filip Singer
© SVA/Michaela Bruckberger; SVA
Global Innovation 1.000 Die deutschen Top-Player legten bei den Budgets für Forschung und Entwicklung erneut deutlich zu und steigerten die F&EAusgaben (vs. 2013) um 11,3% auf nun 55,1 Mrd. USD; die betrachteten österreichischen Unternehmen zeigten ein noch stärkeres Plus von 13,6%. Damit setzen sich die Deutschen und Österreicher deutlich vom internationalen Trend ab: Weltweit verlangsamte sich der Anstieg der F&E-Budgets von 3,8% im Vorjahr auf nun 1,4%. Die 1.000 größten Konzerne – darunter 45 deutsche und vier österreichische – investieren 2014 weltweit insgesamt 647 Mrd. USD (2013: 638 Mrd. USD) in F&E. Aus Österreich sind wie im Vorjahr voestalpine (Platz 560), Andritz (747) und Zumtobel (900) vertreten, Neueinsteiger ist ams (933). (red)
Fundraising Verband Austria „Aktion Wirtschaft hilft!“ erleichtert gesellschaftliches Engagement heimischer Betriebe
Neuer Spendenguide für Unternehmen © Fundraising Verband Austria/Christian Mikes
Energiereport Europas Gas- und Elektrizitätsmärkte bleiben 2014 weiterhin unruhig, insbesondere wegen des Rückgangs der Großhandelsstrompreise, so das Fazit der 16. Ausgabe des „European Energy Markets Observatory“ (EEMO) von Capgemini in Kooperation mit Natixis, CMS Bureau Francis Lefebvre und dem Thinktank VaasaETT (Infos dazu: www.capgemini.com). Als Gegenmaßnahme hat die EU-Kommission neue Ziele und Vorschriften definiert, die allerdings nicht ausreichen, um die Märkte nachhaltig zu stabilisieren. In Teilen der EU ist eine sichere Energieversorgung in diesem Jahr gefährdet, für 2015 wächst die Unsicherheit. Die Situation könnte sich zusätzlich verschärfen, wenn die geopolitische Lage zwischen Russland und EU angespannt bleibt. (red)
Unternehmerkasse Der neue SVA-Vizeobmann der SVA will das Service für die Versicherten verbessern. Die Unternehmerkasse hat rund 740.000 Versicherte und setzt stark auf das Thema Prävention. Herzog will das weiter stärken. Seite 2
Günther Lutschender (FVA) und Franz Fischler (Europäisches Forum Alpbach).
Wien. Österreichs Unternehmen steht seit Mittwoch ein neues Service für ihr gemeinnütziges Engagement zur Verfügung: Die „Aktion Wirtschaft hilft!“ und der damit verbundene „Spendenguide für Unternehmen“. Initiator ist der Fundraising Verband Austria. „Eine funktionierende Gesellschaft ist die Basis für ein friedvolles und erfolgreiches Wirtschaften und Leben. Dies bedarf der gemeinsamen Anstrengung von Österreichs gemeinnützigen Organisationen zusammen mit den zahlreichen engagierten Unternehmen“, erklärte Franz Fischler, Präsident
des Europäischen Forum Alpbach und Unterstützer der Aktion Wirtschaft hilft!, bei der gestrigen Präsentation. Zentrales Serviceinstrument der Aktion ist der „Spendenguide für Unternehmen“.
Überblick: 50 Organisationen Darin findet sich neben einem Service- und Informationsteil ein Überblick über Arbeit und Projekte von 50 gemeinnützigen Organisationen. Diese decken ein breites Spektrum ab, von Kinderhilfe über Entwicklungszusammenarbeit bis hin zu Wissenschaft und Forschung.
Begleitet wird die Aktion vom Webportal www.wirtschaft-hilft. at; dort finden Interessierte alle Serviceinfos sowie den Spendenguide für Unternehmen zum Download und zur Bestellung. Die Aktion Wirtschaft hilft! möchte engagierte Unternehmen auch vor den Vorhang holen: Bis Ende Jänner 2015 sind Österreichs Unternehmen aufgerufen, ihre erfolgreichen, innovativen und kreativen Spendenideen einzusenden. Im Frühjahr 2015 werden die drei besten als „Unternehmensspende des Jahres“ gekürt. (red) Infos: www.wirtschaft-hilft.at