inside your business. today.
14. JahrganG
NO. 1878
mittwoch, 29. oktober 2014
TREVISION
visual solutions visual solutions
a Trevision Holding Company
© Studio71
Neue Front der Webstar-Vermarktung
Digitalgeschäft: Zukünftig werden die Webstars und Web-onlyAktivitäten von Studio71 in Österreich vermarktet Seite 4
© S & B/Michael Voigt
www.trevision.at Neuer Store für Fashionistas
Jetzt in Österreich: Schustermann & Borenstein – dahinter verbirgt sich ein auf Buzz-Marketing setzendes Modeunternehmen Seite 6
Kunst im Fokus von Investments Vermögensplanung im Zusammenhang mit Kunst- und Sammlerobjekten
short
© APA/Hans Punz
Leidenschaft steht dem „Gschäft“ nicht im Weg
© APA/Georg Hochmuth
ÖVAG Im Sog der ÖVAG-Krise wurde den regionalen Volksbanken eine drastische Fusionskur verschrieben. Am 7. November ist eine Sitzung aller Volksbanken anberaumt, wo es um die künftigen Strukturen gehen soll – ein „informelles Treffen“. 2017 soll es nur mehr neun Volksbanken in Österreich geben, im Wesentlichen eine große Volksbank pro Bundesland. Ende September gab es 44 Volksbanken in den Bundesländern, mittlerweile (Stand Ende Oktober 2014) sind es 41. Auch in Oberösterreich wird weiter fusioniert. Das grundsätzliche Bild der künftigen Volksbank Oberösterreich soll nächste Woche stehen, so Andreas Pirkelbauer, Chef der Volksbank Linz-WelsMühlviertel, in den Ober österreichischen Nachrichten (Dienstag). (APA)
© APA/Helmut Fohringer
Vorbereitungsarbeiten zur Velazquez-Schau im Kunsthistorischen Museum Wien (Bild: „Infant Baltasar Carlos zu Pferd“ von Diego Velazquez).
Creditreform Insolvenzstatistik 1.-3. Quartal 2014
Firmenpleiten steigen wieder
© Creditreform
IV Insgesamt zeigt das neueste Konjunkturbarometer der Industriellenvereinigung (IV) aus dem dritten Quartal, das am Dienstag präsentiert wurde, laut IV-Chefökonom Christian Helmenstein (Bild) „nur einen kleinen Lichtblick in einem insgesamt sehr tristen Umfeld“ – und dieser ist der Auftragsbestand bei den befragten Unternehmen. Diese stabilisierten sich zuletzt nach einem Rückgang zuvor. Alle anderen Ergebnisse des Barometers lagen schlechter als zuletzt. Über den Sommer hat die Konjunktur laut Helmenstein so stark an Dynamik verloren, dass die Herbstflaute nun Realität ist. „Ursachen sind nicht nur der geopolitische Gegenwind, der rau war in den vergangenen Monaten, sondern auch fehlende Reformfortschritte in Österreich und in der EU.“ (red)
Art & Finance Aktueller Report von Deloitte und ArtTactic: Kunst rückt als anerkannte Anlageklasse immer stärker in den Fokus der Anleger. Wesentliche Treiber dieser Entwicklung sind die Rekordergebnisse von rund 50 Milliarden Euro, die 2013 auf dem weltweiten Kunstmarkt umgesetzt wurden. Seite 2
Rainer Kubicki, Creditreform: „Viele Kleine scheitern am Wettbewerbsdruck.“
Wien. 23 Unternehmen gehen in Österreich pro Werktag in Konkurs. Das sind vom 1. bis zum 3. Quartal 2014 österreichweit 4.244 Firmeninsolvenzen – eine Steigerung von 1,2% (vs. Vorjahr). Vor allem kleinere Betriebe waren heuer betroffen. „Der Wettbewerb wird intensiver, der Preisdruck höher, die Deckungsbeiträge schmelzen. Wurde die Öffentlichkeit im vergangenen Jahr von den Großinsolvenzen Alpine, dayli und Niedermeyer abgelenkt, zeigt sich heuer, dass viele kleine Unternehmen schlicht am konjunkturellen Wettbewerbsdruck scheitern“, so Creditreform-Chef Rainer Kubicki. (APA)