inside your business. today.
15. JahrganG
NO. 1977
donnerstag, 28. mai 2015
TREVISION
visual solutions visual solutions
a Trevision Holding Company
www.trevision.at
Eine Expertenjury kürte die finalen Teilnehmer für den diesjährigen Staatspreis Marketing. Vergeben wird er am 15. Juni 2015 Seite 4
Edeka Südwest für kleinere packungen
© Edeka Südwest
© STP/BMWFW
22 Finalisten für Staatspreis Marketing
Eigentlich würden es die Trends nahelegen: kleinere Packungsgrößen der Lebensmittel; die Realität schaut anders aus … Seite 7
Arthur D. Little Das Internet wandelt sich zu einer Medienplattform: Wer davon profitieren wird
short
© APA/hans Klaus Techt
Die Flucht aus dem Würgegriff der OTTs
© APA/KMA
© APA/EPA/Fernando Villar
Bene vor Eigentümerwechsel Am 8. Juni entscheiden die Aktionäre des Büromöbelherstellers Bene in einer Hauptversammlung über das Schicksal des nö. Unternehmens. „Wenn es die Zustimmung der Aktionäre im Juni nicht gibt, geht Bene in Konkurs“, sagte Neo-Eigentümer Erhard Grossnigg (Bild) der Kleinen Zeitung. Grossnigg will Bene gemeinsam mit ExWirtschaftsminister Martin Bartenstein übernehmen, dafür ist jedoch das Okay der Aktionäre nötig. Die Neu-Eigentümer bieten eine Abfindung von sechs bis acht Cent je Aktie. Dass die Sanierung nicht ohne Einschnitte funktionieren wird, machte Grossnigg ebenfalls schon klar. (APA)
IMD-Wettbewerbsranking Österreich ist im Standortranking des Schweizer Instituts für Management-Entwicklung (IMD) heuer wieder zurückgefallen: Vier Ränge minus ergeben nun Platz 26. Im Vorjahr hatte sich Österreich um einen Rang auf Platz 22 verbessert. Baustellen ortet das IMD beim frühen Pensionsantrittsalter und im Schulsystem. Der TopStandort 2015 bleiben die USA; auf den zweiten bzw. dritten Platz aufgestiegen sind Hongkong und Singapur. Zwei Drittel der Grundlage für das Ranking beruhen auf statistischen Daten (Österreich: Daten der IV), ein Drittel auf den Ergebnissen einer internationalen Managerumfrage. (APA)
(xpert. medianet.at)
Millward Brown Ergebnisse der int. Markenstudie
BrandZ: Apple wieder auf Platz 1
© APA/EPA/Juan Carlos Hidalgo
medianet xpert.network Das erste B2B-Branchen portal für Werbeagenturen und Marketing berater!
Riding the OTT wave Globale Vernetzung, „smarte“ Geräte, „datenfressende“ Streamingangebote stellen Internet-Service-Anbieter, aber auch traditionelle Medien, vor echte Herausforderungen (Bild: Netflix-Co-Gründer Marc Randolph). Seite 2
Ein Plus von 67% beim Markenwert – wegen des „Erfolgs des iPhone 6“.
Cupertino. Apple hat sich den Platz als wertvollste Marke der Welt in der jährlichen BrandZ-Studie zurückgeholt. Die Marktforscher von Millward Brown errechneten für den iPhone-Konzern einen Markenwert von knapp 247 Mrd. USD (226,1 Mrd. €; +67%). Damit verdrängt Apple Google auf Platz 2. Die zehn wertvollsten Marken kommen alle aus den USA. Microsoft liegt dabei auf dem dritten Rang vor IBM. Klassische Konsumgütermarken wie Coca-Cola, McDonald‘s und Marlboro rutschten dagegen ans untere Ende der Top 10. Österreichs teuerste Marke, Red Bull, landete auf Platz 94. (APA/red)
ART DIRECTOR
(Vollzeit, Festanstellung)
Anzeige106x85.indd 1
Was wir dir bieten: - moderner Arbeitsplatz - internationale Projekte - ein fröhliches Team - faire Entlohnung - Fortbildung im Ausland Was du können solltest: - einschlägige Ausbildung - mehrjährige Agenturerfahrung - interesse an Industriethemen Beweirb dich bei:
m.kreuziger@sps-marketing.com Jahresbrutto bewegt sich – abhängig vom Qualifikationsprofil – zw. EUR 35.000,00 & 40.000,00 www.sps-marketing.com
09.04.15 13:25