inside your business. today.
15. JahrganG
NO. 1976
mittwoch, 27. mai 2015
TREVISION
visual solutions visual solutions
a Trevision Holding Company
ESC: Welche Sponsoren profitierten?
MediaCom: ÖBB, A1, Stadt Wien, Wiener Stadthalle und Österreich Werbung sind die bekanntesten Sponsoren des Events Seite 4
© APA/EPA/S. Lecocq
© APA/Helmut Fohringer
www.trevision.at Handelsausschuss: ISDS „nicht notwendig“
Am Donnerstag stimmt das EU-Parlament über TTIP ab; die Resolution soll festhalten, dass es keinen privaten Investorenschutz braucht Seite 7
Diskussion Die Nachwuchsplattform für Marketingexperten lud zum Themenabend über Soziale Stürme
short
© Hyperloop Transportation Technologies
„Jeder User kann zum ‚Superhater‘ werden“
© FEEI/APA Fotoservice/Hautzinger
© Katharina Schiffl/katharinaschiffl.com
Pioneers Festival. A1 unterstützt auch heuer wieder das Pioneers Festival, das am 28. und 29. Mai in der Wiener Hofburg über die Bühne geht. Über 1.000 Start-ups werden zeigen, wie sie mit zukunftsweisender Technik unsere Welt in den nächsten Jahren verändern wollen. Beispiele dafür sind etwa „intelligente“ Sportwäsche, menschliche Roboter oder das schnellste Transportmittel der Welt (Bild: „Hyperloop“). Wie schon im Vorjahr wird A1 (Telekom Austria) auch 2015 in der Hofburg mit dem A1 StartUp-Campus vertreten sein; darüber hinaus unterstützt der Telekomanbieter den Start-upEvent auch technisch. A1 sorgt für WLAN und LTE. (red)
TRI*M ist der weltweit führende Forschungsansatz, um Kundenbeziehungen zu verstehen und zu managen.
78 50
40
60
64
30 20
90 00
10
(xpert. medianet.at)
Kundenbeziehungen endlich entschlüsseln
80
medianet xpert.network Das erste B2B-Branchen portal für Werbeagenturen und Marketing berater!
Superfans & Superhaters Event #2 der Marketing Natives setzte sich mit den neuen Lieblingen der Marketer auseinander, den Superfans – und mit deren Gegenspielern, den Superhaters. Dass jede Medaille zwei Seiten hat, diskutierten Ritchie Pettauer, Lisa Stadler, Tom Thaler und Michaela Mojzis-Böhm (v.l.). Seite 2
70
FEEI. In der jüngsten Ausschusssitzung des Fachverbands der Elektro- und Elektronikindustrie (FEEI) wurde Brigitte Ederer (Bild) erneut zur Obfrau gewählt. Als Stellvertreter fungieren erstmals Wolfgang Hesoun, Vorstandsvorsitzender der Siemens AG Österreich, Kari Kapsch, COO der Kapsch-Group, und Sabine Herlitschka, Vorstandsvorsitzende Infineon Technologies Austria AG. Ausgeschieden ist Ex-Infineon-Chefin Monika Kircher. Der FEEI vertritt in Österreich die Interessen von knapp 270 Unternehmen mit rund 60.000 Beschäftigten und 12,45 Mrd. € Produktionswert und ist der zweitgrößte Industrieverband des Landes. (red)
Entschlüsseln Sie, welche Elemente Ihres Leistungsangebots für Ihre Kunden wirklich wichtig sind und investieren Sie effektiver. Plus: Die Einbindung in Ihre Benchmarking-Systeme ist möglich. Erfahren Sie mehr - jetzt!
50
TRI*M - mehr wissen, mehr verkaufen. Tel.: 01-526 55 84 office@tns-austria.com www.tns-austria.com/TRIM