medianet 2509

Page 24

24 BIZTALK

Freitag, 25. September 2015

medianet.at

© Stephan Huger

Karriere

Thomas ­Unterberger Aufstieg Der gebürtige Wiener ist seit 2006 im Unternehmen der Herold Druck und Verlag AG tätig und ab sofort mit Leopold Kurz neuer Vorstand für den Bereich Produktion und Technik. In seiner neuen Position betreut er weiterhin die Ressorts Produktion und Technik und zeichnet auch für die Bereiche Finanzen und EDV verantwortlich. Unterberger blickt auf eine 30-jährige erfolgreiche Karriere im Druckereiwesen zurück.

© Herbert Pfarrhofer (4)

1

2

österreichische medientage

Auf zum „Tiroler Marend“

Tag ausklingen lassen Zahlreiche Medienmacher nutzten die gemütliche Atmosphäre auf dem Gelände der Wirtschaftsuni Wien, um Fachgespräche fortzusetzen und den Tag ausklingen zu lassen. Moser Holding-CEO Hermann Petz: „Erstmals haben wir heuer die Gelegenheit bekommen, bei den Medientagen auch als Gastgeber entsprechend Flagge zu zeigen.“ Die Gäste, darunter Oliver Böhm (ORF-Enterprise), Markus Breitenecker (ProSiebenSat.1Puls 4), Peter Drobil (Bank Austria), Mario Zenhäusern (Chefredakteur Tiroler Tageszeitung), Nadja Vaskovich (VÖZ), Helmut Hanusch (News), Petra Roschitz (Media-Analyse), Stefan Lassnig (RMA), Peter Kropsch (APA), Gerhard Fritsch (Spar Österreich), Gerald Grünberger (VÖZ), Johannes Bruckenberger (APA) und Elisabeth Wasserbauer (Kuratorium für Journalistenausbildung), waren unter anderem auch von den Produkten der Zillertaler Heumilchsennerei Fügen begeistert. (cw)

3

Barbara ­Schloyer Wechsel Ab sofort ist Barbara Schloyer für Glatz GmbH & Co KG im Bereich Marketing und Kommunikation tätig. Die Brand-Expertin kümmert sich in ihrer Funktion um sämtliche Kommunikationsbelange in allen Unternehmensbereichen und ist für die strategische Weiterentwicklung der Produktpalette verantwortlich. Schloyer war zuvor über zehn Jahre bei Pernod Ricard Austria tätig.

4

1. Hans Mahr und Gastgeber Hermann Petz: 2. Oliver Böhm, Markus Breitenecker, Peter Drobil; 3. APA CR Johannes Bruckenberger; 4. Stefan Lassnig, Peter Kropsch.

v.l.n.r.: Florian Mückstein (JWW), Thomas Schmiedbauer, Martina Pfluger (JWW), Jürgen Tarbauer, Karl Schmiedbauer, Thomas Frierss (JWW).

© Droemer Knaur Verlag

FAMILIENBEZIEHUNG. Die Junge Wirtschaft Wien lud ihre Mitglieder zum Unternehmenstalk „Leadersclub“. Über den Dächern von Wien begrüßte Jürgen Tarbauer (Junge Wirtschaft Wien) die Speaker des Abends. Karl Schmidbauer sowie sein Sohn Thomas Schmiedbauer gaben einen Einblick in das Familienunternehmen Wiesbauer. „Der Leadersclub ist der exklusivste Event der Jungen Wirtschaft Wien. Wir freuen uns, zu diesem Anlass die erfolgreichsten österreichischen Unternehmer auf unsere Bühne holen zu können“, so Tarbauer.

5

Jubiläum

20 Jahre Ahead Media FEIER. Bei einem gesetzten Dinner in der Wiener Albertina feierten die Verleger des Wohnmagazins H.O.M.E. und des Modemagazins flair ihr 20-jähriges Firmenjubiläum. Herausgeberin Desirée Treichl-Stürgkh und Geschäftsführer Alexander Geringer luden viele internationale Gäste zur Feier. Moderatorin Claudia Stöckl führte durch den kulinarischen Abend. Für musikalische ­Begeisterung sorgte Produzent und DJ Peter ­Kruder. Unter den Gästen befanden sich Roland Hamberger (Generaldirektor Palais Coburg), Thomas Machhörndl (Herausgeber domus), Elisabeth Himmer-Hirnigl und Alexander Hirnigl (PR International), Sabine Böhm (Marketingleiterin Ligne Roset), Jürgen Ulrich (CEO Burda Russia), Anja Tranninger (flair). (cw)

1. Anja Tranninger, Elisabeth Himmer-Hirnigl, Anelia Peschev (Designerin); 2. Peter Kruder; 3. Reinhard Neussner und Angelika Müller (Verlagsleitung Ahead Media Deutschland); 4. Jürgen Ulrich, Sabine Böhm, Patrice Bert (Ligne Roset-Geschäftsführer); 5. Thomas Machhörndl, Alexander Geringer, Desirée Treichl-Stürgkh, Claudia Stöckel.

fundstück der woche

Der islamische ­Faschismus

Aktiv gegen Hass

© Screenshot www.radiohamburg.de

© JWW/Ederer

Unternehmenstalk

4

LESETIPP

ANALYSE. Der Islamismus entstand parallel zum italienischen Faschismus und zum Nationalsozialismus. Hamed Abdel-Samad schlägt in seiner ­Analyse einen Bogen von den Ursprüngen des Islam bis in die ­Gegenwart.

JUNGE WIRTSCHAFT WIEN

3

2

© Conny de Beauclair (5)

© Glatz

ZÜNFTIG. Im Rahmen der Österreichischen Medientage lud die Moser Holding diesen Dienstag zum „Tiroler Marend“. Die Tiroler Tageszeitung und Bundesländerinnen (Tirolerin) sorgten mit ihrer Veranstaltung für einen gelungenen Ausklang des ersten Kongress-Tages.

1

SAMMLUNG. Es ist ein Bild, wie es sich auf so vielen Facebook-Seiten zurzeit zeigt. So scheuen sich viele User nicht mehr davor, rechtsradikale, menschenverachtende und hirnlose Kommentare zu teilen. Radio Hamburg sagt dazu ganz deutlich „Nazis sind bei uns nicht erwünscht!“ und setzt ein Zeichen. „Gegen diese Ignoranz und Dummheit gehen wir nun vor. Vertretet ihr eure armselige Meinung auch noch dann, wenn wir sie für jeden sichtbar machen und aus dem Kommentar-Wust der Sozialen Netzwerke hervorheben?“, fragt Radio Hamburg-Programmdirektor Marzel Becker die User. Er ergänzt: „In Zukunft werden wir euch, ihr besorgten Bürger, aus eurer sicher geglaubten Internet-Anonymität herausholen.“ Und das soll mit aller Konsequenz erfolgen. Der Sender macht es sich zur Aufgabe, die Hass-Kommentare zu veröffentlichen und somit nicht nur den Namen, sondern auch das Gesicht der User einer größeren Öffentlichkeit preiszugeben. Das Radio HamburgTeam möchte damit eine klare Botschaft senden: „Wir wollen euch nicht als Hörer, wir wollen euch hier nicht – Hamburg schämt sich für euch!“ www.facebook.com/RadioHamburg www.twitter.com/HBF_Vie

Zeichen Mit dem Hervorheben der Hass-Postings möchte der Sender die User aus der Anonymität heben.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
medianet 2509 by medianet - Issuu